Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger,
fokussiert zu hören. Doch wer ein Instrument spielt, trainiert aktiv
sein Hörzentrum im Gehirn – und kann damit die Folgen eines
altersbedingten Hörverlustes ausgleichen: Während bei
"Nicht-Musikern" im Durchschnitt mit 58 Jahren erstmals erste
Symptome von Schwerhörigkeit auftreten, ist das bei aktiven Musikern
erst im Alter von 63 Jahren der Fall.
Das ist das Ergebnis einer Kundenstudie von audibene –
Wie wichtig das Gefühl als Ratgeber ist, zeigt
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". 71,3 Prozent der Befragten verlassen sich laut eigener
Aussage bei wichtigen Entscheidungen fast immer auf ihr Bauchgefühl.
Wobei laut Erhebung die Frauen die etwas größeren Gefühlsmenschen
sind: Von ihnen folgen 75,3 Prozent ihrer Intuition, bei den Männern
aber immerhin noch 67,0 Prozent. Ansonsten lautet für die meiste
17. Februar 2015 – "Die Rosenheim-Cops", "Der
Lehrer" und "In aller Freundschaft" sind die Lieblingsserien der
Nation: Eine repräsentative TNS Emnid-Umfrage im Auftrag der
Zeitschrift Neue Post ergab, dass 10,8 Prozent der Befragten
einschalten, wenn die bayerische Krimiserie im ZDF läuft, knapp
gefolgt von der RTL-Schulserie (10,4 Prozent) und der
ARD-Krankenhausserie (10,0 Prozent). In die Top 10 schafften es unter
anderem auch "Der Bergdoktor
55 Prozent der Deutschen kennen den Begriff
Home-Automation. Rund 84 Prozent verwenden solche automatisierten
Funktionen im Haus schon oder planen es. Das ergab eine aktuelle
repräsentative TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von reichelt elektronik.
Das Garagentor mit der Fernbedienung zu öffnen ist eine der
einfacheren Funktionen der Home-Automation. Ausgefeilter und
komplexer sind Anlagen, die über das Internet gesteuert werden – zum
Beispiel das Regulieren der Heizung oder
Wenn die privaten Sparer Geld anlegen, steht
Sicherheit nach wie vor hoch im Kurs: Die Deutschen werten Eigenheim,
die betriebliche Altersvorsorge und den Bausparvertrag als
attraktivste Investitionsformen. Aktien werden zwar positiver gesehen
als in den Jahren zuvor, sind in den Augen der Sparer aber dennoch
kaum attraktiver als Geld zu Hause oder im Schließfach aufzubewahren.
Dies geht aus dem Investmentbarometer 2015 des GfK Vereins hervor.
Gesunde Ernährung spielt für Deutschlands
Eltern eine große Rolle. Dabei achten Väter und Mütter auch sehr auf
die Getränkeauswahl ihrer Kinder. Bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben drei
Viertel der Befragten mit Kindern (76,1 %) an, sie sorgten dafür,
dass ihr Nachwuchs nicht zu viele Süßgetränke oder zuckerhaltige
Getränke zu sich nehme. Väter sind dabei fas
Immer weniger Kinder in Deutschland dürfen auf
Bäume klettern, im Wald spielen oder haben die Möglichkeit, Wildtiere
zu beobachten. Die Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier
Stiftung in Auftrag geben wurde, zeigt eine erschreckende Naturferne
von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. So sind 49 Prozent in
dieser Altersgruppe noch nie selbständig auf einen Baum geklettert!
Was vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, ist heute
selten geword
Mit der Umfrage Schadenmanagement untersuchen die
Generali Versicherungen die Zufriedenheit der Bevölkerung mit ihren
Versicherungen. Gleichzeitig geben die Generali Hinweise, woraus ein
guter Versicherungsschutz besteht, was im Schadenfall zu beachten ist
und wie Schäden vermieden werden können. Der dritte Teil der
Ratgeberserie beschäftigt sich mit Schneedruck.
Die Gefahren von Schneedruck, also Schnee- oder auch Eismassen,
die sich auf natürliche Weise angesa
Fast jeder vierte Bundesbürger findet
sadomasochistische Erotik reizvoll. Nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern zum Start des Kinofilms "Fifty Shades of
Grey" können 24 Prozent dem sexuellen Spiel mit Dominanz und
Unterwerfung durchaus etwas abgewinnen. Als reizvoll empfinden solche
Praktiken tendenziell eher die unter 30-Jährigen (38 Prozent) sowie
Befragte ohne feste Partner (30 Prozent). 15 Prozent aller Befragten
geben an, Sadomaso-Sex a
BMW, Volvo, Subaru und Honda sind die Automarken
mit den zufriedensten Kunden. Das ist das zentrale Ergebnis der
diesjährigen Qualitätsumfrage der AUTO ZEITUNG (Ausgabe 5/2015), bei
der über 18.700 Autofahrer ihre Fahrzeuge sowie den Service von
Händlern und Werkstätten bewertet haben. Die Umfrage wurde in
Zusammenarbeit mit dem Auto- und Reise-Club Deutschland (ARCD) und
der GTÜ Gesellschaft für technische Überwachung durchgeführt und
spiegelt