Fast 40 Prozent der Verbraucher – unter den 18- bis 29-Jährigen sogar jeder zweite – machen sich Sorgen um die Lebensmittelversorgung in Deutschland. In einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage, die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Auftrag gegeben hatte, gaben 38,7 Prozent der Befragten an, dass sie es für eher oder sogar sehr unsicher halten, dass sich Deutschland in Zukunft aus heimischem Anbau und Produktion sowie durch Importe ausreichend mit Lebensmitteln versor
Zum zweiten Mal haben der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und LOGE8 eine umfassende Befragung unter OTC-Herstellern, Apotheken und Konsumentinnen und Konsumenten durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich das 2024 eingeführte E-Rezept auf das Kaufverhalten von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln der Selbstmedikation (OTC) auswirkt. Das neue Stimmungsbarometer zeigt: Für die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten stellt das E-Rezept dab
Wie Fahrerinnen und Fahrer die Lade-Möglichkeiten in Deutschland bewerten, hängt maßgeblich von ihrer Einstellung zu elektrischen Pkw ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK. Wer von der neuen Technik überzeugt ist, schätzt die Infrastruktur viel besser ein und ist auch eher geneigt, ein E-Auto gebraucht zu kaufen. Die DEVK macht den Wechsel vom Verbrenner zum Stromer nach einem kaskoversicherten Totalschaden attraktiv: Sie zahlt im
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Knappe Mehrheit befürwortet entschlossene NATO-Reaktion auf Luftraumverletzungen durch Russland
Angesichts mehrerer Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland spricht sich eine leichte Mehrheit der Deutschen für eine entschlossene Reaktion aus: 54 Prozent sind der Ansicht, die NATO sollte eher entschl
Wer ein Tier hält, übernimmt Verantwortung und dieser werden die meisten Haustierhaltenden in Europa gerecht. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope: Die große Mehrheit der Befragten unterstützt regelmäßige Impfungen, Gesundheitschecks und Schutz vor Parasiten.
"Gesundheit beginnt mit Prävention, das gilt insbesondere für Haustiere", so Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des Bundesverband
Die Stimmung der Bayern ist stabil – doch die allgemeine Lebenszufriedenheit im Freistaat geht leicht zurück, während sie im Rest der Republik steigt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, den der Genossenschaftsverband Bayern am Mittwoch vorstellte. Im Rahmen der Studie fragte der Verband auch nach der Haltung der Bayern zur Deutschen Einheit. Die ernüchternde Erkenntnis: Der Tag der Deutschen Einheit ist für eine Me
Anlässlich der heute veröffentlichten YouGov-Umfrage unter 2500 europäischen Unternehmer:innen betont der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Rückendeckung aus der Wirtschaft für starke Standards bei Sorgfaltspflichten. Die Umfrage bestätigt, was der BNW bereits im Rahmen der Kampagne Verbessern, nicht verwässern (https://starke-wirtschaft.eu/) betont hat: Die aktuell laufenden Verhandlungen zum Omnibus gehen an der wirtschaftlichen Realität vorbei. S
– Bekanntheit wächst stetig
– Mehrheit für Ausweisung als UNESCO Welterbe
– Aktionstag am 3.10. bietet viele Angebote und Start neuer App
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am kommenden Freitag (3.10.) veröffentlicht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Bekanntheit des Grünen Bandes. Das Resultat ist eindeutig: Immer mehr Menschen kennen und schätzen das Grüne Band. Der
Ab Mittwoch (1. Oktober) sind die Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer vom AOK-Bundesverband beauftragten forsa-Befragung befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland (83 Prozent) diese Regelung zur verpflichtenden Befüllung, nur 14 Prozent lehnen sie ab. Allerdings zeigt die Befragung nac
Wird eine zur Wohnnutzung gedachte Immobilie teilversteigert, kann die zuständige Behörde trotzdem ein Wohnnutzungsgebot erlassen. So entschied es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Fachgerichtsbarkeit.
Der Fall: Die Behörden wiesen einen Hauseigentümer an, seine leerstehende Immobilie Wohnzwecken zuzuführen. Bis zur Trennung hatte er gemeinsam mit seiner Familie in dem Objekt gel