Straubinger Tagblatt: Zypern-Gespräche: Erdogans Fuß in der Tür

Selbst, wenn der Durchbruch gelingen sollte: Eine Wiedervereinigung Zyperns könnte für die Europäische Union durchaus unerwünschte Nebenwirkungen haben. Denn mit einem aus zwei Bundesstaaten bestehenden EU-Mitgliedsland Zypern könnte Ankara direkten Einfluss auf die europäische Politik nehmen. Dass Recep Tayyip Erdogan von einer solchen Möglichkeit Gebrauch machen wird – daran bestehen keine Zweifel. (…) Wenn Erdogan […]

Schocks schütteln türkische Wirtschaft / Kreditversicherer Coface: Risikosituation auch für Unternehmen verschärft

Zunehmende politische Unsicherheit und die geschwächte Türkische Lira sind die größten Negativfaktoren, die derzeit der Wirtschaft in der Türkei zusetzen. Der internationale Kreditversicherer Coface geht daher nur von einem Wirtschaftswachstum um 2,7 Prozent für 2017 aus. Nach Ansicht von Coface wird der Staat mit einer offensiven Ausgabenpolitik für die verunsicherten Investoren und Unternehmen in die […]

BGA: Außenhandel setzt zum Endspurt an

„Die Außenhandelszahlen für November lassen auf einen starken Jahresendspurt und damit auf eine versöhnliche Gesamtbilanz für das Jahr 2016 hoffen. Nach einem turbulenten Jahr könnten die letzten Wochen noch eine positive Bilanz bedeuten, nachdem sich die vergangenen Monate als schwierig dargestellt hatten.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute […]

Das Erste, Montag, 9. Januar 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7:05 Uhr, Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis90/Die Grünen, Thema: Klausurtagung Bündnis 90/Die Grünen 8:05 Uhr, Heiko Maas, SPD, Bundesjustizminister, Thema: Innere Sicherheit Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: zur Show der US-Geheimdienste

Die Shows der US-Geheimdienste sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. 2003 bestückte man den damaligen US-Außenminister Colin Powell mit gefälschten Schaubildern für seinen Auftritt im UN-Sicherheitsrat. Diese sollten die Massenvernichtungswaffen in den Händen Saddam Husseins beweisen. Der Krieg gegen Irak begann wenig später, die Waffen wurden nie gefunden. Immerhin entschuldigte sich […]

neues deutschland: Klage von Herero und Nama kommentiert: Deutschland ist in der Pflicht

Die Klage in New York ist die Flucht nach vorne: Seit vielen Jahren werden die Herero- und Nama-Völker von der Bundesregierung hingehalten und ausgegrenzt. Dabei fordern sie nur, was recht und billig sein sollte: »Nicht über uns ohne uns« – sie, die Nachfahren der Opfer des deutschen Völkermords in Deutsch-Südwest (1904-1908), wollen an dem Dialog […]

Gauland: Drohungen und Sanktionen gegen Russland schaden nur uns selber

Zur Verlegung von rund 4000 Nato-Soldaten an die Ostgrenze erklärt AfD-Stellvertreter Alexander Gauland: „Das neuerliche Nato-Manöver –Atlantic Resolve– ist eine wirkungslose Geldverschwendung, die am Ende niemanden beeindrucken wird. Ich halte generell ziemlich wenig davon zu versuchen, Putin durch Säbelrasseln abzuschrecken. Säbelrasseln und wirtschaftliche Sanktionen fallen eher uns auf die Füße, als dass sie Putin in […]

Landeszeitung Lüneburg: Das Märchen vom Durchregieren – US-Experte Dr. Josef Braml: Donald Trump muss sich auch den Realitäten in der Weltpolitik stellen

Donald Trump hat Tabus gebrochen, treibt politische Gegner, aber auch die Wirtschaft über Twitter und Facebook vor sich her – und wird am 20. Januar neuer US-Präsident. Ab diesem Tag werden sich seine Ankündigungen und politischen Ziele der Realität stellen müssen. Und es gibt einige Realitäten in der Weltpolitik, an denen Trumps Politik scheitern dürfte, […]

Scheidender US-Botschafter in Berlin beruhigt Wirtschaft und Politik

Der scheidende US-Botschafter in Berlin, John B. Emerson, hat Sorgen zerstreut, der bevorstehende Regierungswechsel in Washington beeinflusse bereits jetzt Unternehmensentscheidungen. Im rbb-Inforadio sagte Emerson am Donnerstag, er glaube nicht, dass die Ankündigung des Autoherstellers Ford, auf den Bau eines Werks in Mexiko zu verzichten, etwas mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Donald Trump am 20. […]

Rheinische Post: Kommentar / Rechtsstaat Israel = Von Matthias Beermann

Der Fall eines jungen israelischen Soldaten, der einen bereits kampfunfähigen palästinensischen Angreifer erschossen hat, spaltet seit Monaten die israelische Gesellschaft. Nun hat ein Gericht den Soldaten des Totschlags für schuldig befunden; Filmaufnahmen hatten seine Tat eindeutig dokumentiert. Der Streit wird trotzdem weitergehen. Für die meisten Israelis bleibt der Schütze ein Held. Sie irren. Darum ist […]