Fachkräftemangel: Sechs von zehn Mitarbeitenden ist ein nachhaltiger Arbeitgeber wichtiger als ein hohes Gehalt / Umfrage und Whitepaper zum Lieferkettengesetz

Wenn ab Januar das neue Lieferkettengesetz in Kraft tritt, werden Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz stärker in die Pflicht genommen. Das ist eine Herausforderung – bietet aber gleichzeitig die Chance, sich als attraktiver und wirtschaftlich zukunftsfester Arbeitgeber zu positionieren. Das zeigt eine Umfrage des IT-Dienstleisters und Beratungsunternehmens Lufthansa Industry Solutions unter 1.075 Arbeitnehmer:innen.

In vielen deutschen Unternehmen fehlen gut ausgebi

Um Kinder ausreichend für die Zukunft vorzubereiten / 90 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten (FOTO)

Um Kinder ausreichend für die Zukunft vorzubereiten / 90 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten (FOTO)

Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifeln, dass die Bildung von heute Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereitet und 90 Prozent befürworten stärkere Weiterbildungsbemühungen im Bereich der sogenannten Zukunftskompetenzen. Zugleich stellen sie fest, dass die jetzigen Rahmenbedingungen in Kita und Hort nicht geeignet sind, um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentati

Die große Verstopfung droht – Insider erklärt, wie Rohrreinigungsbetriebe unter Druck geraten – und welche Auswirkungen das für unsere Städte hat (FOTO)

Die große Verstopfung droht – Insider erklärt, wie Rohrreinigungsbetriebe unter Druck geraten – und welche Auswirkungen das für unsere Städte hat (FOTO)

Aktuell sehen Rohrreinigungsbetriebe das Schlimmste auf sie zukommen: Ohne Ende Aufträge und keine Nachwuchs-Fachkräfte – damit ist kein Business machbar. "Das wird in einigen Regionen bald zum Problem führen, insbesondere, wenn die Leute viel Wasser sparen", sagt Erich Bese. Er ist Unternehmensberater für Rohrreinigungsbetriebe und wird aktuell täglich mit neuen Hiobsbotschaften konfrontiert.

Es sei absolut realistisch, dass schon in einigen Monaten Abwass

Vom Bewerber geghostet – 3 Gründe, warum Pharmaunternehmen im Bewerbungsprozess nicht überzeugen (FOTO)

Vom Bewerber geghostet – 3 Gründe, warum Pharmaunternehmen im Bewerbungsprozess nicht überzeugen (FOTO)

Maximilian Kraft ist Inhaber und Geschäftsführer der pates AG, einer Personalagentur und -beratung für die Medizintechnik und Pharmaindustrie. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt der Experte seine Kunden bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sowie der Überbrückung spontaner Personalengpässe. In Zeiten massiven Fachkräftemangels leistet er so einen entscheidenden Beitrag für die Branche.

In Zeiten boomender Konjunktur suchen viele Unternehmen h&aum

Talent Days zeigen am 17. und 18. November 2022 Vielfalt der Oetker-Gruppe / Studierende und Hochschulabsolventen können sich noch bis 24. Oktober 2022 bewerben (FOTO)

Talent Days zeigen am 17. und 18. November 2022 Vielfalt der Oetker-Gruppe / Studierende und Hochschulabsolventen können sich noch bis 24. Oktober 2022 bewerben (FOTO)

Die Oetker-Gruppe ermöglicht bei den digitalen Talent Days am 17. und 18. November 2022 Studierenden und Hochschulabsolvent*innen einen exklusiven Einblick in die Arbeit folgender Unternehmen: Conditorei Coppenrath & Wiese, Radeberger Gruppe, flaschenpost SE, Oetker Daten- und Informationsverarbeitung (OEDIV), Oetker Digital, Brenners Park-Hotel & Spa sowie Dr. Oetker. Neben Speeddating mit Fach- und Führungskräften und dem Austausch aller Teilnehmer*innen stehen Worksho

Caritas-Präsidentin warnt Bischöfe vor Scheitern von Arbeitsrechtsreform

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa sieht die geplante Reform des katholischen Arbeitsrechts in Gefahr. "Wir fragen uns mit größer werdender, quälender Sorge, ob es Bischöfe gibt, die kalte Füße bekommen", schreibt Welskop-Deffaa in einem Gastbeitrag für die aktuelle ZEIT-Beilage Christ & Welt. "Die Rechtsprechung wartet nicht auf die Bischöfe. Wir brauchen eine rechtssichere Grundordnung, die uns vom Gerangel vor natio

Experten warnen: Patientenversorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie vor bedrohlicher Verschlechterung (FOTO)

Experten warnen: Patientenversorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie vor bedrohlicher Verschlechterung (FOTO)

Im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 25. bis 28. Oktober in Berlin stattfindet, haben Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) sowie des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) vor einer Verschlechterung der k&

Studie: Drei Viertel der Berufstätigen gehen krank zur Arbeit

Trotz positivem Corona-Test erscheinen neun Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter im Unternehmen

Jeder und jede zehnte Beschäftigte geht selbst mit einem positiven Corona-Test und mildem Verlauf weiterhin ins Büro oder in den Betrieb. Jede und jeder Fünfte tut dies mit einem ansteckenden Infekt. Am häufigsten kommen die Mitarbeitenden bei Rückenschmerzen trotzdem in die Firma (49 Prozent). Nur 28 Prozent der Deutschen bleiben bei Krankheit konsequent z

BAP Job-Navigator 10/2022: „Arbeitgeberdarstellung in Jobangeboten“ / Aktuelle Analyse: Wertschätzung und offene Kommunikation gewinnen an Bedeutung

Die Fachkräftenachfrage steigt immer weiter an: Im September 2022 wurden insgesamt über 1,6 Millionen Jobangebote veröffentlicht, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich dabei zunehmend von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt. Das bedeutet, dass sich die Arbeitgeber bei den Kandidatinnen und Kandidaten bewerben müssen und nicht mehr umgekehrt. Umso wichtiger wird eine gelebte Arbeitgebermarke, die die Werte und Ziele eines

Führen aus der Ferne: neue Studie Kienbaum Institut @ ISM / Homeoffice erhöht den Druck auf das mittlere Management (FOTO)

Führen aus der Ferne: neue Studie Kienbaum Institut @ ISM / Homeoffice erhöht den Druck auf das mittlere Management (FOTO)

Die meisten Mitarbeitenden möchten ihre Arbeitswoche flexibel zwischen Homeoffice und Büropräsenz aufteilen. Dieses hybride Arbeitsmodell stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Das Kienbaum Institut @ ISM hat in einer Studie mit rund 240 Führungskräften untersucht, wie sich Remote Leadership auf das mittlere Kader auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Anforderungen, als auch der Druck auf das mittlere Management ge