Bei Mercedes geht es ums Ganze / Der Konzern will viele Jobs ins Ausland verlagern, das wettbewerbsfähiger sein will als Deutschland.

Bei Mercedes geht es ums Ganze / Der Konzern will viele Jobs ins Ausland verlagern, das wettbewerbsfähiger sein will als Deutschland.

Für Deutschland als Ganzes aber wirft die Entwicklung Fragen auf, die weit über Mercedes hinausweisen: Ist Deutschland mit seinen Löhnen und seinen Energiekosten so teuer geworden, dass sich hier nur noch Luxusprodukte wie die S-Klasse weiter zu wettbewerbsfähigen Kosten produzieren lassen? Was wird aus einem Land, in dem Millionen Menschen davon leben, Industrieprodukte für alle Welt zu fertigen, wenn diese Welt durch neue Wettbewerber, aber auch durch Handelsschranken,

Ende aller Illusionen

Ende aller Illusionen

Europa muss der neuen Realität ins Auge sehen: Die USA unter Trump haben keinerlei Interesse an einer gleichberechtigten Zusammenarbeit. Sich weiterhin anzubiedern und darauf zu hoffen, nicht von der Trumpschen Abrissbirne getroffen zu werden, wäre jedenfalls eine faule Wette. Wer in der ersten Runde von Trumps Dekreten verschont geblieben ist, muss mit einem Angriff in der zweiten oder dritten Runde rechnen. Trump kennt keine Partnerschaft, sondern nur Macht, Größenwahn und

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen (70 Prozent) Sorgen um den Zustand der globalen Politik. Dazu passen die Ansichten über Trumps Wiederwahl: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent) glaubt, dass die Wahl von Donald Trump negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird. Nur jeder Siebte (15 Prozent) erwartet positive Auswirkungen. Große Unterschiede zeigen sich in dieser Frage bei den jungen män

Präzedenzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe klagt für sauberes Wasser

Präzedenzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe klagt für sauberes Wasser

Seit Jahren verfehlen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die gesetzlichen Nitratgrenzwerte im Grundwasser an zahlreichen Messstellen. Die Folgen: Das Grundwasser im Ems-Gebiet eignet sich teilweise nicht mehr zur Gewinnung von Trinkwasser, Wasserkosten für die Bevölkerung steigen und die Artenvielfalt geht stark zurück. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat deswegen für mehr Gewässerschutz und gegen den massiven Nitrateintrag geklagt und im November 2023

SWR / „Demokratieforum Hambacher Schloss: Letzte Chance für die Demokratie? – Was jetzt getan werden muss“ am 28. Februar 2025 in der ARD Mediathek

SWR / „Demokratieforum Hambacher Schloss: Letzte Chance für die Demokratie? – Was jetzt getan werden muss“ am 28. Februar 2025 in der ARD Mediathek

Die Vorzeichen für die neue Bundesregierung könnten schwieriger nicht sein. Welche Regierungskoalition auch immer sich nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 herausbilden wird – die Liste der Herausforderungen ist lang. Mit Michel Friedman diskutieren zum Thema "Letzte Chance für die Demokratie? – Was jetzt getan werden muss" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss die Autorin Jagoda Marinic, der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg und der Präsi

Lust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

Lust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

– Kauflaune der Deutschen für 2025 liegt über dem Vorjahr
– Lust auf große Anschaffungen und Reisen bleibt stabil
– Starker Aufwärtstrend: Kreditnachfrage zieht wieder an

Für die Deutschen sind die weltweiten Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nach wie vor allgegenwärtig. Doch ihre finanzielle Situation scheint sich allmählich zu stabilisieren. Eine aktuelle repräsentative Umfrage der norisbank belegt, dass sich die Konsumfreude der Deutsc