Das transatlantische Bündnis existiert nur noch auf dem Papier

Das transatlantische Bündnis existiert nur noch auf dem Papier

Nach Vance fast schon feindschaftlicher Rede ist klar: Das transatlantische Bündnis mag auf dem Papier noch existieren. Auf gemeinsame Werte aber kann sich "der Westen" kaum noch stützen. Man muss sich das mal vorstellen: Nicht Putin oder China macht Vance als größte Bedrohung aus, sondern die aus seiner Sicht fehlerbehafteten Demokratien Europas. Zu Ende gedacht postuliert Amerikas Vizepräsident, dass die USA Europa nur noch schützen, wenn die Europ&aum

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 500 Tage Gaza-Krieg

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 500 Tage Gaza-Krieg

Die Verluste an Menschen, Gütern, Perspektiven summieren sich seit dem abscheulichen Überfall der Hamas auf Israel zu einer Katastrophe. Befeuert von vielen Seiten, verantwortet von den palästinensischen Terroristen.

Selbst wenn dieser Krieg endlich zu Ende wäre, würde diese Katastrophe durch die totale Vergiftung der nachbarschaftlichen Beziehungen im Nahen Osten noch lange böse nachwirken.

Zwar sah es im Herbst so aus, als sei die Strategie von Regierungschef Be

Sicherheitskonferenz – Ein düsterer Moment für die transatlantische Beziehung

Sicherheitskonferenz – Ein düsterer Moment für die transatlantische Beziehung

Die Trump-Regierung hat sich eine neue Welt gebaut, in der Europa kaum noch vorkommt. Im Grunde hat J. D. Vance die Europäer in München völlig ignoriert – ein ganz düsterer Moment für die transatlantische Beziehung und auch ein Schock für die Ukraine: Vance hat das angegriffene Land mit keinem Wort auch nur erwähnt. Es bleibt die Hoffnung, vielleicht mit seinem Chef besser zurechtzukommen.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermisc

„nd.DieWoche“: Wahlkampfhilfe für die AfD – Kommentar zu Falschinformationen über den Anschlag von München

„nd.DieWoche“: Wahlkampfhilfe für die AfD – Kommentar zu Falschinformationen über den Anschlag von München

Bundeskanzler Olaf Scholz betätigt sich kurz vor Ende seiner Amtszeit noch als Wahlhelfer für die AfD. Seine dem ungesunden Volksempfinden entnommene Botschaft, der mutmaßliche Attentäter von München könne nicht mit "Nachsicht rechnen" und müsse das Land verlassen, schmiert die Manipulationsmaschinerie rechter und neofaschistischer Parteien. Auch das BSW und Sahra Wagenknecht füttern weiter das Schreckensbild der "unkontrollierten Migration

Der Hunger in der Welt ist zuletzt wieder gestiegen. Die Rufe werden immer lauter, dass wir alle Anstrengungen unternehmen müssen, um die Weltbevölkerung zu ernähren

Rainer Wendt (Deutsche Polizeigewerkschaft): Nicht Politiker sondern Gerichte sprechen Strafen aus

Rainer Wendt (Deutsche Polizeigewerkschaft): Nicht Politiker sondern Gerichte sprechen Strafen aus

Rainer Wendt kritisiert die Reaktionen von Politikerinnen und Politikern auf den gestrigen mutmaßlichen Anschlag in München. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft sagte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Man ist schon bemüht beherrscht zu sein, wenn man immer wieder dieselben Sätze hört. Auch von Frau Faeser: Jetzt wird der Täter hart bestraft. Das bestimmt die Frau Faeser überhaupt nicht, Herr Scholz auch nicht. Das macht ei

Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Anlässlich der heute beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz und im Vorfeld des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine weist die Welthungerhilfe darauf hin, dass weiterhin 12,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Im Folgenden erhalten Sie ein Statement unseres Landesdirektors Derya Mutlu zur weiteren Verwendung:

Statement Derya Mutlu, Landesdirektor der Welthungerhilfe in der Ukraine, zu drei Jahren Krieg in der Ukraine und den

Heizen bleibt teuer: Energiepreise nach wie vor auf Krisenniveau

Heizen bleibt teuer: Energiepreise nach wie vor auf Krisenniveau

– Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme 2024 knapp doppelt so hoch wie vor der Energiekrise (2021)
– Mehrkosten von bis zu 330 Euro für 70-m2-Wohnung mit Fernwärme in 2024 gegenüber 2021
– Bei Wohnungen mit Öl bis zu 288 Euro, mit Gas bis zu 220 Euro mehr
– Repräsentative YouGov-Umfrage von Mitte Januar 2025 zeigt: Mehrheit der Mieter:innen weiß nicht, welche Heizkosten auf sie zukommen
– 74 % erhalten keine monatliche Verbrauchsüb

Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute und startet in ein starkes Geschäftsjahr 2025

Koelnmesse trotzt der Wirtschaftsflaute und startet in ein starkes Geschäftsjahr 2025

– Unternehmen erwirtschaftet 2024 stabilen Geschäftserfolg mit rund 365 Millionen Euro Umsatz und rund 20 Millionen Euro Gewinn
– Über 2,1 Millionen Besuchende aus 197 Ländern und 34.500 Ausstellende aus 106 Ländern bestätigen die globale Marktposition der Koelnmesse
– Koelnmesse erzielt bedeutende Fortschritte in der Entwicklung des Messegeländes, im Ausbau des internationalen Messegeschäfts und im Bereich Nachhaltigkeit
– Doppelte Auszeichnung: Koelnm