BMBF und BIBB präsentieren neues digitales Angebot zur beruflichen Orientierung
Am heutigen Donnerstag präsentieren Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Prof. Hubert Ertl, Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), via Livestream das neue Online-Portal "Berufenavi". Das digitale Angebot unterstützt Jugendliche dabei, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ihren persönlichen Wunschberuf zu erreichen
Der Tastsinn der Blinden, eine Inselbegabung bei Autisten oder das feine Gespür von Gehörlosen: Menschen mit Behinderung werden trotz ihrer Talente beruflich häufig unterschätzt und haben auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Chancen. Die "37°"-Reportage "Begnadet anders – Mit Handicap erfolgreich im Beruf" porträtiert am Dienstag, 19. Oktober 2021, 22.15 Uhr im ZDF, Claudia, Andreas und Camelia, die sich mit ihrer Behinderung auf dem ersten Arbeits
In ganz Hessen haben Beschäftigte des Landes am 13. Oktober 2021 an Warnstreiks für höhere Einkommen teilgenommen. In Wiesbaden fand eine Großdemonstration mit rund 750 Teilnehmern statt.
Kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde untermauern die Kolleginnen und Kollegen heute eindrucksvoll ihre Forderungen: "5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro, sind mehr als angebracht", sagte dbb Tarifchef Volker Geyer vor der Staatskanzlei in Wiesbaden, wo
Bayerns Familienministerin Carolin Trautner und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verliehen am Montag Abend der MaibornWolff GmbH den Corona-Sonderpreis: Der innovative Spezialist für Softwareengineering und Technologieberatng unterstützte seine 700 Mitarbeitenden während der Pandemie mit kreativen und individuellen Lösungen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
"Familienfreundlichkeit lohnt sich für alle und ist ein harter Standort- und Wettbewerbsfaktor&q
Kontrast Personalberatung GmbH liefert Unternehmen der Privatwirtschaft und Körperschaften des öffentlichen Dienstes passende Kandidatinnen-Auswahl
Unternehmen der Privatwirtschaft sowie Körperschaften des öffentlichen Dienstes haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Frauen in Leitungspositionen und im Management zu beschäftigen. Mit dem zweiten Führungspositionen-Gesetz ist jetzt auch ein gewisser zeitlicher Druck entstanden und die Arbeitgeber suchen nach Unte
– Laut aktueller Lurse Studie rechnen deutsche Unternehmen für 2022 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 2,6 %.
– Schon 2021 brachte einen leichten Zuwachs, der jedoch geringer ausfiel als vor der Krise
Der Arbeitsmarkt erholt sich allmählich von den Auswirkungen der Pandemie – zumindest was die Entwicklung von Löhnen und Gehältern betrifft. Das geht aus der aktuellen Studie "Trends in Vergütung und HR 2021/2022" der Unternehmensberatung Lurse herv
Mittwoch, 20. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Am 30. Oktober 1961 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Türkei ein Anwerbeabkommen. 60 Jahre später blickt 3sat mit "3satThema: Fremde oder Freunde?" am Mittwoch, 20. Oktober 2021, ab 20.15 Uhr in drei aktuellen Dokumentationen auf Geschichte und Gegenwart. Wie erging es den ersten Arbeiterinnen und Arbeitern in der Bundesrepublik, und wie leben sie heute? 3sat strahlt den ganzen Abend in Zweikanalton
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (12. Oktober 2021) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.
Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Es kandidieren 13 Theolog:innen und neun Personen anderer Profession, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren. "Ich freue mic
Viele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragung unter 500 Leitungskräften aus Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, die der AOK-Bundesverband zum morgen beginnenden Deutschen Pflegetag veröffentlicht hat. Mit einer bundesweiten Initiative zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege will die AOK diesem Problem begegnen und dazu beitragen, die Arbeitsbe
Polizeiarbeit scheint aus Krimiserien allgemein bekannt. Aber wie sieht der Alltag einer Polizeiwache tatsächlich aus? Was fordert die Beamtinnen und Beamten heraus, und wann stoßen sie an ihre Grenzen? Dokumentarfilmerin Eva Wolf hat in ihrem Film "Die Wache" Polizistinnen und Polizisten mehr als enen Monate lang bei ihrer Arbeit begleitet und Einblicke in Routineabläufe und fordernde Einsätze bekommen. 3sat