Präses Rekowski fordert Anerkennung und Unterstützung für zivile Seenotrettungsorganisationen

„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“ sagte Präses Manfred Rekowski, Leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nach einem Treffen mit der Organisation Sea-Watch in Berlin. Die EKD setzt sich seit […]

Rheinische Post: Kommentar / Chance für die Türkei = Von Philipp Jacobs

Dass der gescheiterte Militärputsch in der Türkei im vergangenen Jahr das Verhältnis zwischen Ankara und Berlin so sehr beeinflussen würde, hatte sich wohl damals niemand ausgemalt. 27 deutsche Staatsbürger haben türkische Behörden seit dem Putschversuch festgenommen. Elf von ihnen sitzen noch immer in Untersuchungshaft, darunter der deutsch-türkische „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel und der Menschenrechtler Peter Steudtner. […]

neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell Solidarität

»Geschäftsmodell Ausbeutung« nennt die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung den Umgang von Unternehmen oder Subunternehmen mit der EU-Entsenderichtlinie. Diese lassen Arbeiter aus Ost- und Südeuropa in Hochlohnländern der EU für –nen Appel und –n Ei unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften, die keinem Einheimischen zugemutet werden könnten. Diese Auswüchse, die auf Schlupflöcher der Richtlinie von 1996, aber auch auf mangelnde […]

Mittelbayerische Zeitung: „Erpressung“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Prozess gegen Peter Steudtner in der Türkei

Ja, es stimmt: Recep Tayyip Erdogan hat es in der Hand, den Flüchtlingsdeal platzen zu lassen. Aber ist das ein Druckmittel, das eine de facto Geiselhaft deutscher Staatsbürger rechtfertigt? Wer anführt, dass die Türkei nun einmal nach ihren Gesetzen handelt und dass die Inhaftierten sich dementsprechend den Verfahren der türkischen Justiz unterwerfen müssen, übersieht, dass […]

Expertenstimmen aus Amerika: Brookings Institution und Robert Bosch Stiftung stellen gemeinsame transatlantische Initiative in Berlin vor

– Die „Brookings – Robert Bosch Foundation Transatlantic Initiative“ (BBTI) bietet unabhängige Analysen zu transatlantischen Beziehungen – Medien erhalten Zugang zu Experten und aktuellen Studien – Live-Stream der Auftaktveranstaltung ab 18:15 Uhr Die amerikanische Denkfabrik The Brookings Institution und die Robert Bosch Stiftung stellen heute in Berlin ihre gemeinsame transatlantische Initiative vor. Ziel der „Brookings […]

Karl-Heinz Brunner: Trump gefährdet nicht nur USA sondern ganze Welt – weniger Atomwaffen gefordert

Karl-Heinz Brunner, Sprecher der Arbeitsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung in der SPD-Bundestagsfraktion, warnt vor einer weiteren Eskalation im Konflikt zwischen Nordkorea und den USA. Laut US-Onlineportal „Defense One“ planen die US-Luftstreitkräfte zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges eine 24-Stunden-Bereitschaft ihrer B-52-Atombomber. Dazu erklärt Karl-Heinz Brunner: „Was wir in diesen Zeiten brauchen, ist kluge […]

Ökumenischer Gottesdienst zur Konstituierung des Deutschen Bundestages/ „Dem Gemeinwohl verpflichtet“

Anlässlich der konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestages haben die evangelische und katholische Kirche heute Morgen (24. Oktober 2017) neue und scheidende Mitglieder des Bundestags zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Französische Friedrichstadtkirche in Berlin eingeladen. In seiner Begrüßung erinnerte Prälat Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an den zweiten […]

Mittelbayerische Zeitung: „Von wegen historisch“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Referendum in Italien

Viel Rauch und wenig Braten: Dieses Sprichwort verwendet man in Italien gerne, wenn jemand große Reden schwingt, am Ende aber kaum etwas Konkretes erreicht. Das Sprichwort passt bestens zu den Autonomie-Referenden in den norditalienischen Regionen Lombardei und Venetien. Gerade der Gouverneur von Venetien, Luca Zaia, hat die Abstimmung zu einem historischen Ereignis hochgeredet. Aber das […]

Appell der deutschen Wirtschaft: Mit Zuversicht und Gestaltungswillen Deutschland fit für die Zukunft machen

Morgen kommen die Mitglieder des neuen Deutschen Bundestags zum ersten Mal zusammen. Sie sind von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Damit Deutschland fit für die Zukunft wird und im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleibt, braucht es eine weitsichtige, marktwirtschaftliche Politik. „Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten, damit Deutschland […]

Ermittlungen gegen Muchtar Abljasow dauern an / Kasachstan will veruntreutes Vermögen zurück

Die Ermittlungen der US-Behörden gegen den kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow wegen Unterschlagung und Geldwäsche werden amerikanischen Medienberichten zufolge intensiviert. Kasachstan setzt alles daran, die seiner Ansicht nach gestohlenen Vermögen zurückerstattet zu bekommen. Abljasow werden als ehemaligem Energieminister des zentralasiatischen Landes und späterem Chef der kasachischen BTA-Bank Betrug, Geldwäsche, Korruption und andere Straftatbestände vorgeworfen. Geklagt hatte […]