124. DeutscherÄrztetag / Striktes Verbot der Suizidhilfe aus (Muster-)Berufsordnung gestrichen / Ärzteparlament sieht Hilfe zur Selbsttötung weiterhin nicht als ärztliche Aufgabe

Berlin, 05.05.2021 – Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Februar 2020 zum assistierten Suizid die berufsrechtlichen Regelungen für Ärztinnen und Ärzte zur Suizidhilfe geändert. Paragraf 16 Satz 3 der (Muster-)Berufsordnung wird aufgehoben. Darin hieß es bislang: „Sie [Ärztinnen und Ärzte] dürfen keine Hilfe zur Selbsttötung leisten.“ Es entspreche […]

Auf Platz 1 in eine neue Epoche / Innovation, Mut und Weitsicht als Meilensteine (FOTO)

Auf Platz 1 in eine neue Epoche / Innovation, Mut und Weitsicht als Meilensteine (FOTO)

Emotional gerührt nahmen alle Pascoe-Mitarbeiter*innen heute Abend erneut die Auszeichnung des „Great Place to Work?“-Institutes als Deutschlands bester Arbeitgeber auf Platz 1 entgegen. Das Besondere in diesem Jahr: Alle Mitarbeiter*innen konnten virtuell an der Feier teilnehmen. Dazu bekamen sie im Vorfeld ein persönliches „Party-Paket“, um bestens ausgestattet die spannenden Momente und schließlich die Prämierung ihres […]

124. DeutscherÄrztetag / Einzelne Weiterbildungsqualifikationen angepasst / Neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie

Berlin, 05.05.2021 – Zwei Drittel der Landesärztekammern haben die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) von 2018 bislang in das jeweilige Landesrecht umgesetzt. Basierend darauf hat der 124. Deutsche Ärztetag verschiedene Änderungen diskutiert und mehrheitlich beschlossen.

"Das neue Weiterbildungssystem ist ein lebendiges und lernendes System", betonte Prof. Dr. Henrik Herrmann, Co-Vorsitzender der Ständigen Konferenz (StäKo) "Ärztliche Weiterbildu

124. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen praxistauglich umsetzen

Berlin, 05.05.2021 – Der 124. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit die Streichung von Sanktionen für Ärztinnen und Ärzte gefordert, die mit Fristen bei der Einführung digitaler Anwendungen verbunden sind. Digitale Anwendungen können die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten unterstützen. Das vom Gesetzgeber vorgelegte Tempo berge jedoch die Gefahr, dass dadurch "notwendige Testungen zur Praktikabilität wie auch zur Patiente

Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor (FOTO)

Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor (FOTO)

Warum Sie berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff nehmen sollten: Der Staat übernimmt inzwischen für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten – ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren.

2021 ist für Weiterbildungsinteressierte ein besonders attraktives Jahr, um in das eigene berufliche Fortkommen zu investieren: Nochmals erweiterte, extrem großzügige staatliche F&oum

124. DeutscherÄrztetag / Reform der Notfallversorgung erfordert Gesamtkonzept

Der Deutsche Ärztetag hat ein Gesamtkonzept für die Reform der Notfallversorgung in Deutschland gefordert. Entgegen vielfacher Ankündigungen habe der Gesetzgeber in der laufenden Wahlperiode dringend erforderliche gesetzliche Neuregelungen in diesem wichtigen Versorgungsbereich versäumt. Als "Stückwerk" bezeichnete das Ärzteparlament die Pläne des Gesetzgebers, statt einer umfänglichen Reform der Notfallversorgung zunächst eine zusätzli

124. DeutscherÄrztetag / Corona-Impfstrategie für Kinder und Jugendliche entwickeln

Berlin, 05.05.2021 – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat vor negativen Kollateraleffekten der Corona-Eindämmungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche gewarnt. "Es geht dabei nicht nur um entstandene schulische Bildungsdefizite, sondern mehr noch darum, dass viele Kinder wichtige Entwicklungsphasen in sozialer Isolation erlebt haben", sagte Reinhardt auf dem 124. Deutschen Ärztetag, der in diesem Jahr coronabedingt als reine Online-Veranstal

Berufseinstiegsbegleitung: CSU-Fraktion sorgt für Fortsetzung der Förderung

Auf Initiative der CSU-Fraktion wird die Berufseinstiegsbegleitung in Bayern fortgeführt: Das Kabinett hat gestern beschlossen, dass die Finanzierungslücke des nächsten Jahrgangs durch das Bildungs- und das Sozialministerium zu je 50 Prozent übernommen wird. In einer der nächsten Sitzungen des Haushaltsausschusses im Landtag werden die Mittel final freigegeben.

Bei der Berufseinstiegsbegleitung werden pro Jahr rund 4000 Mittel- und Förderschulabsolventen mit beson

stern und Statista: Daimler Mobility ist der beste Diversity-Arbeitgeber Deutschlands

So umfassend sind Arbeitgeber mit Blick auf Diversität noch nie untersucht worden. Das Magazin stern und das Marktforschungsunternehmen Statista haben mehr als 2000 Firmen analysiert und mehr als 40.000 Beschäftigte befragt. Das Ergebnis: Daimler Mobility, die Mobilitäts- und Finanzdienstleistungstochter des Autokonzerns, ist der beste Diversity-Arbeitgeber Deutschlands. Insgesamt konnten sich 250 Unternehmen für das Ranking qualifizieren. Stark vertreten ist die Gesundheits-

124. DeutscherÄrztetag / Ärzteparlament macht Druck bei Novellierung der Approbationsordnung

Berlin, 05.05.2021 – Der 124. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung und den Bundesrat aufgefordert, die Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung schnellstmöglich zu beschließen. An dem seit November 2020 vorliegende Referentenentwurf bestehe zwar Nachbesserungsbedarf. Die Novelle sei dennoch ein "wegweisender Entwicklungsschritt" für die ärztliche Ausbildung, so der Ärztetag. Bund und Länder müssten nun zügig ein Finanzierun