Der Fachkräftemangel hat Folgen: Ein
junges Trendthema wird wissenschaftlich fundiert, ein neues
Berufsbild formt sich: Seit Juli 2013 gibt es die ersten
zertifizierten Employer Brand Manager/innen im deutschsprachigen
Raum. Teilnehmer aus Mittelstand und DAX 30 absolvierten die erste
Ausbildung dieser Art auf universitärem Niveau.
"Das ist der nächste Schritt zu einer Professionalisierung des
Themas sowie zur Konkretisierung eines sehr spannenden Berufsbildes,"
Wissensarbeit hat für Unternehmen einen
strategischen Stellenwert und wird auch entsprechend umgesetzt, darin
sind sich 71 Prozent der fest angestellten Wissensarbeiter und ihre
Führungskräfte einig. Bei konkreter Nachfrage stellt sich allerdings
heraus, dass für die Hälfte aller Befragten die Wissensarbeit stark
von Routineaufgaben überlagert wird. Zu diesem zentralen Ergebnis
kommt die Studie "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld"
des P
In Deutschland waren Ende Mai 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 33 000 Personen oder 0,6 % mehr als im Mai 2012.
Die Zahl der im Mai 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Mai 2012 um 4,2 % auf 640 Millionen Stunden ab. Dabei
ist aber zu berücksi
Geburtenstarke Jahrgänge, die doppelte Menge an Abiturienten und
die Aussetzung der Wehrpflicht: Die deutschen Unis platzen aus allen
Nähten. Die Hörsäle sind völlig überfüllt und in der Bibliothek
prügelt man sich um die Bücher. Wer sich diesen täglichen Kampf auf
dem Campus lieber ersparen möchte, der kann aber auch ganz entspannt
von zuhause aus studieren – und das in vielen spannenden Branchen mit
gut
Ein Mindestlohn ist ein staatlicher Eingriff in die
Lohnfindung am Arbeitsmarkt und somit ein gravierender Verstoß gegen
das in der Sozialen Marktwirtschaft verankerte Prinzip der
Tarifautonomie. Dem Recht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die
Arbeitsbedingungen und die Entlohnung ohne staatlichen Eingriff zu
regeln, hat Deutschland seinen sozialen Frieden, seinen Wohlstand und
seine Leistungsfähigkeit zu verdanken. Nach Überzeugung der
Initiative Neue Soziale Marktwirtsch
Wir sagen Ihnen, welche Kosten für
Urlaub, Renovierung oder Schulgeld Sie von der Steuer absetzen
können.
Endlich Sommer, endlich Urlaub: Die meisten freuen sich auf ein
paar Wochen Auszeit, verreisen oder machen es sich zu Hause
gemütlich. Andere wollen endlich das alte Bad erneuern. Wieder andere
denken schon an die Einschulung oder den Schulwechsel ihrer
Sprösslinge im Spätsommer. Für alle Urlauber, Heimwerker und Eltern
haben wir unsere fünf beste
"Made in Germany" geht ins Geld: Industrieunternehmen zahlten im
Jahr 2012 für einen Vollzeit-Arbeitnehmer durchschnittlich 58.560
Euro – ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich mehr
gaben Finanzdienstleister für ihr Personal aus: durchschnittlich
78.420 Euro pro Kopf.
Neben den Löhnen und Gehältern umfassen die Arbeitskosten vor
allem die Beiträge zu den gesetzlich vorgeschriebenen
Sozialversicherungen sowie Leistungen f&uum
Die Continentale BU-Vorsorge Premium hat
Höchstnoten von vier führenden Rating- und Vergleichsanbietern
erhalten. Morgen & Morgen, Franke und Bornberg, das Institut für
Finanz-Markt-Analyse (Infinma) sowie die Stiftung Warentest vergeben
jeweils Top-Bewertungen. "Diese Auszeichnungen bestätigen, dass wir
mit unserer BU-Vorsorge Premium genau den richtigen Weg gehen", sagt
Dr. Dr. Michael Fauser, Vorstand Lebensversicherung im Continentale
Versicherungsver
Wer mit einem neuen Job in einer neuen Firma
liebäugelt, der fragt sich: Lohnt sich der Stellenwechsel finanziell?
Bisher gab es vor einem Bewerbungsgespräch in der Regel keine
Möglichkeit zu erfahren, welche Firma welches Gehalt zahlt. Jetzt
öffnet eine Website den Blick auf die Gehälter bei einzelnen
Unternehmen.
Rund 50 Prozent der Arbeitnehmer sind laut aktueller Studien*
bereit, den Arbeitgeber zu wechseln. Ein Hauptanreiz dabei: ein
besseres Gehalt. Doch
Eisenführ Speiser engagiert sich seit vielen Jahren
als Ausbildungskanzlei für Patentanwaltsfachangestellte und kann sich
2013 erneut über einen beachtlichen Erfolg freuen: Die Auszubildende
Tatjana Döring hat als beste Auszubildende Norddeutschlands die
Prüfung zur Patentanwaltsfachangestellten bestanden.
Bereits im Vorjahr waren Auszubildende von Eisenführ Speiser unter
den Jahrgangsbesten und erreichten sowohl bundesweit als auch in
Norddeutschland die h&o