PAYONE-Händlerumfrage: KI: Weitgehend unerschlossen und nur wenige Pioniere im KMU-Handel

PAYONE-Händlerumfrage: KI: Weitgehend unerschlossen und nur wenige Pioniere im KMU-Handel

PAYONE, Joint Venture von Worldline, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei mehrheitlich stationären Händlern zu Stellenwert und Erwartungen an Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Bezug auf effizientere Prozesse und intensivere Kundenbindung durchgeführt. Dabei wurden bundesweit 333

Apothekerschaft schlägt neue Versorgungsaufgaben für Apotheken vor Ort vor

Apothekerschaft schlägt neue Versorgungsaufgaben für Apotheken vor Ort vor

Die Apotheken vor Ort können einen entscheidenden Beitrag leisten, den Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen. In Zeiten knapper Ressourcen sollte das Potenzial der Apothekerinnen und Apotheker als hochqualifizierter akademischer Heilberuf in den etwa 17000 Apotheken stärker genutzt werden. Mit dem Positionspapier "In eine gesunde Zukunft mit der Apotheke" macht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Vorschläge, welche weiteren A

KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an – Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an – Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

– Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung
– Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht
– US-Zölle gefährden Erholung

Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat im März einen ordentlichen Sprung gemacht. Es stieg um 3,9 Zähler auf minus 17,6 Punkte. Der Index liegt damit zwar weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird. Der Aufwärtssatz im März entspricht aber immerhin dem 1,5-Fachen einer

Alice Weidel: Union und Ampel für Erosion der inneren Sicherheit verantwortlich

Alice Weidel: Union und Ampel für Erosion der inneren Sicherheit verantwortlich

Laut einer aktuellen INSA-Umfrage fürchten 38 Prozent der Deutschen, Opfer eines Verbrechens zu werden, 47 Prozent der Befragten gaben an, ihr Sicherheitsgefühl auf öffentlichen Plätzen und Straßen sei in den vergangenen fünf Jahren gesunken. Die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel teilt dazu mit:

"Die Ergebnisse der Umfrage sind alarmierend: Angesichts der dramatischen Erosion der Sicherheitslage in unserem Land verlieren die Bürger zunehmend das Vertrau

ADAC: Maßnahmen gegen Blendung im Straßenverkehr entwickeln / Symposium und neue Studie sollen zur Verbesserung für Verkehrsteilnehmer beitragen

ADAC: Maßnahmen gegen Blendung im Straßenverkehr entwickeln / Symposium und neue Studie sollen zur Verbesserung für Verkehrsteilnehmer beitragen

Moderne LED-Lichtquellen sorgen zunehmend für Beschwerden von Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer ADAC Umfrage empfinden 67 Prozent der Befragten die Blendung durch Fahrzeugbeleuchtung als untragbar oder störend, 60 Prozent haben Probleme, Objekte im Umfeld der blendenden Lichtquelle wahrzunehmen. Besonders besorgniserregend ist, dass fast die Hälfte der Befragten die Augen zukneift oder sogar kurz schließt, wenn sie geblendet werden.

Um diese Problematik genauer z

eBay vereinfacht Verkauf mit KI – 200-599 EUR liegen oft ungenutzt zu Hause

eBay vereinfacht Verkauf mit KI – 200-599 EUR liegen oft ungenutzt zu Hause

In vielen Haushalten liegen ungenutzte Schätze – und mit ihnen bares Geld. 24,9 Prozent der Erwachsenen in Deutschland besitzen nach eigenen Schätzungen Gegenstände im Wert von 200 bis 599 Euro, die sie verkaufen könnten, es aber nicht tun. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage[1] im Auftrag von eBay Deutschland. Weitere 16,5 Prozent der Erwachsenen lagern sogar ungebrauchte Artikel im Wert von mehr als 1.000 Euro. Um das private Verkaufen zu vereinfachen, hat eBay jetzt ein

Umfrage: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt

Umfrage: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt

Umfrage: Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt und geschlossen handelt (https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20250317IPR27385/umfrage-europas-burger-wollen-dass-die-eu-sie-schutzt-und-geschlossen-handelt)

– 74 % der Bürgerinnen und Bürger sagen, dass ihr Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert.

– 62 % wollen eine wichtigere Rolle für das Europäische Parlament

– 66 % wollen, dass die EU mehr für den Schutz vor globalen Krisen und f&u

China will 1 Billion Yuan in die Robotik- und Hightech-Industrie investieren

China will 1 Billion Yuan in die Robotik- und Hightech-Industrie investieren

++ Chinas Volkskongress kündigt Risiko-Kapitalfonds an ++

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen einzurichten. Insgesamt sollen von lokalen Regierungen und dem privaten Sektor rund 1 Billion Yuan (128 Mrd. EUR) über eine Laufzeit von zwanzig Jahren aufgebracht werden. Mit der Initiative setzt China darauf, sein

Repräsentative Umfrage / Auf ins Abenteuer! 85% aller Familien in Deutschland wünschen sich mehr Mikroabenteuer in ihrem Alltag

Repräsentative Umfrage / Auf ins Abenteuer! 85% aller Familien in Deutschland wünschen sich mehr Mikroabenteuer in ihrem Alltag

Unser Alltag wird zunehmend herausfordernder – zwischen Schule, Beruf, Haushalt und Alltagsverpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für gemeinsame Erlebnisse oder zum Durchatmen. Aber gerade in den aktuellen Zeiten, sind es kleine Abenteuer im Alltag, die den Unterschied machen.

Familien wünschen sich mehr (Mikro)Abenteuer im Alltag

Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von iglo zeigt, dass Eltern in Deutschland sich mehr kleine Abenteuer im Alltag wünschen (85%), um Abwechslung

Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft

Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft

Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und Wünsche der Bevölkerung bei Mobilitätsthemen hervorgehen. Ziel der Veröffentlichung ist es laut ADAC, den Verhandlungspartnern die Perspektive der Verbraucher mitzugeben, wenn es ab Montag um konkrete Entscheidungen und Weichenstellungen für die Regierungspolitik der kommenden vier Jahre geht.

Bezahlbarkeit von M