Wer Schnupfen hat, ist nicht allein – Umfrage: Mehr als jeder zweite Bundesbürger hatte im letzten Jahr mindestens einmal eine Erkältung, einen grippalen Infekt oder eine Grippe

Es kratzt im Hals, man fühlt sich müde und
schlapp. Solche Zeichen sind eindeutig – eine Erkältung ist im Anzug.
In dieser Situation wenig trösten mag, dass man laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
längst nicht der Einzige ist, den es erwischt. Mehr als jeder zweite
(55,8 Prozent) Bundesbürger hatte nach eigenen Angaben in den letzten
zwölf Monaten eine Erkältung, einen grippalen Infekt oder eine

stern-Umfrage zum VW-Skandal: Jeder zweite Bundesbürger befürchtet Image-Schaden für gesamte deutsche Industrie (FOTO)

stern-Umfrage zum VW-Skandal: Jeder zweite Bundesbürger befürchtet Image-Schaden für gesamte deutsche Industrie (FOTO)

Die Hälfte der Deutschen glaubt, dass durch den Skandal um
manipulierte Abgaswerte nicht nur das Image des VW-Konzerns
ramponiert ist, sondern das Ansehen der ganzen deutschen Industrie
Schaden nimmt. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für den
stern.

Während 45 Prozent der Befragten meinen, unter der Betrugsaffäre
um die manipulierten Dieselautos litten nur die Marken des
VW-Konzerns, befürchten 50 Prozent, dass sie auch negative Folgen für
die g

DKV-Pflegestudie: Pflege? Nur nicht dran denken! (FOTO)

DKV-Pflegestudie: Pflege? Nur nicht dran denken! (FOTO)

Für die meisten Menschen ist Pflegebedürftigkeit eine Bedrohung,
vor der sie die Augen verschließen. 59% sagen, dass sie Themen wie
schwere Krankheit und Pflege am liebsten verdrängen. Das zeigen Daten
aus der aktuellen Pflegestudie der DKV Deutsche Krankenversicherung,
für die das Marktforschungsinstitut Heute und Morgen 2.000 Menschen
repräsentativ befragt hat.

"Bei Krankheit oder im Alter Pflege zu benötigen, ist die
normalste Sache der We

Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag (FOTO)

Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag (FOTO)

Die Deutschen werden älter und brauchen mehr Arzneimittel. Etwa
jeder vierte Bundesbürger (23 %) nimmt dauerhaft drei oder mehr
Arzneimittel ein. Das ergab eine forsa-Umfrage bei mehr als 13.000
Erwachsenen im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände. 29 % der Befragten mit Polymedikation nehmen neben
verschreibungspflichtigen auch rezeptfreie Medikamente ein. "Sage und
schreibe 88 Prozent der Befragten mit Polymedikation haben eine
Stammapoth

Ungenutzte Möglichkeiten – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen verwenden bei Elektrogeräten nur einen kleinen Teil der enthaltenen Funktionen

Das Smartphone kann sprechen, der Fernseher
eine Internetverbindung herstellen, der Backofen oder die
Spülmaschine lassen sich vom Tablet-Computer aus steuern – ein großer
Teil der Bundesbürger kann mit den vielfältigen Möglichkeiten
moderner Elektrogeräte nur bedingt etwas anfangen. Fast zwei Drittel
der Frauen und Männer in Deutschland (64,3 Prozent) nutzen im Alltag
nach eigenen Angaben bei ihren Elektrogeräten meist nur einen kleinen
Teil der ent

Autofahrer im Blindflug / DEKRA Umfrage zur Ablenkung am Steuer

Jeder Zweite telefoniert beim Autofahren

– Mehr als jeder Fünfte programmiert das Navi beim Fahren
– 22 Meter Blindflug durch eine Sekunde Ablenkung bei Tempo 80

Viele Autofahrer sind am Steuer nicht voll bei der Sache, warnen
die Sachverständigen von DEKRA. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent)
nutzt während der Fahrt das Telefon, knapp 5 Prozent davon ohne die
vorgeschriebene Freisprecheinrichtung, so lautet das Ergebnis einer
aktuellen DEKRA Umfrage unter 1.100 Au

Dossier: 25 Jahre Deutsche Einheit – So sind die Deutschen in Sachen Mobilität unterwegs

25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblasst
die Erinnerung an den Alltag im geteilten Deutschland – auf die
politische Einheit folgte in vielen Fragen des Lebens auch die
Einigkeit unter den Bürgern. Einige unterschiedliche Werte und
Einstellungen halten sich allerdings bis heute, wie repräsentative
forsa-Umfragen im Auftrag von CosmosDirekt belegen.

Wie unterscheidet sich das Mobilitätsverhalten der Deutschen in
Ost und West ein Vierteljahrhundert nach der Wiederverei

N24-MENTEFACTUM-Umfrage zur VW-Krise: / VW-Abgas-Skandal: Für die Mehrheit der Deutschen nicht kaufentscheidend

Der Abgas-Skandal bei VW könnte für den Konzern zu
einem Absatzproblem führen, wenn sich potentielle Kunden von
Volkswagen abwenden – aber tun sie das überhaupt? Oder ist den
Autokäufern die Abgastrickserei egal?

In einer repräsentativen N24-MENTEFACTUM-Umfrage sagen nur 15
Prozent der Befragten, dass sie beim Autokauf nun stärkere Zweifel
hätten, sich für einen VW zu entscheiden.

49 Prozent der potentiellen VW-Käufer meinen, der Abg

Online-Partnersuche: Religionen spielen geringe Rolle – Buddhisten besonders beliebt

Sollte sich ein künftiger Partner zu einer
bestimmen Religion hingezogen fühlen oder gerade nicht? Die
Partnervermittlung www.Gleichklang.de hat hierzu 15800
partnersuchende Mitglieder befragt. Den meisten Partnersuchenden sind
demnach die religiösen Interessen eines künftigen Partners völlig
egal. Der Buddhismus ist die beliebteste Religion und der Islam
bildet das Schlusslicht. Aber auch gegenüber einem Partner, der sich
zum Islam hingezogen fühlt, &uum

Was Frauen interessiert- nützliche Informationen zum Thema Verhütung

Am 26.9. ist Weltverhütungstag. Dieser Tag,
der bereits seit 2007 jährlich begangen wird, ruft in Erinnerung, wie
wichtig das Thema Verhütung ist und ist gleichzeitig Anlass, das
Bewusstsein für Empfängnisverhütung weiter zu stärken. Hexal bietet
auf dem Portal www.pille.hexal.de zahlreiche Informationen und
Services im Bereich Verhütung.

Was kann ich tun, wenn ich die Pille vergessen habe? Welche
Verhütungsmethoden gibt es? Für welche s