Nicht nur das Herz, auch das Auge soll bei der
Partnerwahl angesprochen werden: Mehr als der Hälfte der Bundesbürger
(52,3 Prozent) ist oder war es sehr wichtig, dass der potenzielle
Lebensgefährte möglichst attraktiv oder schön aussieht. Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" hervor. Vor allem viele Männer legen
großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild einer möglichen
Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)
zeigt im vierten Quartal 2014 einen deutlichen Anstieg. Mit 28,9
Punkten, einem Plus von 4,7 Punkten gegenüber dem Vorquartal, hat
der Index ein Allzeithoch erreicht. Dieser Anstieg ist ausschließlich
auf eine weiter verbesserte Einschätzung der Finanzierungssituation
zurückzuführen: Der entsprechende Teilindikator hat um 10,0 Punkte
(auf 50,8 Punkte) zugelegt. Rückläufig bleibt auf der anderen Seite
auch
Der Weihnachtsbraten soll knusprig sein, der Baum
nicht so schief wie voriges Jahr, und bei "Oh du Fröhliche" singen
bitte alle mit. Wie traditionsbewusst sind die Deutschen und darf es
Abweichungen vom gewohnten Weihnachtsprotokoll geben? Das Coca-Cola
Happiness Institut hat nachgefragt*: Welche unverzichtbaren
Weihnachtstraditionen und geheimen Weihnachten-mal-anders-Wünsche
haben die Deutschen?
Um gesund und fit durch den Winter zu kommen,
sind vor allem den Frauen in Deutschland ausreichend Vitamine und
viel frische Luft sehr wichtig. Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" achten drei
Viertel der weiblichen Befragten (76,0 %) in der kalten Jahreszeit
besonders darauf, möglichst viel frisches Obst und Gemüse zu essen
(Männer: 59,9 %). Jede Zweite geht möglichst oft an der frischen Luft
spazieren
Im Winter kann die Fahrt mit dem Pkw schnell zur Schlitterpartie
werden. Die Folge ist ein wesentlich höheres Unfallrisiko als sonst.
So kommt es bei über der Hälfte der deutschen Autofahrer (54 Prozent)
vor, dass sie ihren Wagen bei schlechtem Wetter stehen lassen. Das
geht aus einer repräsentativen forsa Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt hervor. (1) Die Top-Drei-Gründe für den Verzicht aufs
Auto: Eisglätte (90 Prozent), überfrierende Näss
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente – was den
Deutschen Sicherheit gibt"
Die große Liebe und das liebe Geld: Wie Partnerschaft und Finanzen
für die Deutschen zusammenhängen
– Mehrheit fühlt sich in einer Partnerschaft finanziell sicherer
– Nur wenige überlassen dem Partner die Verantwortung fürs Geld
– Für jeden Dritten hätte es große finanzielle Auswirkungen, wenn
der Partner nicht mehr da wäre
Nur 13 Prozent der Bundesbürger werden die
ZDF-Show "Wetten, dass …?" vermissen, die am kommenden Samstag nach
33 Jahren zum letzten Mal ausgestrahlt wird. Eine große Mehrheit von
87 Prozent hat nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin
stern allerdings kein Problem damit, künftig auf das TV-Spektakel
verzichten zu müssen.
Häufiger als der Durchschnitt sagen vor allem die jüngeren
Befragten, dass sie sich nur schwer von "Wett
Weihnachten gilt als die schönste Zeit des Jahres,
doch knapp die Hälfte aller Deutschen fühlt sich vom Fest gestresst.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage (1.007
Befragte) im Auftrag der Frauenzeitschrift easy. Insbesondere für
Frauen zwischen 30 bis 39 Jahren bedeutet Weihnachten Anspannung
statt besinnliche Entspannung (63 Prozent). Auslöser für dieses
Stressgefühl sind vor allem der Einkauf im Supermarkt, das Besorgen
von Ges
Liebe geht auch durch die Nase: Mehr als jeder
siebte Bundesbürger (15,2 Prozent) hat sich nach eigenen Angaben
schon einmal in jemanden hauptsächlich wegen ihres oder seines Duftes
verliebt. Von den 30- bis 39-Jährigen sagt das sogar jeder Fünfte
(20,9 Prozent), wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab. Von den liierten
Deutschen sind fast zwei Drittel (63,0 Prozent) davon überzeugt, ihre
Partnerin oder ihren
Komplizierte Formulierungen, Schachtelsätze und Fremdwörter oder
doch klares, verständliches Deutsch? Wie zufrieden ist die
Bevölkerung mit der Kommunikation von Versicherungen? Insgesamt zeigt
sich bei dieser Frage ein mittelmäßiges Bild, wie die Umfrage
Schadenmanagement der Generali Versicherungen ergab.
Auf der einen Seite erklärten rund drei Viertel der Befragten
(76,7 %), dass sie mit der Kommunikation in persönlichen Gesprächen
mi