Wohin mit alten Medikamenten? – Umfrage: Jeder Vierte istüber Möglichkeiten der Entsorgung nicht informiert

Abgelaufene Tabletten, Tropfen und andere
Arzneimittel stellen viele Bundesbürger vor Probleme. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" weiß jeder Vierte (25,1 Prozent) "gar
nicht", wie und wo er diese entsorgen soll. Wobei Männer hilfloser
sind als Frauen. Von ihnen haben sogar drei von zehn (30,8 Prozent)
keine Ahnung, was sie mit abgelaufenen Arzneimitteln tun sollen, bei
den Frauen nur jede Fünf

Lust und Frust in deutschen Betten: Partner und die eigene Fantasie sind Top-Lustbringer/Bundesweite Studie von COSMOPOLITAN& TLC

Sperrfrist: 10.09.2015 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

10. September 2015 – Sexualität spielt im Leben der Frauen
zwischen 20 und 49 Jahren eine bedeutende Rolle: Zweidrittel denken
mehrmals pro Woche an Sex. Für 68 Prozent ist Sex in einer Beziehung
sehr wichtig. Und rund 72 Prozent geben an, dass sie mit ihrem
Sexleben (sehr) zufrieden seien. Das ergab die große Sex-Studie

Spitze im Netz undüber DAB: 1LIVE ist im Internet und im Digitalradio das meistgehörte Radioprogramm

Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma)
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abru

BPI zum Innovationsreport der TK: Neue Arzneimittel kommen oft nicht im Versorgungsalltag an

Könnten wir wirklich auf viele
Arzneimittelinnovationen verzichten? Wohl kaum, denn dann würde man
Patienten neue Therapieoptionen vorenthalten. Glaubt man jedoch dem
Innovationsreport 2015, den die Techniker Krankenkasse heute
gemeinsam mit den Professoren Dr. Gerd Glaeske und Dr. Wolf-Dieter
Ludwig vorgestellt hat, dann stellen neue Arzneimittel häufig gar
keinen Fortschritt im Versorgungsalltag dar. Nur eines von 20
untersuchten Medikamenten erhielt demnach eine grü

TK stellt Innovationsreport 2015 vor: AMNOG verfehlt Einsparziel – Forschung findet nicht dort statt, wo sie benötigt wird

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG)
verfehlt sein Ziel auch im vierten Jahr deutlich. Es sollte
Einsparungen bei Arzneimittelverordnungen in Höhe von zwei Milliarden
Euro jährlich erzielen. 2014 wurden gerade einmal 320 Millionen
erreicht. "Die wirtschaftliche Entlastung der gesetzlichen
Krankenversicherungen ist also auf einem homöopathischen Niveau", so
Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK).
"Wenn das AMNOG als viel z

Zahl des Tages: 49 Prozent der Autofahrer fühlen sich bei widrigen Witterungsverhältnissen unsicher auf der Autobahn

Schlechtwetter

Starkregen im Sommer, Schneesturm im Winter – obwohl Autofahrer im
Inneren des Wagens geschützt sind, fährt bei schlechtem Wetter oft
ein mulmiges Gefühl mit. So sind widrige Witterungsverhältnisse
schuld daran, dass sich jeder zweite deutsche Autofahrer (49 Prozent)
auf Autobahnen unsicher fühlt. Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Baustellen, die manche
Autobahn in einen Hindernisparcours verwand

Gesundheitsrisiko Stress – Umfrage: Fast ein Drittel der Bundesbürger ist schon einmal an einem kritischen Punkt angelangt / 5,5 Prozent sehen sich kurz vor einem Burn-out

Von Popstar Robbie Williams über Skispringer
Sven Hannawald bis hin zum Fernsehkoch Tim Mälzer – die vielen
prominenten Burn-out-Fälle der vergangenen Jahre haben die
Gesundheitsrisiken durch Stress in den öffentlichen Fokus gerückt.
Sechs von zehn Bundesbürgern sehen in Erschöpfungszuständen ein
typisches Symptom unserer Zeit, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab. 62,3 Prozent der
Frauen u

Hitze im August beschert Modehandel Negativrekord

Der von tropischer Hitze geprägte August
hat dem deutschen stationären Modeeinzelhandel den schwächsten
Monatsabschluss seit langem beschert. Das berichtet die
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) Im Schnitt sanken die Erlöse der
Modeanbieter im August im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent (August
2014: plus 7 Prozent). Ein Negativrekord. Seit mindestens 15 Jahren
gab es keinen Monat, den der stationäre Modeeinzelhandel mit einem so
großen Minus abgeschlossen

Lesung des Bundeshaushalts 2016 / Stiftung Weltbevölkerung: Mit Aufstockung des Entwicklungsetats klares Zeichen setzen

Diese Woche findet im Bundestag die erste Lesung
des Bundeshaushalts 2016 statt. Dazu äußert Renate Bähr,
Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung: "Der September ist
ein entscheidender Monat für Weichenstellungen in Bezug auf die
globale Entwicklung: In zwei Wochen werden in New York die
nachhaltigen Entwicklungsziele verabschiedet, die das internationale
entwicklungspolitische Geschehen bis zum Jahr 2030 bestimmen werden.
Wir begrü&szl

Deutsche zeigen großes Interesse an Energiethemen – und gestalten ihre persönliche Energiewende im Alltag (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Deutschland hat zur Jahrtausendwende mit dem Beschluss zum Ausbau
der Erneuerbaren Energien die Energiewende eingeleitet und 2011 mit
dem Beschluss zum schrittweisen Ausstieg aus der Atomkraft gestärkt –
langfristig werden wir auf erneuerbaren Strom umschalten. Während in
der Politik über die Stromtrassen und Kohlekaftwerke gestritten wird,
fragt eine neue Forsa-Studie, wie eigentlich die Menschen in
Deutschland zu Energiethemen stehen – und was