Deutschlands erstes kommunales Gemeinschaftsgroßkraftwerk / Trianel Gaskraftwerk Hamm seit fünf Jahren am Netz

"Fünf Jahre Trianel Gaskraftwerk Hamm bedeuten fünf
Jahre umweltfreundliche, günstige und sichere Stromversorgung für die
Kunden der beteiligten Stadtwerke." Sven Becker, Sprecher der Trianel
Geschäftsführung, unterstreicht anlässlich des fünfjährigen Bestehens
des Trianel Gaskraftwerks Hamm (TGH) die Rolle der 27 beteiligten
Stadtwerke. 2007 hätten die Gesellschafter mit der 450 Millionen Euro
großen Investition in das erste ko

Mehr Fernwärme für Hamburg / Festakt mit Bürgermeister Scholz zum Start der Wärme aus Biomasse

In der Müllverwertung Borsigstrasse hat am
Donnerstag die Auskopplung von Fernwärme aus der Biomasseanlage
begonnen, mit der umgerechnet weitere 15.000 Hamburger Wohneinheiten
versorgt werden können. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz
feierte gemeinsam mit dem Vorstand der Vattenfall Europe Wärme AG,
Gunther Müller und dem Vattenfall-Generalbevollmächtigten Pieter
Wasmuth die Erweiterung der Fernwärmeauskopplung. Durch die
Umstellung der Biom

Neu: Kultur-Region-Celle lädt zum Erfahrungsaustausch

Die zukünftigen Herausforderungen für
Kulturschaffende in der Region sind groß. Immer schwieriger wird es,
Veranstaltungen unter den Aspekten Sicherheit, Künstlerverträge,
Refinanzierungs-Druck und steigender Angebote zu organisieren. Egal
ob Verein, Kommune oder private Kultur-Macher.

Kultur Region Celle will zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch
für Kulturschaffende einladen. Hier stehen Themen wie GEMA,
Sicherheitskonzepte, Refinanzierun

EU-Energieeffizienzrichtlinie / Verpflichtungssysteme sind nicht der richtige Weg

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute
die in den letzten 15 Monaten heftig diskutierte
Energieeffizienzrichtlinie final verabschiedet. Der von den
Verhandlungsdelegationen des Europäischen Parlaments, der dänischen
Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission im Vorfeld
ausgehandelte Kompromiss hat das Ziel, die Energieeffizienz in der
Europäischen Union bis 2020 um 20 Prozent mittels konkreter Vorgaben
zu steigern. Mitgliedsstaaten werden d

100 Jahre Interessenvertretung der kommunalen Städtereinigung / „100 Jahre Verbandsgeschichte sind 100 Jahre voller Innovationen“

Die Interessenvertretung der kommunalen
Städtereinigung feiert heute ihr 100-jähriges Jubiläum. Patrick
Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
"100 Jahre Verbandsgeschichte sind 100 Jahre voller Innovationen. Die
Ver- und Entsorgung ist seit vielen Jahrzehnten flächendeckend und
zuverlässig. Sie ist nachhaltig, transparent und für alle
Bevölkerungsschichten bezahlbar."

Seit 2011 ist die kommunale Abfallwirts

Presseeinladung: Mehr Fernwärme für Hamburg – Festakt mit Bürgermeister Scholz zum Start der Wärme aus Biomasse

In der Müllverwertung Borsigstrasse startet an
diesem Donnerstag die Auskopplung von Fernwärme für bis zu 15.000
Hamburger Wohneinheiten. Durch die Umstellung der Biomasseanlage
(Linie 3) von reiner Stromerzeugung auf umweltschonende
Kraft-Wärme-Kopplung können neue Kunden an das Hamburger
Fernwärmenetz angeschlossen und mit CO2-neutraler Wärme versorgt
werden. Damit setzt Vattenfall ein weiteres Versprechen aus dem
Energiekonzept mit dem Hamburger Senat

Start der Konsultation des Netzentwicklungsplans Strom der BnetzA / „Ohne Kreis- und Bundesstraßen funktionieren Autobahnen nicht!“

Die Bürger sollen sich in den kommenden zwei
Monaten ihre Meinung zum überarbeiteten Entwurf für mehrere große
Stromautobahnen in Deutschland äußern. Das gab gestern die
Bundesnetzagentur zum Start der Konsultation des
Netzentwicklungsplans (NEP) Strom bekannt. Dazu Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Um
die Akzeptanz für die Energiewende nicht zu gefährden, ist die
Beteiligung der B&

„Wohnen fürs Leben gern“ (BILD)

Mieter als –Models–: Neue Image-Kampagne der Unternehmensgruppe
Nassauische Heimstätte/Wohnstadt geht an den Start

Nun lächeln sie von zahlreichen Plakaten in ganz Hessen:
zufriedene Mieter der Unternehmensgruppe Nassauische
Heimstätte/Wohnstadt. Mit seiner neuen Image-Kampagne "Wohnen fürs
Leben gern" rückt das Wohnungsunternehmen seinen klassischen
Geschäftsbereich –Wohnen– bewusst in den Fokus der Öffentlichkeit.
Immerhin geh&ouml

Troisdorf oder Willich: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (BILD)

Troisdorf oder Willich: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (BILD)

+++ Sport und Spannung bis zum Schluss an zwei ereignisreichen
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet über
Titelvergabe im November +++

Insgesamt 200.816 Bewegungspunkte für Troisdorf und 206.684 für
Willich sind das stolze Ergebnis der sportlichen Wochenenden in
beiden Städten. Sie stehen dieses Jahr im Finale von Mission Olympic,
dem bundesweiten Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und dem
Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). F&uuml

Thüga: 65 Prozent Kosteneinsparung bei der Einführung von Smart Metern möglich

Die Unternehmen der Thüga-Gruppe haben Szenarien
und Konsequenzen einer Einführung von Smart Metern untersucht. Das
Ergebnis: Je nachdem wie die Implementierung erfolgt, können
überflüssige Kosten vermieden werden. Thüga hat dazu einen
Fünf-Punkte-Katalog erarbeitet, den sie gegenwärtig mit Politik und
Verbänden diskutiert. Ziel ist, eine kundenorientierte, effiziente
und praxistaugliche Umsetzung zu erreichen.

In den nächsten Jahren so