Produktivität bedeutet, mehr zu tun – aber was wäre, wenn es tatsächlich bedeutet, Platz für weniger zu schaffen? Weniger Sisyphusarbeit. Weniger Ablenkungen. Das ließe mehr Raum für konzentriertes Denken, sinnvolle Zusammenarbeit und kreative, wirkungsvolle Arbeit.
Die Mehrheit der Kommunikationsverantwortlichen sieht die Unternehmenskommunikation als sehr wichtig an, wenn es um strategische Entscheidungen geht – doch die tatsächliche Einbindung bleibt oft Wunschdenken. So zeigt der PR-Trendmonitor 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER, dass 94 Prozent der Befragten es für wichtig halten, bei strategischen Entscheidungen im Unternehmen mit am Tisch zu sitzen. Tatsächlich sind aber nur 13 Prozent fester Bestandteil des strategischen Entsc
– Kein Beitrag zur Lösung aktueller Herausforderungen
– Basis-Konzept mit hohen Zustimmungswerten
– Verpflichtende Zuzahlung sollte erwogen werden
– Mehrheit wünscht sich Flexibilität bei Anlageform
Seit über 20 Jahren gibt es keine nennenswerten politischen Impulse für die staatlich geförderte private Altersvorsorge. Nun soll mit einer so genannten "Frühstart-Rente" ein neuer Anlauf unternommen werden: Der Staat zahlt für jedes Kind zw
Kaffee besitzt eine Superkraft! Er erweckt nicht nur müde Gemüter wieder zum Leben, sondern sorgt auch dafür, dass die Ideen nur so sprudeln. Kaffee ist der Treibstoff für kreative Köpfe. So das Ergebnis des diesjährigen Tchibo Kaffeereports, der bereits zum 14. Mal erscheint. Unter dem Stichwort "Kreativität" hat der Hamburger Kaffeeröster gemeinsam mit brand eins und Statista Anfang des Jahres 1.500 Kaffeetrinkende zwischen 18 und 75 Jahren in
Digitale Eventplattform für Großevents in Europa auf Expansionskurs / CoreGo startet Crowdinvesting auf Invesdor.de
Langes Warten, ausgefallene Zahlungssysteme, Funklöcher: Wenn Technik bei Großveranstaltungen versagt, bedeutet das mehr als nur Verzögerungen. Es führt zu verärgerten Gästen, Umsatzeinbußen und einem massiven Reputationsrisiko für Veranstalter. Das EventTech-Unternehmen CoreGo löst dieses Problem mit einer modularen All-in
+++ Anlässlich zum neuen Verpackungsdesign und -format seiner extra weichen Premium Windeln hat HiPP eine repräsentative Umfrage durchgeführt, um zentrale Anforderungen im Familienalltag sichtbar zu machen.
+++ Saugfähigkeit und hautfreundliche Inhaltsstoffe sind für das Wohlbefinden von Babys zentral und ermöglichen ruhige Nächte für die ganze Familie.
+++ Was die Umfrageergebnisse auch verraten: Schlafmangel und eine Infrastruktur, die nicht immer zu
Jedes Jahr im Juni wird weltweit der Pride Month gefeiert, um sich für die Rechte queerer Menschen einzusetzen und mehr Toleranz in der Gesellschaft zu fördern. Aus diesem Anlass hat das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos in 26 Ländern die Einstellungen der Menschen zur LGBTQ-Community untersucht. Die Studie beleuchtet, wie sich die öffentliche Meinung zu einer Reihe von Themen entwickelt hat – darunter die Ehe für alle, Diversity-Programme in Unternehmen und Tran
Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von softgarden, für die der Recruitingspezialist von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerbende befragt hat. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbenden ab, mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit. Langfristige Beschäftigungssicherheit spielt in dieser Situation eine große Rolle – ebenso wie berufliche
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Erdteilen sind sich einig: Die Artenvielfalt in den Ozeanen ist bedroht. Doch es besteht Hoffnung, sofern jetzt entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das zeigt eine aktuelle weltweite Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) zum Tag des Meeres (8. Juni) und der UN-Ozeankonferenz (9.-13. Juni).
Die Umfrage, die durch das Meinungsforschungsinstitut GlobeScan durchgeführt wurde, ergab: Mehr als zwei Drittel der knapp 60 b
Camping liegt weiterhin im Trend: Die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen ist 2024 erneut deutlich angestiegen. Doch wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist, stößt auf Deutschlands Autobahnen schnell an Grenzen, denn Rastanlagen sind nur unzureichend auf die Bedürfnisse von Campern eingestellt. Das zeigt sowohl ein groß angelegter ADAC Test aus dem Vorjahr als auch eine aktuelle Befragung unter Campingurlaubern.