Kölner Strafrechtlerin gegen Reform des Abtreibungsparagrafen 218 / Frauke Rostalski: Gesetzentwurf zur „Liberalisierung“ im Ansatz verfehlt

Kölner Strafrechtlerin gegen Reform des Abtreibungsparagrafen 218 / Frauke Rostalski: Gesetzentwurf zur „Liberalisierung“ im Ansatz verfehlt

Die Kölner Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski hat den Gesetzentwurf von SPD, Grünen und Linkspartei zur Reform des Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch als verfehlt kritisiert. "Anstatt sich in alten Debatten und längst diskutierten Argumenten über die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zu verlieren, wäre es an der Zeit, die Selbstbestimmung Schwangerer durch tatsächlich geeignete Maßnahmen zu fördern", schreibt die

Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise

Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise

Arbeiten? Ja, bitte! Im Vergleich zeigt sich: Beschäftigte in Deutschland würden selbst dann öfter als der weltweite Durchschnitt einem Beruf nachgehen, wenn sie dies nicht müssten – und 37 % von ihnen würden kündigen, wenn der Arbeitgeber ihre Karriereambition nicht unterstützt. Gleichzeitig mangelt es ihnen aber an Vertrauen mit Blick auf Weiterentwicklung und Gehalt, zeigt das Randstad Arbeitsbarometer. Wie Arbeitgeber die Rahmenbedingungen für mehr Lei

Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen

Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen

– Deutschlandweit: 60 Prozent der Befragten halten die Energiewende für langfristig notwendig, aber nur 15 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 49 Prozent sehen sie als Bedrohung für den Wohlstand.
– Ähnliche Sorgen im Westenergie-Versorgungsgebiet: 61 Prozent halten die Energiewende für langfristig wichtig, aber nur 14 Prozent sind mit dem Fortschritt zufrieden. 48 Prozent befürchten Wohlstandsverluste.
– Katherina Reiche: "Es braucht einen überpa

Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Passende Beleuchtung steigert die Sicherheit von Beschäftigten. Unternehmen sollten sich deshalb intensiv mit ihrem betrieblichen Beleuchtungskonzept auseinandersetzen und bei Verunreinigungen oder Schäden an Leuchten und Fenstern schnell Abhilfe schaffen, erklärt die BG ETEM.

Denn ob in der Industriehalle, im Büro oder an Maschinenarbeitsplätzen

NRW-Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen -„Belastung auch für Maschinenbau und Autoindustrie“

NRW-Ministerpräsident Wüst und Wirtschaftsministerin Neubaur warnen vor US-Stahlzöllen -„Belastung auch für Maschinenbau und Autoindustrie“

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen, hat in NRW große Besorgnis ausgelöst. "Nordrhein-Westfalen ist das Herz der deutschen Industrie und stark auf offene und faire Handelsbeziehungen angewiesen", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Die Diskussion um mögliche US-Zöl