Spanien der Kontraste: Luxusimmobilien in Toplagen boomen, während junge Käufer verstärkt auf neue urbane Zentren setzen

Spanien der Kontraste: Luxusimmobilien in Toplagen boomen, während junge Käufer verstärkt auf neue urbane Zentren setzen

– Premiumimmobilien in den Metropolregionen Madrid und Barcelona sowie in gefragten Insel- und Küstenlagen weiter im Aufwind
– Aufstrebende Städte wie Valencia und Málaga im Fokus junger Käufergruppen
– Neubausektor, Nachhaltigkeit und zunehmende Digitalisierung Schlüsselfaktoren für die weitere Marktentwicklung in 2025

Im Immobiliensegment wird Spanien zunehmend zu einem Land der Kontraste: Während die Nachfrage nach Luxusimmobilien in den großen St&

Splendid Drinks kündigt strategische Schritte an: Verkauf der Standorte in Hamburg, Grömitz, Geesthacht und Querfurt

Splendid Drinks kündigt strategische Schritte an: Verkauf der Standorte in Hamburg, Grömitz, Geesthacht und Querfurt

Angesichts des schnellen Wandels im Bereich Getränkefachgroßhandel und Getränkelogistik mit stark zunehmenden Konsolidierungstendenzen, insbesondere seit der Corona-Pandemie, hat die Splendid Drinks beschlossen, einige ihrer Standorte zu übertragen.

Die Krombacher Getränkefachgroßhandelsgruppe (GMS-Gruppe; GMS Getränke & Mehr Servicegesellschaft mbH) übernimmt im Rahmen eines Share Deals die Standorte in Hamburg und Grömitz. Die Deutsche Getr&

Neue Podcast-Folge: Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation

Neue Podcast-Folge: Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation

In der neuen "Zugehört"-Folge blicken wir tief in die lange Geschichte des faszinierenden Landes Litauen – vom mittelalterlichen Großreich bis zur Gegenwart als NATO-Mitglied an der Ostflanke des westlichen Verteidigungsbündnisses. Major Michael Gutzeit spricht mit Prof. Dr. Joachim Tauber.

Litauen liegt nicht im Zentrum Europas und ist doch von zentraler Bedeutung für die Geschichte unseres Kontinentes. Hinter der vergleichsweisen kleinen Fläche verbirgt sic

UEFA Champions League Finale 2025 kurbelt die Wirtschaft an / Mastercard Economics Institute zeigt ökonomische Effekte großer Events

UEFA Champions League Finale 2025 kurbelt die Wirtschaft an / Mastercard Economics Institute zeigt ökonomische Effekte großer Events

– München profitiert vom UEFA Champions League Finale 2025: Internationale Fans sorgen für deutliche Umsatzimpulse in Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel.
– Sportevents im Aufwind: 58 % der Europäer planen 2025 den Besuch mindestens eines Live-Events – ein Anstieg von 152 % gegenüber dem Vorjahr.
– Großveranstaltungen wirken lokal: Frühere Finalspiele steigerten die Ausgaben im Umfeld der Stadien teils um das 20-Fache.

Wenn am 31. Mai das Finale der UE

Reformbedarf bei der Altersvorsorge: Bürger verlieren Vertrauen in ausreichende Rente / Umfrage zeigt große Skepsis – Gender Pension Gap sorgt zusätzlich für Unsicherheit

Reformbedarf bei der Altersvorsorge: Bürger verlieren Vertrauen in ausreichende Rente / Umfrage zeigt große Skepsis – Gender Pension Gap sorgt zusätzlich für Unsicherheit

Immer mehr Menschen in Deutschland zweifeln an der finanziellen Sicherheit im Ruhestand. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Debeka zeigt: Nur 14 Prozent der Befragten vertrauen auf eine auskömmliche gesetzliche Rente – bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar weniger als acht Prozent. Zugleich rückt die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen verstärkt in den Fokus: Besonders junge Frauen sehen sich im Alter deutli

ADAC geht gegen Punktehandel vor / Gesetzeslücke ermöglicht Behördentäuschung

ADAC geht gegen Punktehandel vor / Gesetzeslücke ermöglicht Behördentäuschung

Wer einen schweren Verkehrsverstoß begeht, muss mit einer Eintragung im Flensburger Punkteregister und einem Fahrverbot rechnen. Bei acht Punkten gilt man als ungeeignet ein Fahrzeug zu führen und die Fahrerlaubnis wird entzogen. Damit das nicht passiert, bieten sogenannte Punktehändler ein zweifelhaftes Geschäftsmodell an: Sie vermitteln Dritte, die gegen Bezahlung die Punkte anderer Verkehrsteilnehmer übernehmen. Damit soll erreicht werden, dass die eigentlichen Verke

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus sieben Ländern befragt und zeigt: Flexibilität ist vielen wichtiger als ein hohes Gehalt. Allerdings zählt Jobsicherheit – dazu gehört beispielsweise auch die Möglichkeit, sich einem sich wandelnden Arbeitsmarkt entsprechend weiterzuqualifizieren – mehr als freie Zeiteinteilung

„Trauer ist wie ein steiniger Weg“

„Trauer ist wie ein steiniger Weg“

Viele Hinterbliebene glauben, ihrem Schmerz allein begegnen zu müssen. Ein Irrtum, sagt Trauerbegleiterin Chris Paul im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau": "Wir brauchen liebe Menschen, um gut unterstützt und mit viel Rücksicht aufgenommen zu werden, um diesen langen Weg der Trauer gehen zu können."

Oft reicht es, ein bisschen da zu sein, zu reden

Als Trauerbegleiterin ist Paul beispielsweise da, wenn Menschen in sehr schwierige