Pupsen, pinkeln, popeln – die Grenzen in Langzeitbeziehungen

Pupsen, pinkeln, popeln – die Grenzen in Langzeitbeziehungen

Bett, Zahnbürste, Netflix-Account: Was Paare teilen, wird häufig romantisiert. Aber in Wahrheit gibt es Grenzen. Welche das sind und was nicht geteilt wird, dazu hat JOYclub (www.joyclub.de) 1.900 Mitglieder befragt, die seit mindestens 15 Jahren in einer Beziehung sind. Die Daten der sexpositiven Online-Community zeigen: Selbst in der stabilsten Partnerschaft bleiben körperliche, oftmals alltägliche Dinge Privatsache.

Am häufigsten privat: alles rund um den Anus

An e

Wirtschaftslage und Handwerkermangel dämpfen Sanierungsvorhaben

Wirtschaftslage und Handwerkermangel dämpfen Sanierungsvorhaben

Deutsche Eigentümer:innen sanieren ihre Immobilien überwiegend mit kleinen Budgets und aus eigener Tasche. Wirtschaftliche Unsicherheit und Handwerkermangel bremsen größere Investitionen. Auch wünschen sich viele eine bessere Übersicht der Förderungsmöglichkeiten. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.

– 47 Prozent der Eigentümer:innen wollen in den kommenden zwei Jahren ihre Immobilie sanieren.

Scheidung und Finanzen: Mehr Beratung gewünscht / Repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Canada Life

Scheidung und Finanzen: Mehr Beratung gewünscht / Repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von Canada Life

– Mehr als die Hälfte Geschiedener wünscht rückblickend bessere finanzielle Beratung
– Über die Hälfte der Verheirateten fühlen sich nicht ausreichend informiert
– Anwälte und Steuerberater sind die beliebtesten Anlaufstellen

Über die Hälfte der Geschiedenen in Deutschland fühlt sich rückblickend nicht gut über die finanziellen Aspekte ihrer Scheidung beraten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Civey-Befragung, die der Le

Fast jeder 2. Deutsche hat ein Haustier & ca. die Hälfte sichern es falsch / Tavo Pets Kampagne „Imagine the Impact“

Fast jeder 2. Deutsche hat ein Haustier & ca. die Hälfte sichern es falsch / Tavo Pets Kampagne „Imagine the Impact“

Rund 26 Millionen Hunde und Katzen leben in deutschen Haushalten, doch die Sicherheit der tierischen Familienmitglieder wird von den Besitzern bei Autofahrten, auf dem Weg zum Tierarzt, im Zug oder im Flugzeug in den Urlaub oft vernachlässigt.

Laut einer Umfrage fahren 29% der Haustiere in Deutschland ungesichert im Auto mit, ob auf der Rückbank, im Fußraum oder im Kofferraum.

Mit der aktuellen Aufklärungskampagne "Imagine the Impact" lenkt Tavo Pets die Aufmer

Hiscox KI-Umfrage 2025: Entscheider nutzen Künstliche Intelligenz intensiv und treiben Innovation voran – rechtliche Risiken aber unterschätzt

Hiscox KI-Umfrage 2025: Entscheider nutzen Künstliche Intelligenz intensiv und treiben Innovation voran – rechtliche Risiken aber unterschätzt

KI-Nutzung in deutschen Dienstleistungsunternehmen strategisch etabliert / KI-Entscheidende sehen klaren Wettbewerbsvorteil / Wissenslücken bei Sicherheit, Regulierung und Absicherung bleiben bestehen

Künstliche Intelligenz ist in vielen deutschen Dienstleistungsunternehmen längst fester Bestandteil der Strategie – vorangetrieben vor allem durch die KI-Entscheiderinnen und Entscheider. Eine aktuelle und repräsentative Hiscox-Umfrage zur Nutzung von KI in deutschen Dienstleis

„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist

„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist

– Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig – doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS® Umfrage offenbart eine ganz andere Realität: Die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist tief, vielschichtig und erstaunlich menschlich.
– Für viele Halter*innen ist ihre Katze mehr als nur ein Haustier – sie ist ein vertrauter Freund und manchmal sogar ein Therapeut. 96 Prozent aller Katzenbesitzer*innen reden mit ihren Katzen – fast zwei Drittel davon sogar jeden Tag.
– Be

Analyse: Dynamische Stromtarife bringen Haushalten eine fünfmal so hohe Ersparnis wie eine Absenkung der Stromsteuer

Analyse: Dynamische Stromtarife bringen Haushalten eine fünfmal so hohe Ersparnis wie eine Absenkung der Stromsteuer

Die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für gewerbliche Verbraucher zu senken, sorgt aktuell für Unmut. Während Unternehmen ab Januar 2026 von einer dauerhaften Reduzierung auf den EU-Mindestsatz profitieren sollen, bleiben Haushalte außen vor – entgegen dem Wortlaut im Koalitionsvertrag, der ursprünglich eine schnelle und spürbare Entlastung für alle Stromkunden versprach. Derzeit beträgt die Stromsteuer für Verbraucher in Deutschl

Jugendliche greifen zu alkoholfreien Drinks / Mocktails liegen im Trend und Fruchtsaft spielt eine Hauptrolle

Jugendliche greifen zu alkoholfreien Drinks / Mocktails liegen im Trend und Fruchtsaft spielt eine Hauptrolle

Ein Glas mit Eiswürfeln, Minze, viel Fruchtsaft und ohne einen Tropfen Alkohol: Cocktails ohne Promille, sogenannte Mocktails, sind 2025 bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefragter denn je. Auf TikTok und Instagram kursieren tausende Rezepte und Videos, Bars erweitern ihre alkoholfreien Angebote und sogar Getränkemarken bringen eigene Linien auf den Markt. Eine aktuelle YouGov-Umfrage* im Auftrag des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zeigt, wie stark sich der Tren

Consors Finanz Studie – Verantwortungsvoll kaufen! Klar! Oder?

Consors Finanz Studie – Verantwortungsvoll kaufen! Klar! Oder?

– Beinahe acht von zehn Deutschen halten sich für verantwortungsvolle Konsument:innen und fühlen sich gut dabei.
– Etwa die Hälfte könnte ohne Einbuße der Lebensqualität weniger konsumieren.
– Rund ein Viertel der Deutschen steht zum Kauf von umweltschädigenden Produkten.

Weniger ist manchmal mehr. Das gilt auch für den Konsum. Diese Zusammenhänge scheinen immer mehr europäischen Verbraucher:innen klar zu werden. Nach den Ergebnissen des

Einladung zum Pressetermin der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2025 (Zwischenbilanz)

Einladung zum Pressetermin der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2025 (Zwischenbilanz)

Mindestens 15 tödliche Unglücke allein an einem Wochenende im Juni: Unfälle beim Baden, Schwimmen und anderen Freizeitaktivitäten auf und im Wasser gehören zur Schattenseite des Sommers. Diese sind Thema einer Zwischenbilanz zur Badesaison der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Wie verläuft die Badesaison bislang? Wie viele Menschen sind in diesem Jahr bereits in den Gewässern ums Leben gekommen? Wie steht es derzeit um die Wassersicherheit? Diese u

1 4 5 6 7 8 427