– 56 Prozent rechnen mit gleichbleibenden oder sinkenden Lohnkosten in 2025
– Mehr Unternehmen als vor einem Jahr fühlen sich kostenseitig überfordert
– Besonders Bau- und Dienstleistungssektor unter Druck
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland erwarten mehrheitlich keine weiter steigenden Löhne und Gehälter für ihre Mitarbeitenden im Jahr 2025. In einer Umfrage gaben 47 Prozent von ihnen an, dass sie mit etwa gleichbleibenden Lohnkosten für dieses
Thunfisch ist buchstäblich in aller Munde. Fast zwei Drittel (63,3 %) der Deutschen essen mindestens einmal im Monat Thunfisch, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Appinio im Auftrag des MSC (Marine Stewardship Council) vom 4. bis 7. April 2025 unter 1201 Personen in Deutschland durchgeführt hat. Auch weltweit betrachtet ist Thunfisch eine der nachgefragtesten Fischarten überhaupt.
Der Trend zur Digitalisierung verändert das Restauranterlebnis und Gästewünsche: Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Lightspeed, dem führenden Anbieter von cloudbasierten Kassensystem- und Bezahlplattformen, hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste (53 %) digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Für Gastronomen ist dies ein Signal, dass sich die Investition in ein sol
Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für Beschäftigte, Opfer von Gewalt zu werden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai hin. Hierzu zählen zum Beispiel der Umgang mit Bargeld, die Ausübung von Kontrolle oder der Umgang mit Personengruppen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. Betriebe, die die Gefahr gewaltsamer Übergriffe bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen oder der Arbeitsorganisatio
Radfahren tut nicht nur dem Klima gut: Es bringt frischen Wind in den Kopf, stärkt das Körpergefühl – und für manche Frauen birgt es ein echtes Lusterlebnis. Für wie viele Frauen? Das geht hervor aus einer aktuellen Umfrage von JOYclub (www.joyclub.de), mit über sechs Millionen Mitgliedern eine der führenden Online-Communitys für Dating und Sex Education. Von den 2.255 befragten Radfahrerinnen haben 11,8 % – also rund jede Neunte – schon einen Orgasmus im
Cyberbedrohungen rauben CIOs den Schlaf – und rücken Sicherheit ganz oben auf die Technologieagenda. Laut dem neuen Experis CIO Outlook Report 2025 nennen 41 Prozent der IT-Führungskräfte Cybersicherheit als ihre oberste Priorität in diesem Jahr. Das führt zu einem deutlichen Anstieg der Investitionen: 77 Prozent erhöhen ihre Sicherheitsbudgets, 68 Prozent bauen ihre Cloud-Infrastruktur aus, und 67 Prozent beschleunigen den Einsatz von KI-Technologien. Während
– Laut DUH-Umfrage planen neun Städte und eine Gemeinde Einweg-Steuern einzuführen, darunter Bonn, Bremen, Freiburg und Köln; 64 Städte prüfen derzeit eine Einführung; 53 sind in Beratung und 17 weitere Städte zeigen grundsätzliches Interesse
– DUH empfiehlt Städten, Einweg-Verpackungssteuern gezielt mit dem Aufbau von Mehrweginfrastruktur für Rücknahme und Spülung zu verknüpfen
– Koalitionsvertrag ohne Erwähnung von Meh
+++Deutsche stellen Behördenservice mangelhaftes Zeugnis aus+++67,4 Prozent sehen sich als Bittsteller, 58,5 Prozent fühlen sich nicht ernstgenommen+++Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von e-Residency+++
Die Mehrheit der Deutschen (58,5 Prozent) fühlt sich im Kontakt mit Behörden nicht ernst genommen und hat nicht das Gefühl, guten Service zu erhalten. Stattdessen sehen sich 67,4 Prozent als "Bittsteller", die vom Staat unnötig belas
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder. Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind zudem nach einer neuen Forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte. Der Branchenverband ford
Nachhaltigkeit und Tierschutz in der Ernährung spielen auf dem Kirchentag eine große Rolle. Anders sieht es in den zigtausend Gemeinden und Einrichtungen der evangelischen wie auch der katholischen Kirche aus, wo die Tierprodukte auf den Tellern fast ausschließlich aus schlimmster Massentierhaltung stammen.
Die Initiative Will-Kirche-Tierschutz.de fordert im Rahmen des Kirchentags von den beiden großen deutschen christlichen Amtskirchen, dass diese sich Mindeststandards f