Kraftprobe bei Deutschlands größtem Strom- konzern: Erstmals in
der Geschichte von Eon droht ein unbefristeter Streik – und dies zu
einem höchst ungünstigen Zeitpunkt.
Viele Jahre lang waren die Versorger wegen sicherer Geschäfte mit
Strom und Gas wahre Gelddruckmaschinen. Die Gewinne sprudelten nur so
– sehr zur Freude von Aktionären und Mitarbeitern. Aktuell ist vieles
anders: Der Wettbewerb hat sich verschärft, und der Atomausstieg ha
Ohne Arbeitgeberangebot ist die
Auftaktveranstaltung zur Einkommensrunde für die Beschäftigten der
Länder heute in Berlin zu Ende gegangen. "Dieses Vorgehen ist zwar
nicht neu, enttäuscht sind wir trotzdem", kritisierte
dbb-Verhandlungsführer Willi Russ, "die Tarifgemeinschaft deutscher
Länder hat damit die erste Chance vertan, zügig eine Einigung zu
erarbeiten. Jetzt haben wir Mitte Februar und Anfang März noch je
eine Verhandlungsru
Zum Auftakt der Einkommensrunde für die
Beschäftigten der Länder am 31. Januar 2013 in Berlin hat der dbb
Verhandlungsführer Willi Russ die Tarifgemeinschaft deutscher Länder
nachdrücklich aufgefordert, ein realistisches Angebot vorzulegen.
Russ: "Wir sollten uns dieses ganze ritualisierte Hinauszögern
schenken und gleich zur Sache kommen. Die Kolleginnen und Kollegen
verlangen einen gerechten Lohn für ihre Arbeit und einen angemessenen
Gehaltsz
Die Art und Weise, wie die Gewerkschaft Verdi auf
die Ankündigung des Einzelhandels reagiert, sämtliche Lohn-, Gehalts-
und Manteltarifverträge zu kündigen, lässt eigentlich nur den Schluss
zu, dass man von der Offensive eiskalt erwischt worden ist. Das
wiederum nimmt ziemlich Wunder, denn das Thema, dessen Behandlung mit
dem Paukenschlag jetzt erzwungen werden soll, ist gute zehn Jahre
alt. Und, was das noch verwunderlichere daran ist, beide Seiten sind
sich im Grun
Zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt schießt der
Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Wolfgang Schaefer-Klug eine Salve
los. Niemand anderes als der starke Gewerkschaftsmann in Rüsselsheim
steckt hinter dem Flugblatt, das – im Klartext – den Bochumer
Gewerkschaftskollegen Rainer Einenkel der Lüge bezichtigt. Wenn wir
schreiten Seit– an Seit– . . . Auch, wenn man von einem zerrütteten
Verhältnis zwischen den beiden Arbeitnehmervertretern ausgehen muss,
kann man S
Im Kampf gegen die grenzüberschreitende
Drogenkriminalität hat der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
gegenüber Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die zentrale
Bedeutung der Koordinierungs- und Steuerungsfunktion des Zolls
hervorgehoben und eine deutlich bessere Personalausstattung in den
Kontrolleinheiten verlangt. In einem Schreiben an Schäuble betont
BDZ-Bundesvorsitzender Klaus H. Leprich, mit der derzeitigen
Personalausstattung des Zolls sei es ein
Das private Sicherheitspersonal setzt heute seinen
Streik an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn fort. Mit Blick auf
die gravierenden Auswirkungen des Streiks auf Passagiere, Flughäfen
und Fluggesellschaften übt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV, scharfe Kritik: "Die Dauer und der Umfang des
Streiks sind unverhältnismäßig und sprengen die Dimensionen eines
Warnstreiks. Gegenwärtig erleben wir eine gr
Die Notwendigkeit des Abbaus von bis zu 6000
Stellen bei der Commerzbank wird im Hause selbst angezweifelt. Wie
die Tageszeitung "neues deutschland" aus internen Bankkreisen in
Frankfurt (Main) erfuhr, geht es der Commerzbank finanziell besser
als angenommen: Vorstandsvorsitzender Martin Blessing verfüge demnach
über einen Finanzpuffer von 16 Milliarden Euro, der aber für den Fall
einer Griechenlandpleite zurückgehalten werde, um nicht wieder vom
Staat gerettet
Auf dem Dresdner Altmarkt hat der dbb
Verhandlungsführer in der Länder-Einkommensrunde 2013, Willi Russ,
den dbb-Truck am 24. Januar 2013 auf Deutschlandtour geschickt. In
den nächsten Tagen wird der magentarote LKW in fünf weiteren
Großstädten Station machen. Vor Ort wird es Kundgebungen der
Beschäftigten und Aktionen zur Einkommensrunde für die
Landesbeschäftigten geben. Vor den Demonstranten in Dresden erklärte
Russ: "Es pfeift ei
An den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn hat Verdi
das private Luftsicherheitskontrollpersonal kurzfristig zu
Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Anlässlich des Arbeitskampfes
erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes
ADV:
"Die Streiks des Luftsicherheitspersonals in Köln/Bonn und
Düsseldorf sind inakzeptabel. Die Ankündigung die beiden Flughäfen
für zwei Tage massiv einzuschränken ist völl