G20-Gipfel am Sonnabend: die Sendungen im NDR Fernsehen und in den NDR Radioprogrammen

Zum Abschluss des G20-Gipfels am Sonnabend, 8. Juli, treffen sich die Teilnehmer um 10 Uhr zu ihrer zweiten Sitzung in den Hamburger Messehallen. Im Anschluss der Tagung wird Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gastgeberin des Gipfels eine Pressekonferenz geben. Zu den Protestaktionen an diesem Tag zählt auch die vermutlich größte Demonstration im Rahmen des Gipfels – […]

ZDF-Politbarometer Juli I 2017 / Geringe Erwartungen an G20-Gipfel / Merkel wieder so beliebt wie vor der Flüchtlingskrise (FOTO)

ZDF-Politbarometer Juli I 2017 / Geringe Erwartungen an G20-Gipfel / Merkel wieder so beliebt wie vor der Flüchtlingskrise (FOTO)

Eine große Mehrheit der Befragten (78 Prozent) erwartet, dass sich mit Blick auf die weltweit drängendsten Probleme auf dem G20-Gipfel in Hamburg nicht viel bewegen wird. Nur 10 Prozent rechnen insgesamt eher mit Fortschritten bei der Lösung der anstehenden Gipfel-Themen und ebenfalls 10 Prozent glauben, dass es eher Rückschritte geben wird (Rest zu 100 Prozent […]

ARD-DeutschlandTrend: Abstand zwischen Merkel und Schulz wächst weiter

Sperrfrist: 06.07.2017 23:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Bei der Direktwahl-Frage wird der Abstand zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Martin Schulz größer: Wenn man die Bundeskanzlerin bzw. den Bundeskanzler direkt wählen könnte, würden sich 57 Prozent der Befragten für Angela Merkel entscheiden […]

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit findet Aufwand und Nutzen für G20-Gipfel unverhältnismäßig

Sperrfrist: 06.07.2017 23:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sind der Auffassung, dass Aufwand und Nutzen des G20-Gipfels in keinem Verhältnis zueinander stehen; 28 Prozent sehen das anders. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche […]

Landeszeitung Lüneburg: „Wir haben es in der Hand“ – Expertin Dr. Susanne Dröge mahnt striktere Vorgaben beim Emissionshandel an und hofft auf wichtige Signale vom G20-Gipfel

Der Klimaschutz ist eines der Kernthemen des G20-Gipfels. Erwarten Sie eine geeignete Reaktion auf Trumps Abkehr vom Pariser Klimaschutzabkommen? Dr. Susanne Dröge: Nein, denn es gab bereits direkt nach der Bekanntgabe der Abkehr weltweit genügend Reaktionen auf Trumps Schritt. Auch die Bundeskanzlerin hat sich sehr klar dazu geäußert. Man wird jetzt eher über die Konsequenzen […]

neues deutschland: Europäisches Versagen bei der Migration kommentiert: Gescheitert

Zum Beginn des G-20-Gipfels zeigt sich in aller Deutlichkeit: Europa versagt in einer der großen Fragen unserer Zeit. Die Migrationsfrage ist weder beantwortet, noch befinden sich die europäischen Staaten auf dem Weg zu einer Lösung – im Gegenteil. Die 2015 beschlossene Verteilung von 160.000 Flüchtlingen aus Griechenland und Italien ist endgültig gescheitert. Kein EU-Land – […]

G20-Gipfel am Freitag: die Sendungen im NDR Fernsehen und in den NDR Radioprogrammen

Am Freitag, 7. Juli, beginnt der G20-Gipfel in Hamburg offiziell. Morgens fahren die Staats- und Regierungschefs an den Messehallen vor. Mittags wird es das traditionelle „Familienfoto“ geben. Danach begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gastgeberin die Teilnehmer offiziell. Nach dem ersten Gipfeltag mit politischen Gesprächen steht für die Konferenzteilnehmer am Abend ein Konzert in der Elbphilharmonie […]

Fuchs: Wirtschaft und Beschäftigung weltweit stärken

G20-Gipfel ist Chance für Verbesserung der internationalen Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen Am 7./8. Juli 2017 findet der G20-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft in Hamburg statt. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs: „Die G20 haben eine besondere Verantwortung für die großen internationalen Herausforderungen. Sie stehen für fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, über vier Fünftel des […]

Kleinstaat Schweiz – Auslauf- oder Erfolgsmodell?

„Ob der Kleinstaat ein Erfolgsmodell bleiben kann oder eben doch zum Auslaufmodell wird, ist eine Willensfrage. Man muss Kleinstaat sein wollen“, stellt Konrad Hummler im Interview auf www.misesde.org fest. Zwar deuten sowohl Theorie als auch die Erfahrung darauf hin, dass der Kleinstaat gerade in Zeiten der Globalisierung einige wichtige Vorteile mit sich bringt, um aber […]

Rheinische Post: Kommentar: Protest ja, aber friedlich

Von Martin Kessler Selbst die Polizei rechnet mit mehr als 100.000 Demonstranten gegen den G20-Gipfel. Der Protest gegen das Treffen der Mächtigen dieser Welt wird also ebenfalls gewaltig ausfallen. Das ist ein Stück Weltöffentlichkeit, und es ist gut so. Denn der Bruch des Klimaabkommens durch die USA, die vielen ungelösten Gewaltkonflikte und die fortwährende Unterentwicklung […]