phoenix-LIVE: Pressekonferenz zu Mindestlohn mit Steinbrück und Göring-Eckardt – Donnerstag, 11. Juli 2013, ca. 9.30 Uhr

Am Donnerstag, 11. Juli 2013, überträgt phoenix um
ca. 9.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz von
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Grünen-Spitzenkandidatin
Katrin Göring-Eckardt zum Thema "Mindestlohn".

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Madeleine Göhring positioniert Arbeitgeber

Faktenkontor verstärkt das Arbeitgeber-Marketing:
Zum 1. Juli hat Madeleine Göhring die Leitung dieses
Unternehmensbereiches in der Hamburger Kommunikationsagentur
übernommen. Die PR-Beraterin und Marketingkauffrau entwickelt und
betreut künftig Kommunikationsaktivitäten, die es Unternehmen
ermöglichen, sich gegenüber der Öffentlichkeit und Fachkräften als
attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Dazu gehören insbesondere die
Arbeitgeb

Positive Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Mehr als jedes dritte Unternehmen plant Neueinstellungen / „Hiring Index“ von Robert Half

Die Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt
auch im zweiten Halbjahr ungebrochen positiv. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Arbeitsmarktstudie "Hiring Index" des
Personaldienstleisters Robert Half, an der 500 deutsche
Führungskräfte im Rahmen einer internationalen Umfrage unter 4.450
CFOs, COOs und Personalmanagern teilgenommen haben.

Der "Hiring Index" von Robert Half liefert halbjährlich Daten zur
Entwicklung des Arbeitsmarkts und Gesch&au

Projektberatung im Seminar / Neues Seminar bietet Projektmanagern konkrete Handlungsempfehlungen

Jedes Projekt ist einzigartig. Deshalb bietet die
Haufe Akademie in einem neuen Seminar Projektverantwortlichen die
Möglichkeit, gezielt konkrete Fragestellungen oder Aspekte ihrer
konkreten Projektsituation unter die Lupe zu nehmen, um die
Projektarbeit durch neue Lösungswege und alternative Methodiken zu
optimieren.

Jedes Projekt ist anders, und oft geht es dabei nicht nur um das
Fachliche, sondern auch um den Umgang mit Menschen und Konflikten.
Das Seminar "Projektber

Ex-„Blick“-Chefs: Grosse-Bley bleibt in der Schweiz, Witzmann zurück in Berlin

Zurück in die deutsche Hauptstadt hat es Karsten
Witzmann, bis November 2012 Chef des Boulevardblatts
"Sonntags-Blick", gezogen. Dort unterstützt er Peter Huth,
Chefredakteur der "BZ Berlin".

Ralph Grosse-Bley, bis Frühjahr 2013 Erster Journalist der
Boulevardzeitung "Blick", will dagegen vorerst in der Schweiz
bleiben. Das meldet der "Schweizer Journalist" in seiner aktuellen
Ausgabe.

Bestellen Sie hier den "Schweizer Jou

phoenix-THEMA MdB 2.0: Wirtschaft und Arbeit – Politik transparent und interaktiv – Donnerstag, 11. Juli 2013, 10.15 Uhr

Im Gegensatz zu den übrigen Euro-Staaten scheint
Deutschland der Finanzkrise zu trotzen. Doch wie sieht es in der
Bundesrepublik wirklich aus? Wie ist die Situation auf dem
Arbeitsmarkt und in den Jobcentern? Wie geht es Menschen, die trotz
Arbeit kaum genug Geld zum Leben haben?

Stichworte wie Niedriglohnsektor, Minijobs, Leiharbeit und
Mindestlohn sind in aller Munde. Das Bewusstsein für
Ungerechtigkeiten wird immer größer. Im Mittelpunkt des multimedialen
phoeni

Aktuelle Umfrage zum Umgang mit Stress im Job: Berufseinsteiger wünschen sich Bewegungsangebote am Arbeitsplatz

Mehr als jeder zweite junge Berufstätige wünscht
sich Bewegungsangebote am Arbeitsplatz. Dies ergab eine
repräsentative Online-Umfrage der Betriebskrankenkasse Mobil Oil in
Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Ipsos. Insgesamt
möchte die Mehrheit der Berufstätigen sportlich aktiver sein. Neben
dem Job fehlt dafür jedoch oft die Zeit.

Arbeitgeber können mit Bewegungsangeboten am Arbeitsplatz zur
Stressprävention ihrer Mitarbeiter beitrag

BDU-Klientenbefragung / Kleinere Krankenhäuser geraten besonders im Pflegebereich zunehmend in die Demografiefalle

Einem drohenden Rückgang der Produktivität
muss aktiv entgegengesteuert werden

Nicht nur durch die zunehmende Zahl älterer Patienten, sondern
auch in Folge der Überalterung der eigenen Mitarbeiterinnen und
Mitar-beiter geraten deutsche Krankenhäuser zunehmend in die
Demografiefalle. Besonders im Pflegebereich kleinerer Kliniken spitzt
sich die Situation zu. So müssen sich 84 Prozent der Häuser mit
weniger als 300 Betten intensiv mit den Folgen eines st

Meister-BAföG 2012: Zahl der Geförderten steigt weiter

Die Zahl der Empfänger und Empfängerinnen von
"Meister-BAföG" stieg im Jahr 2012 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in
Deutschland im vergangenen Jahr etwa 168 000 Personen
"Meister-BAföG"-Leistungen nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im fünften Jahr
in Folge die Empfängerzahlen.

Etwa ein Drittel der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl n

Eine berufliche Perspektive für Benachteiligte / Bayerns Sozialministerin Haderthauer besucht in München Integrationsprojekte von bfz und gfi für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer
informierte sich bei einem Besuch im bfz München über Möglichkeiten
der beruflichen Integration von benachteiligten Menschen. Vorgestellt
wurden die Spezialeinrichtungen zur Beruflichen Rehabilitation
"Berufliches Trainingszentrum – BTZ" der Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft(bfz)gGmbH und das
Zuverdienstprojekt "grün & quer" der Gesellschaft zur Förderung
beruflicher und