Autofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)

Autofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)

Winterreifen aufziehen, Scheibenwischer und Lichtanlage
überprüfen, Frostschutzmittel auffüllen – das gehört um diese
Jahreszeit zum Pflichtprogramm der meisten deutschen Autofahrer.
Unter den jungen Fahrern zwischen 18 und 29 Jahren aber spart sich
jeder Achte (13 Prozent) die Mühen, die die kalte Jahreszeit
Autobesitzern abverlangt – und geht damit Risiken ein. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1)
Insgesamt wappnet

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel auffüllen, Eiskratzer
mit an Bord nehmen: 93 Prozent der Autofahrer machen laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ihr Auto winterfest. (1)
Unser Experte nennt die wichtigsten Tipps, damit auch Sie bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sind.

Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu starten, ist für die
große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland selbstverständlich. 93
Prozent machen ihr Auto winterfest, wie

Viele zündeln zu sorglos / DEKRA Umfrage zum Brandschutz in der Adventszeit

Jeder Fünfte ohne Rauchmelder

– Häufig Brände an Adventskranz, Gesteck oder Weihnachtsbaum

Beim Brandschutz gibt es in der Adventszeit Nachholbedarf. Mehr
als jeder Fünfte hat noch keinen Rauchmelder in seiner Wohnung
installiert, so lautet das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.300 Personen. Dabei
wäre in der Vorweihnachtszeit ein Rauchmelder besonders wichtig: Fast
jeder zehnte Befragte (8 Prozent) gab an,

Repräsentative Umfrage: Grippeschutzimpfung bei Kindern polarisiert Eltern (FOTO)

Repräsentative Umfrage: Grippeschutzimpfung bei Kindern polarisiert Eltern (FOTO)

Nordrhein-Westfalens Eltern sind gespalten: 50 Prozent von ihnen
befürworten prinzipiell eine Grippeimpfung ihrer Kinder, 48 Prozent
lehnen sie ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im bevölkerungsreichsten
Bundesland. Das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca hatte die
Umfrage im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "Grippeimpfung ist
Kinderschutz" initiiert.

Die Erhebung zeigt auch, dass viele E

„hart aber fair“-Umfrage: Mehr als 40 Prozent der Deutschen fürchten Ausbreitung des Islam

42 Prozent der Deutschen haben große Sorgen
davor, dass sich der Islam in der deutschen Gesellschaft zu stark
ausbreitet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von
Infratest dimap im Auftrag der ARD-Sendung "hart aber fair" (heute,
24.11., 21 Uhr, Das Erste). Ebenfalls 42 Prozent der Deutschen machen
sich wenig Sorgen. Nur 16 Prozent der deutschen Bevölkerung machen
sich keine Sorgen, dass sich der Islam zu stark ausbreitet.

Damit ist die Zahl der

24 Türchen bis Weihnachten: Acht von zehn deutschen Kindern bekommen einen Adventskalender – Singles kaufen sich einfach selbst einen

– Fast die Hälfte der Eltern befüllt den Adventskalender selbst,
jeder vierte ist sogar ganz selbstgebastelt

– Liebesbeweis: Jeder Zweite schenkt seinem Partner einen Kalender

– jeder siebte Single kauft sich einfach selbst einen

– Ein Euro pro Türchen: Deutsche geben im Schnitt 24 Euro für
Adventskalender aus

– Lieblingsfüllung: Süßigkeiten schlagen Spielzeug – in jedem
Vierten stecken Gutscheine

Um ihren Lieben die

Ranking: 70 Prozent der Verbraucher verzweifeln am Versicherungsdeutsch

Das Kleingedruckte der Versicherer zu lesen, ist
für die Deutschen schlimmer, als die eigene Steuererklärung zu
erstellen. Fast 70 Prozent der Bundesbürger halten die
Versicherungsbedingungen für zu kompliziert. Das alljährliche
Steuerformular ist nur für rund 60 Prozent ein Buch mit sieben
Siegeln. Das ergibt eine onlinerepräsentative Umfrage des
Marktforschers Toluna im Auftrag des Versicherungs-Start-ups
Community Life. 1.000 Frauen und Männer wu

Abgeschminkt: Jede dritte Frau findet sich ohne Make-up nicht schön (FOTO)

Abgeschminkt: Jede dritte Frau findet sich ohne Make-up nicht schön (FOTO)

89 Prozent der deutschen Frauen schminken sich zwar regelmäßig ab,
jedoch gefällt sich rund ein Drittel von ihnen ohne Make-up nicht.
Das hat eine aktuelle Innofact-Umfrage im Auftrag von Demak–Up
ergeben. Um Frauen mehr Mut zu machen, sich öfter auch mal
abgeschminkt zu zeigen, ruft Demak–Up am 28.11.2014 erstmals zu dem
Aktionstag #nomakeuptoday auf.

Ein neuer Trend macht die Runde bei den Stars: Ob Heidi Klum, Kate
Moss oder Cameron Diaz – viele Promis zeige

Forsa-Umfrage: Jeder Dritte durch Schmerzen im Alltag eingeschränkt (FOTO)

Forsa-Umfrage: Jeder Dritte durch Schmerzen im Alltag eingeschränkt (FOTO)

34 Prozent der Deutschen sind aufgrund von Schmerzen schon einmal
ausgefallen / Frauen fühlen sich vor allem im Liebesleben häufiger
durch Schmerzen eingeschränkt als Männer

Akute Schmerzen beeinträchtigen das tägliche Leben – zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von Aspirin
(1). Demnach ist jeder dritte Deutsche schon einmal aufgrund von
Schmerzen im Berufs- oder Privatleben ausgefallen. Zwei Drittel der
Betroffenen berichte

Brief und Karte waren gestern – heute werden Weihnachtsgrüße elektronisch übermittelt (FOTO)

Brief und Karte waren gestern – heute werden Weihnachtsgrüße elektronisch übermittelt (FOTO)

Deutschlands Briefträger dürfen sich auf eine besinnliche
Weihnachtszeit freuen. Denn wie eine aktuelle Studie* zeigt, die
YouGov für WEB.DE und GMX erhoben hat, will hierzulande in diesem
Jahr nur noch jeder Fünfte seine Feiertagsgrüße auf dem klassischen
Postweg übermitteln: 21 Prozent senden einen Brief, 23 Prozent eine
Karte. Immer mehr Bundesbürger entscheiden sich stattdessen für
elektronische Medien, die durch Vorteile wie Schnelligk