Sachsen-Anhalt hat sich als Zentrum wirtschaftlicher Prosperität
zu Mitteldeutschlands erstklassigem Ziel für ausländische
Direktinvestitionen entwickelt. Durch den idealen Standort im Herzen
Europas, die hochmoderne Infrastruktur, exzellente
Investitionsanreize und hervorragende Forschungspotentiale verfügt
Sachsen-Anhalt über unschlagbare Standortvorteile. Seit 1991 haben
ausländische Unternehmen rund 10 Milliarden Euro in Sachsen-Anhalt
investiert und
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
in Brüssel den Oberbürgermeister der Stadt Um, Ivo Gönner, zum neuen
Präsidenten gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Gönner folgt
damit auf Stephan Weil, Oberbürgermeister der Stadt Hannover, der das
Amt seit 2007 innehatte.
Unter der Präsidentschaft Weils gelang es dem Verband, die
Interessen der Mitglieder erfolgreich durchzusetzen, die
Mitgliederzahl kontinuierlich
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft baut
branchenorientierte Beratungsaktivitäten im öffentlichen Sektor aus.
Serviceansprüche aus Bevölkerung und Wirtschaft, neue
Informations- und Kommunikationstechnologien, der demografische
Wandel und neue Steuerungsansätze sind die zentralen Treiber der
Verwaltungsmodernisierung. Die öffentliche Hand sucht deshalb
zunehmend professionelle Beratung.
BDO baut den Bereich Public Business Consulting konsequent
Unternehmen der öffentlichen Hand haben im Bereich
Kostenmanagement deutlichen Nachholbedarf. Die ist ein Ergebnis des
von Expense Reduction Analysts und der EBS Business School erstellten
Barometers Kostenmanagement, an dem sich 185 Unternehmen beteiligt
haben. Während bei Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Maßnahmen zum Kostenmanagement in nahezu allen Unternehmen angewendet
werden, sind es bei Unternehmen der öffentlichen Hand nur 57 Prozent.
Zudem weisen ö
"Der demografische Wandel ist eine Herausforderung
für die kommunale Daseinsvorsorge und die Bereitstellung von
Infrastrukturen," so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU), Hans-Joachim Reck, anlässlich des heute
stattfindenden Treffens der Bundesregierung zur Anpassung an den
demografischen Wandel. Kommunale Unternehmen richten ihre
Infrastrukturdienstleistungen unmittelbar an den Veränderungen vor
Ort aus, etwa zur Aufrechte
Während der heutigen Anhörung im
Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zu Reservekapazitäten (sogenannte
Winterreserve) forderte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
konkrete Regelungen zur Kostenerstattung festzulegen und nicht nur
systemrelevante Kraftwerke in das Verfahren zur Winterreserve
einzubeziehen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Durch den
aktuellen Entwurf besteht das Risiko einer Festlegung von
Rahmenbedingungen für Kapazitä
Neues Job-Portal für Baden-Würtemberg. Ab sofort
bieten die Badische Neueste Nachrichten (BNN) in enger Kooperation
mit stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, unter www.jobs.bnn.de eine gemeinsame Jobbörse für Fach-
und Führungskräfte aus der Region. Hier haben Unternehmen aus der
traditionell mittelstandsstarken Gegend die Möglichkeit, über die
Platzierung ihrer Stellenanzeigen qualifizierte Mitarbeiter zu
f
"VKU, VIK und EFET Deutschland begrüßen die zum
Jahreswechsel eingeführte EU-Verordnung –REMIT– als wegweisende
Transparenzverordnung, da sie zusätzliches Vertrauen in den
Energiegroßhandel schaffen wird "Als Verbände haben wir uns schon
seit Jahren für mehr Transparenz auf den Handelsmärkten
ausgesprochen. Aufgrund der weitreichenden Berichtspflichten für alle
europäischen Marktteilnehmer besteht kein Grund für nationale
Der federführende Wirtschafts- und
Währungsausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über
Änderungsanträge zur EU Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial
Instruments Directive – MiFID) abgestimmt. "Das Abstimmungsergebnis
ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, bedarf aber noch
weiterer Nachjustierung", kommentiert Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), das
Votum.
Großstädte haben online die Nase vorn,
vereinzelt auch gute Angebote in mittelgroßen Städten – 200 Kommunen
deutschlandweit untersucht
Großstädte bieten ihren Bürgern umfangreicheren Onlineservice als
kleinere Kommunen. Doch auch in vielen Metropolen ist das
Internetangebot der Verwaltungen noch deutlich ausbaufähig. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von McKinsey & Company mit dem
Titel "Die kommunale E-Government-Landschaf