Deutscher Handel mit Osteuropa geht leicht zurück

Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ausgewertet hat. Während die deutschen Exporte in die Region leicht um 0,4 Prozent sanken, gingen die Importe um 1,7 Prozent zurück. „Osteuropa zählte in den vergangenen Jahren zu unseren lukrativsten Wachstumsmärkten. Gemessen da…

Deutscher Handel mit Osteuropa geht leicht zurück

Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ausgewertet hat. Während die deutschen Exporte in die Region leicht um 0,4 Prozent sanken, gingen die Importe um 1,7 Prozent zurück. „Osteuropa zählte in den vergangenen Jahren zu unseren lukrativsten Wachstumsmärkten. Gemessen da…

Hohe soziale Mobilität in höhere Einkommensschichten

Sozialer Aufstieg ist in Deutschland nicht nur möglich, sondern auch sehr wahrscheinlich. Nur eine Minderheit verharrt dauerhaft in der unteren Einkommensschicht. Das ist das Ergebnis der Studie „Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsmobilität“, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt hat.Die häufig wiederholte Behauptung, dass diejenigen, die arm sind auch arm bleiben, wird in der Studie klar widerlegt. Nur we…

Ohoven: Riester-Rente für Selbstständige öffnen – Keine Rentenversprechen zur Wahl

Berlin – „Die Riester-Rente muss endlich auch Selbstständigen offenstehen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der FDP, Unternehmern den Zugang zu dieser Form der privaten Altersvorsorge zu ermöglichen.“ Das erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Entscheidend sei, dass die private Alterssicherung auf freiwilliger Basis erfolge.
Der Mittelstandspräsident sprach sich gegen alle Pläne aus, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversic…

Ohoven: Riester-Rente für Selbstständige öffnen – Keine Rentenversprechen zur Wahl

Berlin – „Die Riester-Rente muss endlich auch Selbstständigen offenstehen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der FDP, Unternehmern den Zugang zu dieser Form der privaten Altersvorsorge zu ermöglichen.“ Das erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Entscheidend sei, dass die private Alterssicherung auf freiwilliger Basis erfolge.
Der Mittelstandspräsident sprach sich gegen alle Pläne aus, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversic…

Berlin für Gründer weiterhin attraktiv

Berlin hat seine führende Position als Gründerhauptstadt Deutschlands im vergangenen Jahr gefestigt. Der BBB-Gründerindex steht bei 227 und damit nur einen Zähler unter dem BBB-Index 2011. „Den Rückgang um ein halbes Prozent werten wir als Konsolidierung auf hohem Niveau“, sagt Waltraud Wolf, Geschäftsführerin der BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH. Dieses Ergebnis der aktuellen Untersuchung ist umso bemerkenswerter, als sich der Abstand zum Bundesdurchschnitt weiter vergrößert hat. …

Vorbild German Mittelstand?!

Vor allem asiatische Ökonomen und Journalisten möchten aktuell das „Erfolgsgeheimnis“ des Mittelstands ergründen

SEPA: Lastschriften erfordern erhöhte Vorsicht

Bonn – Der Termin rückt näher: Ab 1. Februar 2014 wird der europaweite Zahlungsverkehrsraum Realität. Dann werden die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften durch ein europaweit einheitliches SEPA-Verfahren abgelöst. Während der Wechsel für Verbraucher weitgehend unbemerkt verläuft, müssen Unternehmen einige technische und organisatorische Vorkehrungen treffen. Wer noch nicht begonnen hat, sollte sich zügig auf die SEPA-Umstellung vorbereiten, rät der Bundesverband der Bila…