Studie zeigt: Deutsche erleben nachts kreative Höhepunkte

Studie zeigt: Deutsche erleben nachts kreative Höhepunkte

Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Xiaomi zeigt: Für viele Deutsche ist die Nacht ein besonderer Moment, um Freiheit, Kreativität und neue Erlebnisse zu entdecken. Fast jeder Zweite verbindet die nächtlichen Stunden mit Gelassenheit und Sorglosigkeit. Die Dunkelheit bietet zudem Raum für kreative Impulse und Begegnungen, was durch die Umfrageergebnisse untermauert wird.

Die Nacht als Quelle der Kreativität und Begegnung

Aus der Umfrage geht hervor, dass die

CSU-Fraktion zu den aufgestockten Hochwasserhilfen im Raum Ingolstadt, Regensburg und Niederbayern – Ministerrat erhöhte maximale Entschädigung für betroffene Landwirte

CSU-Fraktion zu den aufgestockten Hochwasserhilfen im Raum Ingolstadt, Regensburg und Niederbayern – Ministerrat erhöhte maximale Entschädigung für betroffene Landwirte

Die Unwetter Ende Mai und Anfang Juni 2024 haben in weiten Teilen Bayerns zu enormen Überschwemmungen geführt. Der Ministerrat hat heute umfangreiche Hilfen für die vom Hochwasser besonders betroffenen Landwirte beschlossen.

Petra Högl, Vorsitzende des Arbeitskreises für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus:

"Unser Einsatz hat sich gelohnt: Bayern stockt seine Hochwasserhilfen weiter auf. Neben den bestehenden Soforthilfen von bis zu 200 Million

„Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder entfesseln“, sagt Arbeitgeberpräsident Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024

„Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder entfesseln“, sagt Arbeitgeberpräsident Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2024:

"Deutschland kann das, wenn wir mit einer modernen Standortpolitik den wirtschaftlichen Riesen Deutschland wieder entfesseln"

Die Zahlen sind eindeutig: Die große Mehrheit der Unternehmer blickt mit Sorge auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeb

Umfrage unter Dachdecker-Azubis: zufrieden und bereit für die Zukunft

Umfrage unter Dachdecker-Azubis: zufrieden und bereit für die Zukunft

Eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) unter Dachdecker-Auszubildenden hat interessante Einblicke in die aktuelle Situation der jungen Fachkräfte gebracht. Insgesamt haben bundesweit rund 200 Auszubildende teilgenommen.

Hohe Zufriedenheit mit der Ausbildung

Eine zentrale Frage der Umfrage betraf die Zufriedenheit der Azubis mit ihrer Ausbildung. Die überwältigende Mehrheit (93 %) ist insgesamt äußerst zufrieden, sehr zufrie

Effizient und sicher bauen: Normen als unverzichtbare Grundlage / Aktuelle Umfrage bestätigt hohes Vertrauen in DIN

Effizient und sicher bauen: Normen als unverzichtbare Grundlage / Aktuelle Umfrage bestätigt hohes Vertrauen in DIN

Normen spielen eine entscheidende Rolle im Bauwesen, wenn es um Effizienz, Sicherheit und Kostenkontrolle geht. Eine aktuelle Umfrage von Civey im Auftrag von DIN unter rund 300 Fachleuten der Bauwirtschaft zeigt, wie wichtig Normen für die Branche sind.

Kernaussagen der Umfrage:

– 69 % der Befragten halten DIN-Normen im Bau für unverzichtbar.
– 72,4 % betonen die Planungssicherheit, die DIN-Normen bieten.
– 63,3 % sehen in Normen die Garantie für hohe Bauqualität.

Herbstumfrage: Medizintechnik unter Druck / Branche fordert eigenständige MedTech-Strategie

Herbstumfrage: Medizintechnik unter Druck / Branche fordert eigenständige MedTech-Strategie

Der Medizintechnik-Standort Deutschland verliert an Attraktivität. Die Branche, die mit über 250.000 Arbeitsplätzen mehr als doppelt so viele Jobs als die Pharmabranche in Deutschland bietet, steht unter großem Druck. So erwarten die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) 2024 nur noch einen Umsatzanstieg von 1,2 Prozent in Deutschland. Das ist gegenüber dem Vorjahreswert von 4,8 Prozent ein dramatischer Rückgang. Das zeigt die aktuelle

Lieblingsknolle Kartoffel

Lieblingsknolle Kartoffel

Die Kartoffel hat gerade Hochsaison. Sie ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen. Rund 54 Kilogramm Kartoffeln und Kartoffelprodukte verzehrt jede Person hierzulande im Durchschnitt pro Jahr. Doch was genau steckt in der Knolle? Die Kartoffel ist eine stärkehaltige Powerpflanze und reich an Mineralstoffen, Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen. Leider landet sie auch immer wieder im Müll. Dabei lässt sich das meist ganz einfach verhindern: Mit der richtigen Lage

Vermittler nehmen das Segment Erben und Schenken ins Visier / Liechtenstein Life Maklerbefragung

Vermittler nehmen das Segment Erben und Schenken ins Visier / Liechtenstein Life Maklerbefragung

Versicherungsmakler steigen verstärkt in das Segment Erbschaften und Schenkungen ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung, die der Versicherer Liechtenstein Life unter 422 Maklern durchgeführt hat. Im Rahmen der Online-Umfrage "Erben und Schenken in Deutschland" wurden Versicherungsmakler im zweiten Jahr in Folge zu Kenntnisstand, Chancen und Perspektiven in Bezug auf langlaufende, fondsgebundene Lebensversicherungen zur intelligenten Vermögensübertragung (Whole

BIHK-Konjunkturumfrage: CSU-Fraktion fordert vom Bund Impulse und Reformmut für eine wirtschaftspolitische Wende

BIHK-Konjunkturumfrage: CSU-Fraktion fordert vom Bund Impulse und Reformmut für eine wirtschaftspolitische Wende

Zu den Ergebnissen der Herbst-Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, wonach die bayerische Wirtschaft mit 99 Zählern zum vierten Mal in Folge unterhalb des langjährigen Durchschnitts von 112 Punkten liegt und die Stimmung weiterhin auf niedrigem Niveau bleibt, äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion Kerstin Schreyer wie folgt:

"Wir haben keine Zeit mehr zu warten, sondern müssen handeln. Die aktuellst

Über 60 Prozent der Deutschen besitzen bis zu zehn Paar Schuhe / Knapp ein Fünftel kauft mindestens 4-mal im Jahr neue Schuhe

Das Fachmagazin schuhkurier aus Düsseldorf und das Marktforschungs- und Beratungsinstitut Marketmedia24 befragten über 5.000 KonsumentInnen zu ihrem Einkaufsverhalten bei Schuhen.

Die Umfrage ermittelte, welche Marken beliebt sind, wo die Deutschen am liebsten Schuhe kaufen und welche Rolle Preis und Nachhaltigkeit spielen.

Einige Ergebnisse:

Fast die Hälfte der Deutschen sieht Schuhe als Ausdruck ihres Lebensgefühls, besonders stark ausgeprägt ist dieses Empfinden