Gespräch mit dem ägyptischen Außenminister über Bereiche der bilateralen Zusammenarbeit Der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry ist im Rahmen seines Besuchs in Berlin am Donnerstag mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, zusammengetroffen. Nach dem Gespräch erklärte Volker Kauder: „Die Intensivierung der deutsch-ägyptischen Beziehungen kommt stetig voran. Derzeit sind die Beziehungen so gut wie nie zuvor, […]
Für den früheren Leiter der Wirtschaftsabteilung von UNCTAD, der UN-Organisation für Welthandel und Entwicklung, Heiner Flassbeck, könnten mögliche US-Zölle auf Importe aus China auch für Deutschland zum Problem werden. „Berlin sollte sehr genau hinsehen, wie der künftige US-Präsident Donald Trump sich zu China verhält, denn auch Deutschland, das G20-Land mit dem höchsten Überschuss der Exporte […]
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), erklärte im phoenix-Interview seine Erwartungen an den designierten US-Präsidenten Donald Trump, der sich gestern in New York mit der Presse auseinandergesetzt hat. Hardt ist zuversichtlich, dass Trump die transatlantischen Beziehungen nicht beschädigen wird. Dabei vertraue er auf die Senatoren: „Ich habe was die Außen- und Sicherheitspolitik, aber […]
„Die deutsche Wirtschaft ist ein Phänomen. Trotz zunehmender weltweiter Risiken und nationaler Herausforderungen geht es mit Deutschland weiter aufwärts. Mit Sorge sehen wir jedoch, dass wichtige Faktoren des Erfolgsmodells – wie Außenhandel, Produktion oder Auftragseingänge – immer volatiler werden und die Investitionstätigkeit schwach bleibt. Damit steigt auch die Anfälligkeit für Krisen.“ Dies erklärt Anton F. […]
„Nach einem schwierigen 2016 wird die Lage auch in 2017 herausfordernd bleiben. Es gilt die Wirtschaften in Deutschland, Europa und der Welt am Laufen zu halten. Wachstum ist Voraussetzung für Beschäftigung und somit Wohlstand sowie soziale Sicherheit. Wenn diese Kette weiter aufbricht, werden Nationalismus und Populismus zu einer noch ernster zu nehmenden Gefahr.“ Dies erklärt […]
Der Gegensatz zwischen dem scheidenden und künftigen Präsidenten könnte kaum schärfer sein. Während Barack Obama seine Abschiedsansprache für eine Reflexion über den Zustand der US-Demokratie nutzte, legte sich Donald Trump bei der ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl mit den Geheimdiensten an. Was auch immer an dem geleckten Russland-Dossier dran ist: Trumps Vergleich mit Nazi-Deutschland schießt […]
Nach acht Jahren Präsident Obama bleibt das Gefühl: Der Mann kann alles, nur nicht Politik. Basketball, reden, singen. Aber politisch gestalten? Zu viel blieb im Ansatz stecken: das Zuschütten der Kluft zwischen Republikanern und Demokraten, das Ende von Guantanamo, das Abmildern der Einkommensunterschiede, ein verschärftes Waffenrecht, Regeln für die Finanzwelt. Was Obama sonntags mit Pathos […]
Die andauernde politische Krise in Polen ist eine moderne Tragödie. Sie ist ein Trauerspiel sondergleichen in einem Land, dessen Bürger unter der Losung der Solidarität eine Diktatur besiegt und ein demokratisches, wirtschaftlich enorm erfolgreiches Staatswesen aufgebaut haben. Ausgerechnet dort verhalten sich die gewählten Volksvertreter nun, als wollten sie mit ihren Hintern schnellstmöglich all das wieder […]
Das Beunruhigende an den Flüchtlingszahlen des Jahres 2016 ist, dass sie so sehr beruhigen. 280 000, das ist abzüglich der Sonderentwicklung der ersten Monate ziemlich genau jener Grad an humanitärer Leistung, den selbst ein Horst Seehofer dem Land zuzumuten bereit ist. Rund 0,25 Prozent zu Versorgende bezogen auf die Gesamtbevölkerung – das schaffen wir. Die […]