57. Jahrestagung des dbb in Köln eröffnet

Solidarität mit Schutzbedürftigen erfordert
handlungsfähige Verwaltung – Leistungen des öffentlichen Dienstes
angemessen würdigen

Zum Auftakt der 57. Jahrestagung des dbb beamtenbund und
tarifunion am 11. Januar 2016 in Köln hat der Zweite Vorsitzende
Willi Russ betont, dass Solidarität mit Schutzbedürftigen in
Deutschland zu Recht Verfassungsrang hat und "immer auch ein
Grundgedanke allen gewerkschaftlichen Handelns ist". Zugleich mahn

„M Menschen Machen Medien“ startet online in das neue Jahr

"M Menschen Machen Medien", die Publikation der
Medienschaffenden in ver.di ist online gestartet
(http://mmm.verdi.de). Mit M Online wird schneller als bisher auf die
rasante Entwicklung in der Medienbranche, die digitale Transformation
in Unternehmen und Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt
reagiert werden. M berichtet zeitnah über alle wichtigen Themen aus
der Medienwirtschaft sowie aus der Tarif-, Berufs- und Medienpolitik.

Der Fokus auf der Startseite richt

Rheinische Post: IG-Metall-Chef kritisiert „Sozialbetrug mit Werkverträgen“

Die IG Metall hat die steigende Zahl von
Werkverträgen in der Industrie beklagt. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe): "Wir sprechen hier über besorgniserregende
Ausmaße." Bei Logistikern und Industriedienstleistern sei etwa jeder
Dritte per Werkvertrag beschäftigt. Bei Entwicklungsdienstleistern
jeder Fünfte. "Weil wir die Leiharbeit mit den Branchenzuschlä

neues deutschland: neues deutschland: DGB-Vorstand Annelie Buntenbach fordert schnelle Integration und Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert
"klare Kante" gegen diejenigen, die eine Spaltung des Gesellschaft
voran treiben – "auf eine Verschärfung von Lohn- und Sozialdumping
auf der einen Seite, auf gesellschaftliche Spaltung durch Ausgrenzung
von Flüchtlingen und Rassismus auf der anderen Seite. Wie gut uns das
gelingt, entscheidet darüber, wie es hier in fünf Jahren aussieht",
sagte Buntenbach im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden

Stuttgarter Zeitung: Porsche-Mitarbeiter finanzieren Elektroauto „Mission E“

Etwa 2019 will der Sportwagenbauer Porsche mit
der Produktion eines hochwertigen Elektroautos am Standort
Stuttgart-Zuffenhausen beginnen. Um die Investition für eine neue
Fabrik von etwa einer Milliarde Euro zu finanzieren, sollen sich nach
Informationen der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) auch die
Mitarbeiter in Form eines Sparpakets beteiligen. Dabei müssen
Tarifangestellte und Führungskräfte auf einen Teil der Lohnerhöhung
verzichten – nur Tar

Benra: „Die Zeiten willkürlicher Besoldungsentscheidungen sind vorbei“

Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der
verfassungsmäßigen Untergrenze amtsangemessener Alimentation am 18.
Dezember 2015 in Berlin begrüßt. Dazu Hans-Ulrich Benra,
stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand
Beamtenpolitik: "Die Zeiten willkürlicher Besoldungsentscheidungen
sind vorbei. Für die Gesetzgeber gelten jetzt klare Maßstäbe."

Erwartungsgemä&szli

„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin

Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder
Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang von seinen
Kollegen beim Bayerischen Rundfunk verspottet. Heute berät der von
Zeit Online als Netzjournalist des Jahres 2011 ausgezeichnete Blogger
und Journalist Medienhäuser wie Redaktionen bei ihren
Social-Media-Auftritten, hat mit "Total Digital" eine eigene Kolumne
bei der Rheinischen Post und sagt: "Medien müssen sich viel stärker
über

M Menschen Machen Medien 6/2015: Flucht und Medien / Spardiktatà la Madsack / In eigener Sache – M digital

Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das
beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. "Nicht immer wird
die notwendige Balance zwischen unreflektierter Willkommenskultur und
vorurteilsgeladenem Alarmismus gefunden", heißt es in der aktuellen
Titelgeschichte von "M Menschen Machen Medien" 6/2015. Es ist der
Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung der Berichterstattung,
deren wichtigstes Instrument neben den Bildern die Worte sind. Über
die N

Rheinische Post: National Express empfiehlt Mitarbeitern GDL-Beitritt

Die Privatbahn National Express hat sich
verärgert über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geäußert
und im Gegenzug die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
gelobt. National-Express-Chef Tobias Richter sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich habe einen
sehr guten Eindruck von der GDL und auch von ihrem Vorsitzenden Claus
Weselsky. Den Tarifvertrag, den wir geschlossen haben, hatten wir
n

neues deutschland: Zu angekündigten Entlassungen bei VW: Verzichten statt entlassen

Leiharbeiter werden in Konzernen seit Jahrzehnten
mit großer Selbstverständlichkeit als Puffer für konjunkturbedingte
Produktionsschwankungen eingesetzt: Bei guter Auftragslage werden sie
eingestellt, bei schlechter sind sie die ersten, die wieder gehen
müssen. Diese Praxis erspart Unternehmen wie VW die lästigen
Diskussionen mit den Gewerkschaften, die bei Entlassungen der
Stammbelegschaft ein großes Wörtchen mitzureden hätten. Deswegen sind
die Le