Ausbauen, aufstocken, anbauen – Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

Ausbauen, aufstocken, anbauen – Wohnraumpotenzial in deutschen Städten

Wer eine bezahlbare Immobilie sucht, wird immer seltener fündig. Wohnraum ist insbesondere in größeren Städten Mangelware. Der Neubau kann die Lücke nicht schließen, daher lohnt sich ein Blick auf den Gebäudebestand: Aktuelle Analysen zeigen erhebliches Potenzial für zusätzlichen Wohnraum durch Umbau und Erweiterung oder eine effizientere Nutzung vorhandener Flächen.

Laut Umfragen der Bundesstiftung Baukultur bewerten mehr als 80 Prozent der B

Roderich Kiesewetter (CDU) fordert Ausweitung der Sanktionen gegen Russland

Roderich Kiesewetter (CDU) fordert Ausweitung der Sanktionen gegen Russland

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erwartet nicht, dass Wladimir Putin persönlich an den Friedensverhandlungen in Istanbul teilnehmen wird. Putin erkenne das Existenzrecht der Ukraine nicht an, würde er erscheinen, "würde er Selenskyj als legitimen Präsidenten anerkennen", so Kiesewetter beim Fernsehsender phoenix. "Es ist ein starkes Zeichen von Selenskyj, dass er wiederum bereit ist, die Gespräche auf Augenhöhe zu führen."

LichtBlick Prosumer-Report 2025: Ausbau statt Stillstand – Prosumer trotzen schwierigem Marktumfeld

LichtBlick Prosumer-Report 2025: Ausbau statt Stillstand – Prosumer trotzen schwierigem Marktumfeld

– Mehr Solar, mehr Speicher, etwas mehr Smart Meter: Prosumer-Index steigt um 30 Prozent
– Flexibilität lohnt sich: Bis zu 800 Euro weniger Stromkosten jährlich – erstmals auch Entlastung durch §14a EnWG deutlich

Trotz teilweise stagnierender Märkte setzen Deutschlands Eigenheime weiter auf grüne Technologien, wie der neue Prosumer-Report von LichtBlick zeigt. Der Prosumer-Index stieg im vergangenen Jahr um 30 Prozent auf 21,9 Punkte. Vor allem Photovoltaikanlagen, Bat

Mediterranes Flair trifft feine Meersalz-Würze / So wird die Gartenparty zum Genuss-Highlight

Mediterranes Flair trifft feine Meersalz-Würze / So wird die Gartenparty zum Genuss-Highlight

Sonnige Klänge aus Italien, Spanien oder Griechenland, mediterrane Kräutertöpfe auf dem Tisch und strahlende Terrakottafarben – mit der richtigen Planung wird die eigene Terrasse bei der Gartenparty zur kleinen Mittelmeer-Oase. Musik, Deko und Atmosphäre sind dabei die halbe Miete. Die andere Hälfte? Ein liebevoll zusammengestelltes Buffet, das den Geschmack des Südens auf die Teller zaubert. Antipasti-Bruschetta, Zucchini-Feta-Röllchen oder ein gegrillter somm

PAYONE-Händlerumfrage: Nachhaltigkeit im Zahlungsverkehr spielt untergeordnete Rolle

PAYONE-Händlerumfrage: Nachhaltigkeit im Zahlungsverkehr spielt untergeordnete Rolle

PAYONE, Joint Venture von Worldline, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei mehrheitlich stationären Händlern zu Stellenwert und Erwartungen an KI und Nachhaltigkeit in Bezug auf effizientere Prozesse und intensivere Kundenbindung durchgeführt. Dabei wurden bundesweit 333 Händlerkunden in Deu

Wohnsituation: Babyboomer sind zufriedener als nachfolgende Generationen / Eigentümer glücklicher als Mieter

Wohnsituation: Babyboomer sind zufriedener als nachfolgende Generationen / Eigentümer glücklicher als Mieter

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von immowelt zur Zufriedenheit mit der eigenen Wohnsituationen zeigt:

– Ein Drittel der Deutschen lebt in der persönlichen Traumimmobilie, nur 13 Prozent sind gänzlich unzufrieden
– Diskrepanz zwischen den Generationen: Nachkriegsgeneration und Babyboomer sind besonders zufrieden, jüngere Menschen sorgen sich eher angesichts ihrer Aussichten auf dem Wohnmarkt
– Eigentümer sind glücklicher als Mieter: Mehr als jeder 2. Hausbesitzer ist v

Die BGL-Frühjahrsumfrage: Ertragssituation bleibt unbefriedigend.

Die BGL-Frühjahrsumfrage: Ertragssituation bleibt unbefriedigend.

– Ertrags- und Gewinnsituation: 54,5 % bewerteten sie kritisch, mit "unbefriedigend" und "verbesserungsfähig" (2024: 53,8 %).
– Pflege: 18 Wochen Vollbeschäftigung halten ein ähnliches Niveau wie im Vorjahr (2024: 19 Wochen).
– Neubau: 19 Wochen vollbeschäftigte Auslastung im Neu- und Umbau zeigen dieselbe Situation wie im Frühjahr 2024.
– Auftragslage: "Gleich" oder sogar "besser" sagten hier 72,6 % (2024: 69,8 %).

Branche i

Kommunikation im Alltag: Der Ton wird rauer / Kommunikationstrainerin Nicole Staudinger erklärt, worin der Ursprung liegen kann

Dass der Umgangston im Alltag zunehmend rauer wird, ist zumindest das Empfinden vieler Deutscher laut einer aktuellen Umfrage*. Rund 77 % der Befragten nehmen eine Zunahme von Aggressivität wahr, und ganze 84 % bemerken einen aggressiveren Ton im Straßenverkehr oder beim Einkaufen – von den sogenannten "sozialen" Netzwerken und deren Kommentarspalten ganz zu schweigen.

"Die Worte, die aus mir kommen, sind das Spiegelbild meines Innenlebens. Wenn ich Themen habe, die m

Wer unterstützt die, die sich um pflegebedürftige Eltern kümmern?

Wer unterstützt die, die sich um pflegebedürftige Eltern kümmern?

Insgesamt geben 40,4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte an, noch mindestens ein lebendes Elternteil zu haben. Das sind etwa 17,9 Millionen Menschen. Von allen Personen in der zweiten Lebenshälfte pflegen und unterstützen Insgesamt 6,8 Prozent ein oder sogar beide Elternteile. Doch wer unterstützt die pflegenden Kinder dabei?

Die meisten Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause versorgt. Dies liegt teilweise an der Ausrichtung der sozialen Pflegevers

Staatliche Förderung und Umweltfreundlichkeit sind Hauptgründe für Wechsel zur Wärmepumpe / Hohe Förderung unterstützt den Heizungstausch

Staatliche Förderung und Umweltfreundlichkeit sind Hauptgründe für Wechsel zur Wärmepumpe / Hohe Förderung unterstützt den Heizungstausch

Für Hausbesitzer ist die staatliche Förderung für den Heizungstausch (BEG) aktuell einer der ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel von einer Gas- oder Ölheizung hin zur umweltfreundlichen Wärmepumpe. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstitutes forsa im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe. "Vor dem Hintergrund ist es eine gute Nachricht, dass die neue Bundesregierung die BEG-Förderung wohl vorerst aufre

1 2 3 415