Die Oetker-Gruppe ermöglicht bei den digitalen Talent Days am 17. und 18. November 2022 Studierenden und Hochschulabsolvent*innen einen exklusiven Einblick in die Arbeit folgender Unternehmen: Conditorei Coppenrath & Wiese, Radeberger Gruppe, flaschenpost SE, Oetker Daten- und Informationsverarbeitung (OEDIV), Oetker Digital, Brenners Park-Hotel & Spa sowie Dr. Oetker. Neben Speeddating mit Fach- und Führungskräften und dem Austausch aller Teilnehmer*innen stehen Worksho
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa sieht die geplante Reform des katholischen Arbeitsrechts in Gefahr. "Wir fragen uns mit größer werdender, quälender Sorge, ob es Bischöfe gibt, die kalte Füße bekommen", schreibt Welskop-Deffaa in einem Gastbeitrag für die aktuelle ZEIT-Beilage Christ & Welt. "Die Rechtsprechung wartet nicht auf die Bischöfe. Wir brauchen eine rechtssichere Grundordnung, die uns vom Gerangel vor natio
Im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 25. bis 28. Oktober in Berlin stattfindet, haben Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) sowie des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) vor einer Verschlechterung der k&
Trotz positivem Corona-Test erscheinen neun Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter im Unternehmen
Jeder und jede zehnte Beschäftigte geht selbst mit einem positiven Corona-Test und mildem Verlauf weiterhin ins Büro oder in den Betrieb. Jede und jeder Fünfte tut dies mit einem ansteckenden Infekt. Am häufigsten kommen die Mitarbeitenden bei Rückenschmerzen trotzdem in die Firma (49 Prozent). Nur 28 Prozent der Deutschen bleiben bei Krankheit konsequent z
Die Fachkräftenachfrage steigt immer weiter an: Im September 2022 wurden insgesamt über 1,6 Millionen Jobangebote veröffentlicht, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich dabei zunehmend von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt. Das bedeutet, dass sich die Arbeitgeber bei den Kandidatinnen und Kandidaten bewerben müssen und nicht mehr umgekehrt. Umso wichtiger wird eine gelebte Arbeitgebermarke, die die Werte und Ziele eines
Die meisten Mitarbeitenden möchten ihre Arbeitswoche flexibel zwischen Homeoffice und Büropräsenz aufteilen. Dieses hybride Arbeitsmodell stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Das Kienbaum Institut @ ISM hat in einer Studie mit rund 240 Führungskräften untersucht, wie sich Remote Leadership auf das mittlere Kader auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die Anforderungen, als auch der Druck auf das mittlere Management ge
Wertschätzung in der Arbeit zeigt sich nicht nur auf der Gehaltsabrechnung – alle Arbeitnehmer wünschen sich, dass ihre Leistungen und deren Wert auch von ihrem Chef wahrgenommen werden. Doch was ist zu tun, wenn diese Form der Anerkennung völlig fehlt?
"Arbeitnehmer fragen mich regelmäßig, wie sie mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz erhalten. Sie selbst wissen um ihre Qualitäten – also haben sie es auch selbst in der Hand, ihren Chef davon zu übe
Jan Hartwich ist der Gründer und Geschäftsführer der Zeitsprung Media GmbH und hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualifizierte Mitarbeiter für Steuerkanzleien zu gewinnen. In diesem Artikel verrät der Experte, warum der Beruf als Steuerfachkraft so attraktiv ist.
Die Steuerbranche genießt generell ein eher trockenes und langweiliges Image. Das ist einer der Gründe, die zu dem massiven Fachkräftemangel in dieser Branche führen. "Dabei sind Jobs
Mit Jörg Kiesewalter startet zum 1.10.2022 ein Top-Experte für agile Arbeitsformen am Lurse Standort Frankfurt. Er wird dort als Senior Manager das Beratungsfeld HR Consulting verstärken und insbesondere seine umfassende Praxisexpertise in der Change- und Organisationsentwicklung in Kundenprojekte einbringen.
Der zertifizierte Business Coach war zuletzt bei der DB Cargo AG als Vice President HR Development und Transformation tätig und verantwortete dort u. a. die Personale
Das letzte Quartal des Jahres ist angebrochen und für viele Unternehmen bedeutet dies, dass es Zeit ist, sich mit der Budgetplanung für das Jahr 2023 zu befassen. Immer mehr Betriebe und Organisationen wollen dabei in Maßnahmen investieren, die der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Angestellten und somit auch dem eigenen Unternehmen zugutekommen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) leistet hierbei einen entscheidenden Beitrag. Viele Unternehmen setzen vor alle