Tageszeitungen: Tarifverhandlungen sind Männersache

Wenn heute um 12 Uhr in Frankfurt die
Tarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an
Tageszeitungen beginnen, werden die Männer fast komplett unter sich
sein.

Auf Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite spielen Frauen bei den
Verhandlungen lediglich eine kleine Rolle.

Wie der Mediendienst Newsroom.de meldet, nimmt für den
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sogar nur eine Frau
am Verhandlungstisch Platz.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf New

BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf: Ein moderner Flächentarifvertrag ist das gemeinsame Ziel

Ein moderner Flächentarifvertrag sollte das
gemeinsame Ziel sein, erklärte der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) heute im Vorfeld der Verhandlungen mit dem
Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen
neuen Gehaltstarifvertrag sowie einen neuen Manteltarifvertrag für
Journalisten an Tageszeitungen.

"Ich nehme mit Freude wahr, dass auch die
Journalisten-Gewerkschaften dem Flächentarifvertrag hohe Bedeutung
zumessen&quo

Cosmos Konkret, Teil 1: Ist Berufsunfähigkeitsrente gleich Erwerbsminderungsrente? (BILD)

Cosmos Konkret, Teil 1:  Ist Berufsunfähigkeitsrente gleich Erwerbsminderungsrente? (BILD)

Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, abstrakte
Verweisung – Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten rund um die
Absicherung der eigenen Arbeitskraft können ganz schön verwirren.
Zudem kursieren im Netz zahlreiche Irrtümer rund um den staatlichen
und privaten Schutz. CosmosDirekt-Experten erklären, was man als
Arbeitnehmer wissen sollte.

Im ersten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Stefan Göbel,
Pressesprecher von Cosmo

Gute Argumente für den Pflegeberuf / Nordrhein-westfälische Pflegeministerin Steffens eröffnet Pflege-Roadshow

Mit einer Informationsveranstaltung in der
Willy-Brand-Gesamtschule in Mülheim begann am 17. Juli 2013 die
diesjährige Ausbildungs-Roadshow des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Nordrhein-Westfalen. Damit
setzen die privaten Pflegedienste und -einrichtungen die erfolgreiche
Nachwuchswerbung der vergangenen Jahre fort. Landespflegeministerin
Barbara Steffens gab den Startschuss zu der Veranstaltungsreihe, die
junge Menschen für eine Karriere in

Keine Angst vor dem leeren Blatt / Kreatives Schreibseminar für PR und Marketing im August in Hamburg

Wer seine PR-Texte und Presseinformationen kreativ
aufwerten möchte, erhält von Joachim Barmwoldt im Media Workshop
"Kreatives Texten" professionelle Methoden und Kreativitätstechniken
an die Hand. Das zweitägige Texterseminar findet am 29. und 30.
August in Hamburg statt.

"Ein guter Text darf nicht nur informieren. Er muss überzeugen,
unterhalten und authentisch sein. Auf das Wesentliche reduziert soll
er beim Leser Spannung erzeugen und im Ged&a

Randstad Arbeitsbarometer 2/2013: Jobchance Personaldienstleistung – Deutschlands Arbeitnehmer bewerten diese positiv (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 2/2013: Jobchance Personaldienstleistung – Deutschlands Arbeitnehmer bewerten diese positiv (BILD)

Personaldienstleistung ist für den Deutschen Arbeitsmarkt ein
wichtiges Instrument der Personalplanung – die Unternehmen wissen
das. Auftragsspitzen werden schnell und flexibel bewältigt,
personelle Engpässe durch geeignete Mitarbeiter überwunden und
umfassende Rekrutierungsprozesse zuverlässig durchgeführt. Doch was
sagen die Arbeitnehmer? Eröffnet Personaldienstleistung neue
berufliche Chancen? Mit dieser Frage befasst sich die aktuelle
Arbeitnehme

Öffentlicher Dienst 2012: Mehr Personal an Hochschulen und in Kitas

Mehr Personal an Hochschulen und in
Kindertageseinrichtungen führte bis Mitte 2012 zu einem erneuten
Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren am 30. Juni 2012
rund 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das
waren 14 400 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.

Wie schon im Vorjahr kam es vor allem an Hochschulen (+ 12 700
Personen oder + 2,6 %) und in Kindertageseinri

BAföG-Statistik 2012: 979 000 Geförderte in Deutschland

Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland 979 000
Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stieg die
Zahl der BAföG- Empfängerinnen und Empfänger gegenüber 2011 um knapp
17 000 beziehungsweise 1,7 %. Unter den Geförderten waren 308 000
Schülerinnen und Schüler und 671 000 Studierende. Während die Zahl
der geförderten Schüler und Sch

Thomas Gelmi und werdewelt entwickeln App für Skalierungsfragen / Erste kostenlose Version der App „Scaling Board“ speziell für Coaches, Trainer und Berater

Wer als Coach, Trainer, Berater, Führungskraft oder
im Human Resource mit Menschen arbeitet kennt sie – die
Skalierungsfragen. Dem Weiterbildner bieten sie ein hilfreiches Tool,
um den Kunden oder Klienten von seinem Problemdenken wegzubringen und
Lösungswege finden zu lassen. Jetzt hat die Marketing-Agentur
werdewelt die Idee von Executive Consultant Thomas Gelmi, eine App
für Skalierungsfragen auf den Markt zu bringen, umgesetzt und das
–Scaling Board– für iPad entwic

unicensus13: Studieren im Hier und Jetzt / Studenten fern des Berufseinstiegs / Personal- und IT-Dienstleister univativ stellt die repräsentative Studie „unicensus13“ vor

Das Hier und Jetzt bestimmt den Studentenalltag
in Deutschland: Der Berufseinstieg scheint weit weg. Studentenjobs
dienen der Finanzierung und müssen zum Anforderungsprofil des
Studenten passen – nicht umgekehrt. "Der straffe Bachelor-Lehrplan
lässt keine Zeit, über den Tellerrand oder in die berufliche Zukunft
zu blicken", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ
GmbH & Co. KG, Darmstadt, die Erkenntnisse von "unicensus13", ein