Umfrage unter Apotheker:innen in Deutschland: Nur gut jede:r Siebte fühlt sich von der Politik wertgeschätzt, trotz hoher Belastung und zentraler Rolle im Gesundheitssystem

Umfrage unter Apotheker:innen in Deutschland: Nur gut jede:r Siebte fühlt sich von der Politik wertgeschätzt, trotz hoher Belastung und zentraler Rolle im Gesundheitssystem

– Laut Umfrage fühlen sich lediglich 15 % der Apotheker:innen in Deutschland von Politiker:innen wertgeschätzt – der niedrigste Wert im europäischen Vergleich der Studie.
– 65 % der Apotheker:innen geben an, dass Patient:innen aufgrund mangelnder Arzttermine bei ihnen um Rat fragen.
– 84 % beklagen eine steigende Arbeitsbelastung innerhalb der vergangenen zwölf Monate, und 44 % der befragten Apotheker:innen geben an, dass ihre Arbeitsbelastung nicht dauerhaft zu bewälti

"So nicht, Herr Habeck" – ÖDP: Weitere Anstrengungen dringend erforderlich

„nd.DerTag“: Fragile Waffenruhe – Kommentar zu neuen Ultimaten im Nahost-Konflikt

„nd.DerTag“: Fragile Waffenruhe – Kommentar zu neuen Ultimaten im Nahost-Konflikt

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu konnte nichts Besseres passieren, als im Weißen Haus in Donald Trump erneut einen Verbündeten zu haben, der in die gleiche Richtung marschiert. Der US-Präsident stärkt Israels Premier den Rücken, verspricht der Hamas die "Hölle" auf Erden, sollte sie nicht alle Geiseln freilassen. Kein Wunder, dass am Mittwoch Israels Vize-Außenminis­terin Sharren Haskel die gleiche Forderung aufstellte: Alle res

Passendes Vorbild

Passendes Vorbild

Alice Weidel lässt sich von Viktor Orbán als "Zukunft Deutschlands" feiern und zeigt einmal mehr, was die Politik der AfD für Deutschland bedeuten würde. Weidel, immerhin promovierte Ökonomin, erklärt Ungarn zum großen Vorbild für Deutschland. Weidels überschwängliche Lobesrede verstellt jedoch den Blick auf die ungarische Realität. Auf dem am Dienstag erschienenen Korruptionsindex von Transparency International belegt Ungarn de

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich

Die konservative ÖVP hat damit immerhin den Kern ihrer Glaubwürdigkeit verteidigt, indem sie sich bei grundlegenden Werten der Übernahme durch Kickl verweigerte. Für die Union in Deutschland sollte dies ein mahnendes Beispiel sein.

Doch wie kann es nun in Österreich weitergehen? Ein erneuter Urnengang mit der Begründung, dass jetzt eben keiner mit keinem kann, wäre den Bürgern nicht zuzumuten. Stattdessen müssen endlich jene zusammenstehen, die unzwe

Ukraine-Krieg – Endlich kommt Bewegung in die Sache

Ukraine-Krieg – Endlich kommt Bewegung in die Sache

Ob Donald Trump wirklich einen Plan hat oder nur eine Idee, wird sich zeigen, aber sein Fokus scheint dem Ende zu gelten, nicht der Verlängerung. Das ist immerhin eine Chance, auch Wolodymyr Selenskyj weiß längst, dass die Ukraine wohl Gebiete verlieren wird. Ein Frieden, wie immer er aussieht, wird aber nur erträglich sein, wenn die Ukraine sich darauf verlassen kann, dass ihr Kampf nicht vergeblich war und Wladimir Putin danach nicht nur Luft holt für den nächste

Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben – ZVEH und BG ETEM unterzeichnen Branchenvereinbarung

Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben – ZVEH und BG ETEM unterzeichnen Branchenvereinbarung

Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen.

Im Jahr 2023 ereigneten sich nicht nur 4.492 Stromunfälle. Drei Menschen starben sogar bei der Arbeit durch elektrischen Strom. 562 Unf&

Urlaubsliebe oder Abenteuer? Opodo-Umfrage enthüllt die Datinggeheimnisse der Deutschen auf Reisen

Urlaubsliebe oder Abenteuer? Opodo-Umfrage enthüllt die Datinggeheimnisse der Deutschen auf Reisen

– 39 % der Deutschen haben bereits Dating Apps im Urlaub benutzt – Deutschland nach Spanien auf Platz 2 im europäischen Vergleich
– Fast jeder Vierte der deutschen Befragten (22 %) könnte sich einen romantischen Urlaub mit einem Teammitglied aus dem eigenen Arbeitsumfeld vorstellen
– Untreue im Urlaub – Berliner Befragte könnten sich einen Seitensprung (24 %) vorstellen, Saarländer (67 %) bleiben lieber treu
– 69 % der Befragten sehen Urlaub nach einer Trennung als id

Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen

Bundestagswahl: Mehr Steuern für die einen, weniger für die anderen

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, bei der es um die Verteilung der 630 Sitze im Deutschen Bundestag geht. Die kandidierenden Parteien geben unterschiedliche Wahlversprechen in Bezug auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen der Privathaushalte ab. Es stellt sich die Frage, wie sich diese Steuerpläne auf das Budget der Steuerzahlenden im Vergleich zu heute auswirken würden. "Nicht jede Einkommensklasse wird von jeder Partei gleichermaß