„Smart Home“ – Umfrage zeigt: Die Mehrheit möchte das Zuhause intelligent vernetzen

Mehr als die Hälfte der Deutschen weiß was unter
dem Begriff "Smart Home" zu verstehen ist und denkt über die
Investition von untereinander vernetzten Geräten nach. Dies zeigt
eine aktuelle Umfrage von ImmobilienScout24. Die Anschaffungskosten
sind jedem Zweiten allerdings noch zu teuer.

Mehrheitlich (78 Prozent) wissen die Befragten ganz genau oder
können sich grob etwas unter dem Begriff "Smart Home" vorstellen. Im
vernetzten Zuhause sind

N24-EMNID-UMFRAGE ZUR FLÜCHTLINGSPOLITIK: / Mehrheit fordert Volksentscheid über Flüchtlingsaufnahme und befürchtet Spaltung der Gesellschaft / Mehrheit für Transitzonen / Kein Vertrauen in Erdogan

Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel
streiten über die Hoheit in der Flüchtlingsfrage. Aber braucht ein so
wichtiges Thema nicht eine breitere Legitimierungsbasis? Und wie viel
gesellschaftspolitisches Risiko birgt die Flüchtlingskrise in sich?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage fordern 64 Prozent der
Befragten einen Volksentscheid über die Bedingungen der
Flüchtlingsaufnahme. 33 Prozent der Deutschen halten das für keine
gute Idee.

Zahl des Tages: 61 Prozent der deutschen Autobesitzer verleihen ihr Auto nie

Nicht in fremde Hände

"Share Economy": Immer mehr Menschen in Deutschland teilen,
tauschen und verleihen. Doch beim Auto endet anscheinend die
Freundschaft und die Bereitschaft zum Teilen: Abgesehen von den
Menschen, mit denen sie ihren Wagen ohnehin gemeinsam nutzen,
verleiht mehr als die Hälfte der deutschen Autobesitzer (61 Prozent)
ihr Kfz nie an andere Personen. Dies ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Immerhin jede

Olympische Spiele 2024: Begeisterung in Hamburg steigt

Viel Gegenwind, aber zumindest auch eine gute
Nachricht gibt es dieser Tage für die Hamburger Olympia-Befürworter:
Die Unterstützung der Hanseaten für die Bewerbung um die Austragung
der Olympischen Spiele 2024 steigt. 48,5 Prozent der Hamburger
unterstützen die Olympia-Bewerbung ihrer Heimatstadt stark oder sehr
stark. Das sind 5,7 Prozentpunkte mehr als noch Ende August. Das
zeigt eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Hamburger
Kommunika

Nicht zu viel Süßes für die süßen Kleinen – Umfrage: Die meisten Eltern halten ihren Nachwuchs in punkto Zucker kurz, doch manche sehen das auch locker

Den Zuckerkonsum des Nachwuchses hat der
Großteil der bundesdeutschen Eltern fest im Blick. Dies zeigt eine
repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie". Drei
Viertel (75,8 Prozent) der befragten Mütter und Väter achten sehr
darauf, dass ihre Kinder nicht zu oft süße Getränke, wie Limonade,
Cola oder Fruchtsäfte trinken, fast genauso viele (69,3 Prozent)
haben ein Auge darauf, dass die Kleinen nicht viel Süßes

Bereitsüber 1000 umfassende Krankenhaus-Storys / Zweite Aufrufwoche für ZDF-Sendung „Notfall Krankenhaus“ gestartet (FOTO)

Bereitsüber 1000 umfassende Krankenhaus-Storys / Zweite Aufrufwoche für ZDF-Sendung „Notfall Krankenhaus“ gestartet (FOTO)

In dieser Woche rufen das ZDF und Schauspielerin ChrisTine
Urspruch in ihrer Rolle als Dr. Klein erneut zur großen Online-Aktion
"Meine Krankenhaus-Story" auf. Nach dem ersten Aufruf Mitte September
2015 sind bereits über 1000 Storys bei der gemeinsamen Aktion von ZDF
und dem Internetportal Weisse Liste eingegangen. Ein Großteil der
Zuschriften thematisiert die Qualität der Behandlung und die
Leistungen von Ärzten und Pflegern. Dreiviertel der
Kranken

Bestellerprinzip:Über die Hälfte der Mieter empfinden Maklerkosten als gerechtfertigt

Für die Wohnungsvermittlung zahlen: Mehr als die
Hälfte der deutschen Mieter (56 Prozent) ist dazu grundsätzlich
bereit / Jeder 5. Mieter erachtet eine Nettokaltmiete als
angemessenen Preis, das zeigt eine Ad-Hoc-Umfrage von immowelt.de,
einem der führenden Immobilienportale / 29 Prozent finden, die Höhe
der Courtage sollte sich am Aufwand des Maklers orientieren

Seit über 4 Monaten gilt in Deutschland das Bestellerprinzip.
Mieter müssen nur noch dann

Werbung in Spiele-Apps kommt gut an

Ob auf Smartphone oder Tablet – Mobile Games sind
ein beliebter Zeitvertreib der Deutschen, fast jeder Zweite (44%) hat
schon einmal ein Spiel auf dem Smartphone oder Tablet gespielt. Dabei
stehen die Deutschen auch Werbemaßnahmen im Umfeld von Mobile Gaming
offen gegenüber. Jeder Zweite (51%) akzeptiert Werbung in Spielen, um
diese kostenlos spielen zu können. Dabei haben 45 Prozent der
Deutschen auch schon einmal auf Werbung reagiert, die sie in
Spiele-Apps wahrgenommen hab

ARD/ZDF-Onlinestudie 2015: Knapp 80 Prozent der Deutschen sind online / User nutzen Internet häufiger und vielfältiger

Die Deutschen nutzen das Internet intensiver
und flexibler. Die Anzahl der täglichen Internetnutzer und
derjenigen, die unterwegs ins Netz gehen, hat 2015 zugenommen. Auch
die Anzahl der Nutzer von Video-, und Fernsehinhalten sowie von
Audioangeboten steigt an. Dagegen nimmt die gesamte
Internetverbreitung nur noch minimal zu. Zu diesen zentralen
Ergebnissen kommt die diesjährige ARD/ZDF-Onlinestudie, die im
Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission durchgeführt wurde.

Die An

FinanceScout24-Umfrage zeigt: Nur jeder Vierte hilft bei einer Autopanne

Der Motor qualmt, die Warnlampe leuchtet auf – und
nichts geht mehr. Jeder hofft, dass einem gerade in der kalten
Jahreszeit die Autopanne erspart bleibt. Aber die meisten hatten
schon eine – wie eine repräsentative Umfrage von FinanceScout24
zeigt.

* Vier von fünf Deutschen hatten schon einmal eine Autopanne, wobei
Männer häufiger liegenbleiben als Frauen.

* Nur jeder Vierte würde anhalten und helfen, wenn ein anderer
Autofahrer eine Panne hat.

* Talkmaster un