Nur 7 Prozent der Immobilienprofis glauben, dass
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip die Mieter tatsächlich entlasten
werden / 70 Prozent der Immobilienprofis erwarten, dass die Mieten
durch das Bestellerprinzip steigen werden, das zeigt eine aktuelle
Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / 79
Prozent befürchten, dass das Verhältnis zwischen Mietern und
Vermietern in Zukunft schwieriger wird
Wer den Makler beauftragt, muss ihn ab dem 1. Juni
Für rund neun Millionen Menschen beginnt mit der
"Tagesschau" um 20 Uhr der Fernsehabend. Doch was stört die Zuschauer
an der Nachrichtensendung? Das hat das Meinungsforschungsinstitut TNS
Emnid (1.006 Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen
Blick (Heft 16/2015; EVT 9. April) ermittelt: Knapp ein Drittel (29
Prozent) aller "Tagesschau"-Zuschauer sind von zu vielen
Politiker-Statements genervt. Ebenso viele (29 Prozent) bemängeln zu
viele Neg
Wer sind die schärfsten prominenten Single-Männer, die
Deutschlands Frauenherzen aktuell höher schlagen lassen? Die Mehrheit
der befragten Frauen (37 Prozent) findet den Single David Garrett am
attraktivsten ganz knapp vor Til Schweiger mit 36 Prozent und "Fack
ju Göhte"-Star Elyas M–Barek mit 27 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt
eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage, die das Premium People-
und Lifestyle-Magazin für die aktuelle Ausgabe (GA
Für Autokäufer spielt Design eine entscheidende
Rolle. Das wissen auch die Automobilhersteller, die in den letzten
zwölf Monaten wieder intensiv in neue Farben und Formen investiert
haben. Doch welches Auto-Design ist derzeit das Beste? Exakt 22.058
Leser der AUTO ZEITUNG (Heft 9/2015) und Nutzer von
www.autozeitung.de haben diese Frage beantwortet und den Gesamtsieger
der "Design Trophy 2015" sowie die schönsten Autos in fünf Kategorien
gewählt.
– Die von Ford gesponserte Befragung von über 7.000 Erwachsenen
zeigt zudem, dass fast ein Viertel aller Fahrer nicht darauf
bestehen, dass Fond-Passagiere angeschnallt sind
– Passagiere im Alter von über 40 Jahren tragen am seltensten
Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen; Menschen in Rumänien, Spanien
und Italien ignorieren die Gurtpflicht im Fond am häufigsten
– Der neue Ford Mondeo bietet als erstes Fahrzeug in seinem
Segment Gurt-Airbags für die
Eine Mehrheit von 57 Prozent der Bundesbürger
glaubt nicht, dass die neue Zwei-Personen-Regel einen absichtlich
herbeigeführten Flugzeugabsturz verhindern kann. Nur 41 Prozent
halten nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern diese
Vorschrift für geeignet, um einen Piloten von dessen Vorhaben
abzuhalten, eine Maschine bewusst abstürzen zu lassen.
Nach der Germanwings-Katastrophe hatten sich alle deutschen
Fluglinien darauf verständigt, dass nu
Mehr als die Hälfte der Menschen (57 Prozent) in
Bayern hat nach eigener Einschätzung noch keine oder keine
ausreichenden Maßnahmen zur Altersvorsorge getroffen. Das geht aus
einer Online-Befragung des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag
der LBS Bayern hervor. Bei jungen Menschen im Alter von 16 bis 29
Jahren sind es sogar 84 Prozent, wie die Bayerische
Landesbausparkasse erklärt. Auf die gesetzliche Rente wollen sich die
wenigsten verlassen. Nur 5 Prozent der Befr
Der Großteil der Eigentümer schätzen den Kaufpreis
für ihre Immobilie als akzeptabel ein. Frauen beurteilen den Preis
eher als moderat als Männer (72 vs. 63 Prozent). Lediglich 25 Prozent
der Eigennutzer empfinden den gezahlten Immobilienpreis als zu hoch.
Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von ImmobilienScout24.
68 Prozent der befragten Immobilieneigentümer empfinden aus
heutiger Sicht die Höhe des gezahlten Kaufpreises als fair. Lediglich
jeder Vierte
Zum Anlass der Erstkommunion feiern viele Mütter und Väter für
ihre Kinder ein Fest mit Freunden und Verwandten. Wie eine
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab, werden dafür
weder Kosten noch Mühen gescheut (1): Um den Kleinen ein
unvergessliches Fest zu bereiten, hat mehr als die Hälfte der Eltern
(57 Prozent) mindestens 500 Euro für die Feier ausgegeben. Jede
sechste Familie (17 Prozent) gab sogar 1.000 Euro und mehr aus.
– Jeder zweite Autofahrer fühlt sich von LED-Leuchten gestört
– 26,7 Prozent fordern: LED-Lampen sollen verboten werden
– Neue Audi-Modelle und die aktuelle Mercedes E-Klasse blenden
besonders stark
LED-Heckleuchten des Vordermannes blenden Autofahrer stärker als
erwartet. Das sagt jeder zweite Teilnehmer einer Umfrage von
www.motor-talk.de, Europas größter Auto- und Motorrad-Community.
Besonders stark blenden demnach neue Audi-Modelle und die a