Die letzten 18 Monate haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Der Wechsel ins Homeoffice, die Einführung hybrider Arbeitskonzepte und die intensive Nutzung von Videokonferenz-Tools sind für viele Unternehmen fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Inwiefern haben diese Entwicklungen zu einer veränderten Führungskultur geführt und wie nehmen die Führungskräfte selbst die neue Arbeitsrealität wahr? Antworten auf diese Fragen liefert die ak
Anmoderationsvorschlag: Dass man die eigene Haut möglichst vor Sonnenstrahlung schützen soll, weiß inzwischen jedes Kind. Aber auch andere Umwelteinflüsse, Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder Stoffe, die bei der Arbeit verwendet werden, können der Haut zusetzen. Im neuen Berufsschuljahr steht der Schutz der Haut deshalb auch im Mittelpunkt der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger. Mehr dazu von Mario Hattwig.
Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr. In der 45-minütigen Dokumentation (Autorin: Utta Seidenspinner) besucht 3sat-"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic die Preisträgerinnen und Preisträger und überbringt den Medienpreis der evangelischen Kirche.
Ob in der Freizeit oder bei der Arbeit: Fast jeder ist schon einmal ausgerutscht oder hat sich "auf die Nase gelegt". Nicht immer sind die Folgen harmlos. Bei einem Arbeitsunfall kümmert sich die Berufsgenossenschaft um die medizinischen und finanziellen Folgen des Unfalls. Besser ist es, wenn der Unfall gar nicht erst geschieht. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) zeigt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitung "impuls" wie Stopler
Nachhaltigkeit – überall scheint sie thematisiert zu werden, zumindest aber in den Medien, in der Werbung, in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen. Wo findet sie sich jedoch in der Personalpolitik?
In ihrer Online-Veranstaltung "Vereinbarkeit und Nachhaltigkeit – Perspektiven für die Zukunft!" zeigt die berufundfamilie Service GmbH die Rolle der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik in der Nachhaltigkeitsdebatte auf. Unterstützung erhält
– jobvalley: 13 Jahre nach Gründung der Studitemps GmbH führt Deutschlands größter Workforce as a Service (WaaS) Anbieter für Studierende und Absolvent*innen neue Tech-Services, eine neue Positionierung und damit einhergehend einen neuen Markennamen ein: jobvalley.
– Die Zukunft des flexiblen Personaleinsatzes und -managements: digital, schnell & zuverlässig. Mit dem Schritt von Studitemps zu jobvalley erfolgt ein Sprung vom innovativen Personaldienstleiste
Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) geht davon aus, dass Arbeitsplätze verloren gehen, weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht vorankommt.
"In der Branche der Erneuerbaren Energien sind in den letzten 5 Jahren über 100.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, davon allein im Windbereich 30.000", kritisierte Trittin am Dienstagabend in der rbb-Sendung "Wir müssen reden!". "Das heißt wir sind gerade dabei Arb
Mit regelmäßigen Gehaltsextras können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter motivieren und die Zufriedenheit im Unternehmen steigern. Besonders beliebt sind hierbei monatliche Benefits im Rahmen der 44 EUR Freigrenze für den steuerfreien Sachbezug (ab 2022 Erhöhung auf 50 EUR).
Sachbezüge sind Einnahmen, die nicht in Geld bestehen, zum Beispiel Waren und Dienstleistungen, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern als Gehaltsnebenleistung anbietet, sogenannte Benefits.
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen mehr als der Durchschnitt aller Fachkraftberufe. Auf entsprechende aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hin: "In der Altenpflege wird überdurchschnittlich verdient. Diese gute Entwicklung haben Unternehmen und Träger in der Pflege in den vergangenen Jahren ganz ohne Eingriffe der Politik geschafft", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wird am 26. Oktober 2021 im Rahmen einer hybriden Preisverleihung auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf überreicht. Die Veranstaltung beginnt um 11:15 Uhr im Congress Center Düsseldorf Süd. Im Anschluss lädt die Messe Düsseldorf ab 12:45 Uhr zu einem entspannten Austausch und Netzwerken ein. Kommen Sie mit den anwesenden Fachexpertinnen und -experten ins Gespräch und feiern Sie die ausgezeichneten Unternehmen und ihr Engagem