Buch schlägt Romantikdinner: Was sich Deutsche wirklich wünschen (FOTO)

Buch schlägt Romantikdinner: Was sich Deutsche wirklich wünschen (FOTO)

Kulturpessimisten können aufatmen. Beim Wünschen und Schenken
bleiben die Deutschen dem Buch treu: Es ist der Favorit unter dem
Weihnachtsbaum. Populärster Geschenkwunsch der Deutschen ist mit 42,5
Prozent das Buch und erst weit danach – deutlich abgeschlagen – das
romantische Abendessen mit 26,5 Prozent. Über einen Blumenstrauß
freuen sich gerade mal 11,8 Prozent und auf lediglich 5,6 bzw. 4,7
Prozent bringen es Wein und Süßigkeiten.

5000 Person

Die zufriedensten Deutschen wohnen in Bayern – ein FaktenCheck

Das renommierte Meinungsforschungsinstitut
forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001
Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der
repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente – was
den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und
Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für
Bayern.

Die zufriedensten Deutschen wohnen in Bayern

Bayerisches Heim, Glück allein: 37

„Oh Mann!“: 39 Prozent der deutschen Autofahrer waren bereits einmal von Vandalismus betroffen. (FOTO)

„Oh Mann!“: 39 Prozent der deutschen Autofahrer waren bereits einmal von Vandalismus betroffen. (FOTO)

Zerstochene Reifen, abgebrochene Außenspiegel, eingeschlagene
Scheiben…: Mehr als jeder dritte Autofahrer fand seinen Wagen
bereits einmal mit Schäden vor, die Vandalen mutwillig angerichtet
haben. Dies ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. (1) 60 Prozent der Leidtragenden ärgerten sich über
Kratzer im Lack. 42 Prozent berichten von Beulen und Dellen im Blech
als Folge von Vandalismus. Auch abgebrochene Außenspiegel schei

Inkasso-Umfrage zum Jahresende: Zahlungsverhalten aktuell noch gut, aber schwächt sich nächstes Jahr ab / Immer mehr Insolvenzanfechtungen / Scharfe Kritik an Brüsseler Datengesetz

Im Gefolge der Konjunkturabschwächung droht
Gläubigern neues Ungemach. Der Rückgang bei den
Unternehmensinsolvenzen setzt sich 2015 nicht mehr fort. Der
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)
prognostiziert – wie in diesem Jahr – rund 24.500 Firmenpleiten
(2013: 25.995). Zudem wird sich das Zahlungsverhalten 2015 wieder
verschlechtern. 42 Prozent der Inkassounternehmen erwarten das in
ihrer aktuellen Umfrage. Vor allem ältere Verbraucher über 65 J

Beim Zähneputzen bleibt der Wasserhahn zu / LBS-Kinderbarometer: Jüngere Kinder handeln umweltbewusster als ältere (FOTO)

Beim Zähneputzen bleibt der Wasserhahn zu / LBS-Kinderbarometer: Jüngere Kinder handeln umweltbewusster als ältere (FOTO)

Die 20. UN-Klimakonferenz wird bei der Umsetzung ihrer Ergebnisse
auch auf unsere Kinder angewiesen sein. Auf den ersten Blick steht es
hier mit dem Umweltbewusstsein gar nicht schlecht. So trennen mehr
als drei Viertel der Kinder ganz selbstverständlich das Altpapier vom
Restmüll. Sogar neun von zehn schließen den Wasserhahn, während sie
sich die Zähne putzen. Und immerhin ein Drittel nutzt so selten wie
möglich das –Taxi Mama–. Rosige Aussichten also f&

Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende

Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die
internationale Klimapolitik. 79 Prozent der Deutschen sind überzeugt,
dass die Staatengemeinschaft das ausgerufene Ziel, die Erderwärmung
auf zwei Grad zu begrenzen, verfehlen wird. Dabei betonen 85 Prozent
die enorme Bedeutung des Klimaschutzes. Dies geht aus einer
repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Öko-Energieanbieters
LichtBlick hervor. Am Montag startet in der peruanischen Hauptstadt
Lima die zwölft&a

Umfrage zur Welt-Klimakonferenz: Deutsche zweifeln am Erfolg und fordern schnellere Energiewende

Die Bundesbürger haben kein Vertrauen in die
internationale Klimapolitik. 69 Prozent der Deutschen sind überzeugt,
dass die Staatengemeinschaft das ausgerufene Ziel, die Erderwärmung
auf zwei Grad zu begrenzen, verfehlen wird. Dabei betonen 85 Prozent
die enorme Bedeutung des Klimaschutzes. Dies geht aus einer
repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Öko-Energieanbieters
LichtBlick hervor. Am Montag startet in der peruanischen Hauptstadt
Lima die zwölft&a

Volle Festbeleuchtung? Von wegen! – Bei den Deutschen zu Hause brennen immer weniger Weihnachtslichter (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Es wird zwar immer früher dunkel abends, aber das merkt man in der
Weihnachtszeit irgendwie gar nicht so richtig. Denn überall blinken
und funkeln jetzt die Lichter: auf den Weihnachtsmärkten, in den
Geschäften und Einkaufsstraßen in den Citys und bei vielen natürlich
auch zu Hause in den Fenstern und Wohnzimmern. Dort aber erkennbar
weniger als noch vor ein paar Jahren – und das bestätigt auch eine
aktuelle Umfrage. Oliver

Pille& Co. als Kassenleistung? – Umfrage: In der Frage, ob die Kosten für Verhütung übernommen werden sollten, halten sich Befürworter und Gegner die Waage

Verhütung gibt es meist nicht umsonst. Ob die
Krankenkassen grundsätzlich alle Kosten dafür übernehmen sollten,
darüber ist die Meinung der Bundesbürger zweigeteilt. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie". 51,2 Prozent der Befragten lehnen dies ab,
während es 48,8 Prozent befürworten. Die Haltung zur Frage, ob
Krankenkassen Verhütungsmittel zahlen sollten oder nicht, ist stark

Neue Umfrage zeigt: Jeder Zweite kann Mehrwegflaschen nicht von Einwegflaschen unterscheiden (FOTO)

Neue Umfrage zeigt: Jeder Zweite kann Mehrwegflaschen nicht von Einwegflaschen unterscheiden (FOTO)

Jeder zweite Bundesbürger hat weiterhin Schwierigkeiten, Mehrweg-
und Einwegflaschen voneinander zu unterscheiden. Das zeigt eine neue
repräsentative TNS Emnid-Umfrage im Auftrag des Arbeitskreises
Mehrweg.

Einwegpfand stiftet Verwirrung

Bis zur Einführung des Pflichtpfandes auf Einwegflaschen im Jahr
2003 wurde Pfand nur auf Mehrwegflaschen erhoben. Im Alltag wurden
die Begriffe Pfand- und Mehrwegflasche gleich gesetzt. Verbraucher
haben sich auch mehr als 10 J