KfW-Blitzbefragung Kommunen: Finanzierungsbedingungen von Kommunen besser als ihr Ruf

– Etwas mehr als die Hälfte der kommunalen Experten beurteilen die
Bedingungen der Kreditaufnahme derzeit als "gut"
– Nachfrage nach langfristigen Investitionskrediten eher
unterdurchschnittlich; Kassenkreditnachfrage hingegen weiterhin
auf hohem Niveau
– Hoher energetischer Sanierungsrückstand weist auf Hemmnisse bei
der Umsetzung hin

51 % der kommunalen Finanzexperten, die von der KfW Bankengruppe
im Rahmen der aktuellen Blitzbefragung

Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2012: Reichweiten-Zuwächse für Lokalradio und Lokalfernsehen / ANTENNE BAYERN baut Spitzenposition aus

Die bayerischen Lokalradio- und Lokal TV-Programme
haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Reichweite gewonnen.
Allein das lokale Fernsehen erreicht nach den Ergebnissen der
Funkanalyse Bayern 2012 an einem durchschnittlichen Werktag
(Montag-Freitag) 858.000 Zuschauer ab 14 Jahren und damit 45.000 mehr
als noch vor einem Jahr. Dies entspricht einer Tagesreichweite von
8,1 Prozent in allen bayerischen Haushalten und 14,6 Prozent in
Kabelhaushalten.

Die bayerischen Lokalradios erreiche

Meiningen oder Weißwasser: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (BILD)

Meiningen oder Weißwasser: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (BILD)

Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei ereignisreichen
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet über
Titelvergabe im November +++

Insgesamt 1.192.462 Millionen Bewegungspunkte – diese stolze Zahl
ist das Ergebnis der Mission Olympic Finalwochenenden in Weißwasser
und Meiningen. Beide Städte stehen dieses Jahr im Finale von Mission
Olympic, dem bundesweiten Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und
dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)

Neuer Internetauftritt der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)

Seit dem 09. Juli 2012 hat der Online-Auftritt der
führenden Zeitung für kommunalwirtschaftliche Themen, der Zeitung für
kommunale Wirtschaft (ZfK) ein neues Erscheinungsbild. Unter
www.zfk.de werden tagesaktuelle Nachrichten aus den Bereichen
Energie, Wasser/Abwasser und Entsorgung redaktionell aufbereitet und
bieten damit den besten Überblick über die relevanten News der
Branche. "Obwohl zfk.de mit über 120.000 monatlichen Page Impressions
schon in der V

DStGB fordert Nachbesserungen im neuen Meldegesetz

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält das
besondere Vertrauensverhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgen und
den Meldebehörden für schutzwürdig. "Es darf noch nicht mal der
Anschein entstehen, dass Daten ohne Einwilligung des Betroffenen
weitergeben werden könnten", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr.
Gerd Landsberg heute in Berlin. Deswegen sollte die Weitergabe – wie
im ursprünglichen Gesetzentwurf auch vorgesehe

Neue Spitzenveranstaltung für die Kommunalwirtschaft / Tag der Kommunalwirtschaft 2012

Unter dem Motto "Lebensqualität sichern – Zukunft
gestalten" findet am 25. und 26. September erstmals die neue
Spitzenveranstaltung der Kommunalwirtschaft in Filderstadt statt: der
Tag der Kommunalwirtschaft. Auf ihr zeigen der Deutsche Städtetag,
der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) und die Innovation Congress GmbH, wie
leistungsfähig und innovativ die Kommunalwirtschaft ist und wie sie
gemeinsam mit ihren Eigent&uum

DBU: Hochwasservorsorge: den Muffeln helfen, „Hausaufgaben“ zu machen

DWA und DBU wollen Kommunen neue Schutzstrategien an die Hand geben
-Schäden begrenzen

Es ist immer dasselbe: Eine Stadt wird von einem größeren
Hochwasser betroffen. Die Schäden sind immens. Alle Betroffenen
sagen: So etwas hat es noch nie gegeben. Obwohl: Schaut man in die
Stadtgeschichte, kann man regelmäßig feststellen, dass vergleichbare
Szenarien schon einmal passiert sind – mindestens. Auf Drängen der
Bürger wird in neue Maßnahme

Europäisches Parlament verabschiedet Seeber-Bericht / VKU begrüßt Bekenntnis zum Gewässerschutz

Das Europäische Parlament hat heute den
Initiativbericht des österreichischen Abgeordneten Richard Seeber mit
großer Mehrheit verabschiedet. Der Bericht gibt einen Überblick über
die Themen, die die Wasserwirtschaft derzeit beschäftigen. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das klare Bekenntnis des
Europäischen Parlaments für einen konsequenten Gewässerschutz. "Die
kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland hat einen gr

Deutschland bekommt eine Gemeinsame Klassenlotterie

Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 errichten die 16 Bundesländer aus den
beiden deutschen Klassenlotterien die GKL Gemeinsame Klassenlotterie
der Länder mit Sitz in Hamburg und München. Der erste
bundeseinheitliche staatliche Lotterieveranstalter wird das legale
Glücksspiel noch attraktiver machen und den Spielerschutz weiter
verbessern.

Am 1. Juli 2012 errichteten die 16 Bundesländer aus den
Lotterieveranstaltern NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) und
S

Trianel-Netzwerk plant Milliardeninvestitionen im Kraftwerkssektor / Regenerative und CO2-freie Erzeugungsanlagen im Fokus

Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im
Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen
von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in
konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu
gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel
Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau
befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas-
und Dampfturbinen-Kraftwerk in