Helene Fischer als sexy Christkind oder lieber
Johnny Depp, der heiße Santa Claus: mehr als jeder vierte Deutsche
würde sich dieses Weihnachten gerne von einem der beiden Stars
beschenken lassen (26%), das zeigt die aktuelle Studie von
lastminute.de. Während Helene und Johnny Wichtel spielen, darf sich
die eigene Mutter übrigens gerne mit Weihnachtsgans, Knödel und Kraut
beschäftigen, satte 30 Prozent der Befragten finden nämlich, "Mami"
trifft
Was Weihnachten angeht, sind viele Deutsche
desillusioniert: Drei Viertel der Männer und Frauen (78,4 %) sind der
Ansicht, das Christfest habe seine eigentliche religiöse Bedeutung
verloren und sei nur noch Geschäfte- und Geldmacherei. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Für jeden Zweiten (53,2 %)
bedeutet Weihnachten vor allem, "ein paar freie Tage zu haben". Für
viele
Lange war Sebastian Edathy auf Tauchstation – nun
hat er medienwirksam seine Version der Geschichte erzählt. Aber wie
glaubwürdig fanden die Deutschen seinen öffentlichen Auftritt?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage beurteilen nur 12
Prozent der Befragten die Ausführungen Edathys als "glaubwürdig". 41
Prozent der Deutschen finden die Schilderungen Edathys unglaubwürdig.
Die meisten Deutschen sind aber auch nach Edathys Pressekonfer
Gedränge in den Geschäften, lange Schlangen an den Kassen und
lästiges Schleppen der Einkaufstüten: Eine Shopping-Tour während der
Adventszeit kann die Weihnachtsstimmung verderben. Deutlich
entspannter stöbert es sich dagegen im Internet. Der Online-Einkauf
bietet allerdings nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Risiken:
Einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
zufolge sind 18 Prozent der Internetnutzer schon einmal Opfer von
Die Mehrheit der Deutschen (95 Prozent) kauft im Internet ein,
mehr als die Hälfte (52 Prozent) sogar häufig. (1) Auch dieses Jahr
werden gerade zur Weihnachtszeit viele Geschenke über den virtuellen
Ladentisch eingekauft. Hierbei bieten sich den Online-Käufern
unterschiedliche Formen der Zahlung. Größter Beliebtheit erfreut sich
Online-Banking – es wird nicht nur am häufigsten genutzt (71
Prozent), sondern von 84 Prozent der User auch als (sehr) sich
Nach dem Aus für "Wetten dass..?" der nächste
Tiefschlag für Markus Lanz: Der 45-Jährige ist der TV-Absteiger des
Jahres. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für die Programmzeitschrift auf
einen Blick (Heft 52/2014). 37 Prozent der Befragten entschieden sich
für den ZDF-Moderator.
Auf Platz zwei mit 26 Prozent folgt Oliver Pocher, der in diesem
Jahr die TV-Shows "Promi Big Brothter
Sie bitten und betteln, drängen und quengeln,
bis Mama und Papa nachgeben: Viele Kinder schaffen es, ihre Eltern zu
überreden, ihnen ein Haustier zu kaufen. In einer repräsentativen
Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben drei von zehn
Haustierbesitzern mit Kindern (30,6 Prozent) an, die Haustiere nur
angeschafft zu haben, weil sich ihre Töchter oder Söhne welche
gewünscht hatten. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren allerdings
deut
Zum Jahresende blickt die 1a Yachtcharter GmbH
auf die Trends des Jahres 2014 und die Entwicklung der
Kundenzufriedenheit auf dem Chartermarkt zurück. Bewertet wird durch
Charterkunden in deutschen Schulnoten von eins bis sechs.
Im Ländervergleich überzeugt Griechenland mit einer Gesamtnote von
1,35. Service und Betreuung im Mittelmeerland schneiden vor der
Türkei mit 1,42 und Dänemark mit 1,45 am besten ab. Insgesamt wird
deutlich, dass gerade die südliche
Hält der Aufschwung 2015 an, oder droht Deutschland
eine Rezession? Die aktuelle Unternehmerumfrage des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW) vermittelt ein authentisches Bild
von der Situation, den Erwartungen und politischen Forderungen der
Millionen Klein- und Mittelbetriebe zum Jahreswechsel:
– Wie schätzt der Mittelstand, das Rückgrat unserer Wirtschaft,
seine gegenwärtige Geschäftslage ein?
– Mit welchen Erwartungen gehen die Unternehmer in
Weiße Pisten, Raclette und Hüttengaudi: 67 Prozent der Deutschen,
die in den kommenden Wochen einen Urlaub planen, zieht es in die
Berge – sie verbringen ihren Winterurlaub in einer Wintersportregion
in Deutschland, Österreich, Italien oder in der Schweiz. Das hat
jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben. (1)
"Wer den Urlaub mit dem Auto antritt, sollte sich gut auf die
Reise vorbereiten und sich zum Beispiel über ei