Diversity setzt sich durch / Wettbewerbsvorteil und Standortfaktor / Mai ist Europäischer Monat der Vielfalt (VIDEO)

Eine beeindruckende Anzahl hochkarätiger Vertreter_innen aus Politik und Unternehmen hat jüngst anlässlich des Wirtschaftsforums Vielfalt verdeutlicht, dass Diversity Management in Deutschland mittlerweile als Zukunftsthema betrachtet wird. Mehr als 1.600 Manager_innen, Wissenschaftler_innen und Expert_innen nahmen an dem vom Charta der Vielfalt e.V. initiierten Forum teil, und beleuchteten dabei die Bedeutung des Themas für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Neben EU-Kommi

NDR Verwaltungsrat befasst sich mit Gleichstellungsbericht und stimmt Tarifvertrag zur Neuausrichtung des NDR Chores zu

Die Anzahl von Frauen im NDR mit Führungsaufgaben ist in der Belegschaft auf 42 Prozent angestiegen – ein Plus von fast zehn Prozentpunkten in den vergangenen fünf Jahren. Diese positive Bilanz stellte Nicole Schmutte, Gleichstellungsbeauftragte des Senders, dem NDR Verwaltungsrat mit dem Gleichstellungsbericht 2020 vor.

Insgesamt lag der Frauenanteil Ende 2020 bei den fest angestellten Mitarbeitenden bei 49 Prozent, bei den frei Mitarbeitenden bei 52 Prozent. Zugleich geht der Beric

Leikert/Weiß: Wirtschaftliche und soziale Erholung müssen Hand in Hand gehen

EU-Sozialgipfel in Porto setzt starkes Signal für ein solidarisches Europa

Am 7. Mai fand der Sozialgipfel der Europäischen Union in Porto statt. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Katja Leikert, und der arbeits- und sozialpolitische Sprecher Peter Weiß:

Katja Leikert: "Die Auswirkungen der Pandemie sind quer durch alle Teile der Gesellschaft zu spüren. Vor diesen sozialen Problemen darf niemand in Europa

Abschluss der konstituierenden Synodentagung / Elke König und Andreas Lange als Vizepräsides wiedergewählt

Mit einer digitalen Andacht ist am Abend die 1. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen. Mit den Wahlen der Vizepräsides und Beisitzer:innen hatte das Kirchenparlament zuvor das neue Präsidium der Synode vervollständigt. Als Vizepräsides wurden die Greifswalder Pädagogin Elke König und der lippische Superintendent Andreas Lange gewählt. Beide hatten das Amt auch in der vorangegangenen Synode inne. Beisitzer bzw. Beis

EKD-Synode: Anna-Nicole Heinrich wird neue Vorsitzende / 25-Jährige mit großer Mehrheit zur Präses gewählt

Anna-Nicole Heinrich ist neue Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die digital tagenden Synodalen wählten sie in ihrer konstituierenden Sitzung zur Vorsitzenden der 13. Synode. Auf Anna-Nicole Heinrich entfielen 75 von 126 abgegebenen Stimmen. In ihrer Vorstellung betonte sie: "Als Präses der EKD-Synode stehe ich für eine hoffnungsvolle, integrierende und pragmatische Kirche, die sich immer wieder neu entdeckt."

Mit einem Alter von 25 J

„Zahlen belegen die Beliebtheit des Pflegeberufs“ / bpa:Überdurchschnittlicher Zuwachs bei Altenpflegekräften

"Allen Unkenrufen zum Trotz sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Die Beschäftigtenzahlen in der Altenpflege sind trotz Pandemie erneut deutlich gestiegen. Das ist ein klarer Beleg dafür, dass der Beruf der Pflegekraft sich großer Beliebtheit erfreut", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), angesichts der aktuell von der Bundesagentur für Arbeit (BA) präsentierten Zahlen.

Nach Angaben der B

Korrektur: Tag der Pflege: Mehr Beschäftigte in Pflegeberufen // BA-Presseinfo Nr. 19

Korrigierte Fassung der Meldung von 07.05.2021 – 09:44
Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Absatz: Es muss heißen 1,77 Millionensozialversicherungspflichtige.

– Trotz Pandemie steigt die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege
– Der Mangel an Fachkräften ist hoch
– BA fördert Umschulungen und schließt Kooperationen über faire Migration

Nürnberg (ots) – Mehr Beschäftigte in der Alten- und Gesundheitspflege

Die Zah

Tag der Pflege: Mehr Beschäftigte in Pflegeberufen // BA-Presseinfo Nr. 19

– Trotz Pandemie steigt die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege
– Der Mangel an Fachkräften ist hoch
– BA fördert Umschulungen und schließt Kooperationen über faire Migration

Nürnberg (ots) – Mehr Beschäftigte in der Alten- und Gesundheitspflege

Die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege ist trotz Pandemie weiter gestiegen. Im Oktober, bis zu diesem Monat liegen derzeit Daten vor, gab es in der Gesundheits-

Cyberpsychologie in der Arbeitswelt (Hanser Verlag) / von Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas

Das Internet verändert die Welt und beeinflusst damit die Menschen und ihr Leben in allen möglichen Facetten. Diese Phänomene beleuchtet der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas in seinem neuen Buch über die Cyberpsychologie, erschienen im Hanser Verlag.

Mehr als drei Jahre lang hat Rüdiger Maas mit einem Team aus Psychologen und Soziologen Menschen aller Generationsgruppen über den Umgang mit und das Leben in der digitalen Welt befragt. Mal in Fo

124. DeutscherÄrztetag / #Impfpatente #COVAX #Pandemiemanagement #Krisenkommunikation #Psychische Gesundheit #Coronaprämie #Ethikberatung

Berlin, 06.05.2021 – Der 124. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 4. und 5. Mai 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüsse gefasst:

Impfstoffpatente freigeben

Der 124. Deutsche Ärztetag hat den Deutschen Bundestag und das Europäische Parlament dazu aufgerufen, Impfstoffpatente unter fairer Vergütung des geistigen Eigentums der Patentinhaber zumindest temporär freizugeben. Der bisherige Verlauf der Pandemie sowie die Ent