Corona-Herbst: Berufstätige wünschen erneute Maskenpflicht und Tests, aber kaum Homeoffice

Obwohl zwei Drittel Jobs mit Homeoffice-Option haben, schließen fast gleich viele den heimischen Schreibtisch als Dauerlösung aus

Gewohnte Maßnahmen wie Maskenpflicht und regelmäßige Corona-Tests am Arbeitsplatz präferiert jede und jeder Zweite weiterhin, wenn in diesem Herbst eine erneute starke Corona-Welle anrollt. Auch ein Lüftungskonzept, weniger Personen pro Raum sowie die Desinfektion von Flächen sind weiterhin erwünscht. Jeder Siebte (14

TarifverhandlungenÖffentlicher Dienst: Mittelstand fordert Lohnabschluss mit Augenmaß

"Angesichts hoher Inflationsraten und explodierender Energiepreise sind Forderungen nach entsprechenden Tariferhöhungen, um Reallohnverluste zu verhindern, mehr als verständlich", betont Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, angesichts der Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes. "Doch die wirtschaftliche Situation ist eine andere, weder der Öffentliche Dienst noch die Privatwirtschaft sind unter den gegebenen Umstän

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (FOTO)

EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (FOTO)

Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert. Mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wurde jetzt eine Kooperation vereinbart. "Für die Sicherung der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben wir heute viel erreicht", sagt EVG-Vize Martin Burkert.

Ziel ist, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer:inn

ASB fordert: Fachkräftemangel in der Pflege lindern / Franz Müntefering übergibt den Staffelstab an ASB-Präsidentin Katarina Barley (FOTO)

ASB fordert: Fachkräftemangel in der Pflege lindern / Franz Müntefering übergibt den Staffelstab an ASB-Präsidentin Katarina Barley (FOTO)

ASB-Präsidentin Katarina Barley hat heute bei einer Pressekonferenz in Berlin mit dem früheren ASB-Präsidenten Franz Müntefering und dem ASB-Bundesvorsitzenden Knut Fleckenstein Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel insbesondere in der Altenpflege gefordert. "Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu, doch der Bedarf an Fachkräften kann längst nicht mehr gedeckt werden", sagte Barley. "Wir brauchen daher dringend Maßnahmen,

Ad-hoc-Befragung: Schlechte Arbeitsbedingungen in der ambulanten Versorgung

Die Arbeitsbedingungen in der ambulanten Gesundheitsversorgung machen derzeit vielen Gruppen schwer zu schaffen: Mehr als ein Drittel der Hausärzt:innen, Hebammen/Geburtshelfer, Zahnärzt:innen und Fachärzt:innen empfindet die derzeitigen Bedingungen als "schlecht" oder "sehr schlecht". Bei den Apotheker:innen ist es sogar mehr als jede:r Zweite. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Ad-hoc-Umfrage (https://www.stiftung-gesundheit.de/pdf/studien/im-fokus-q3-2022

Umfrage zeigt: HR-Prozesse mehrheitlich nicht effizient genug, um Mitarbeitende und Unternehmen durch die Krise zu führen

+++ Lediglich 29 % der Personaler:innen sehen sich sehr gut auf eine mögliche Rezession vorbereitet

+++ Nur 54 % der Angestellten glauben, dass ihr Unternehmen im Falle einer Wirtschaftskrise weiter in ihre Mitarbeitenden investiert

+++ 55 % der Personaler:innen sehen ihr Unternehmen durch ineffiziente Prozesse, unnötige Verwaltungsaufgaben und repetitive Aufgaben ausgebremst

In Zeiten globaler Krisen und enormer ökonomischer Herausforderungen spielt die Resilienz von Unte

Fehlzeiten-Report 2022: Mehr Gesundheit und Motivation durch soziale Unternehmensführung

Beschäftigte, die ihrem Unternehmen eine hohe Sozialverantwortung bescheinigen, sind leistungsbereiter, zufriedener und gesünder. Das ist der zentrale Befund einer aktuellen Befragung im Rahmen des Fehlzeiten-Reports 2022, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) heute vorgelegt hat. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, betont: "Moderne Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber engagieren sich gesellschaftlich und übernehmen Verantwortung f&

Getir Deutschland begrüßt Bildung eines Betriebsrats

Getir Deutschland begrüßt den erfolgreichen Verlauf der ersten Betriebsratswahl am 04. Oktober 2022 und die Bildung einer Arbeitnehmervertretung. Getir hatte im Vorfeld der Wahl die Mitarbeiter bundesweit zur Teilnahme eingeladen. Für die Veranstaltung wurden die Räumlichkeiten in der Deutschlandzentrale in Berlin Friedrichshain zur Verfügung gestellt.

Ein Sprecher des ultraschnellen Lieferservice für Lebensmittel sagte: "Die Bildung des ersten Betriebsrat

Mit Migration Fachkräfte gewinnen: Pilotprojekt von Entwicklungsministerium mit Deutscher Bahn wird konkret // BA-Presseinfo Nr. 45

Die Zuwanderung von Fachkräften und Auszubildenden aus Entwicklungsländern kann ein Teil der Lösung für den dramatischen Fachkräftemangel in Deutschland sein. Sie wird darum auch Teil der Fachkräftestrategie, die die Bundesregierung diese Woche beschließen will. Wie die Arbeitsmigration so gestaltet werden kann, dass Migrant*innen, Herkunftsländer und die deutsche Wirtschaft gleichermaßen profitieren, erprobt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ

Ärztinnen und Ärzte an der Belastungsgrenze (FOTO)

Ärztinnen und Ärzte an der Belastungsgrenze (FOTO)

Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) kritisiert zum Beginn des 81. Bayerischen Ärztetags 2022 in Regensburg, dass sich die Arbeitsbedingungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Versorgungsbereich dramatisch verschlechtert haben. "Ärztinnen und Ärzte arbeiten seit Jahren an der Belastungsgrenze und seit der Einführung der Honorarbudgetierungen teilweise auch unentgeltlich. Wenn dann Proteste geplant sind,