Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Ob Beule, Delle oder Schramme: Jeder fünfte deutsche Autofahrer
(21 Prozent) hat beim Parken bereits versehentlich das Nachbarauto
beschädigt, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt ergab. (1) Die Polizei rufen, warten oder die
Kontaktdaten auf einem Zettel hinterlassen? CosmosDirekt erklärt, wie
sich Autofahrer nach einem Missgeschick korrekt verhalten.

Weil die Geschwindigkeit beim Parken eher niedrig ist, entstehen
bei einem Unfall meist nur ge

Ängstliche Patienten – Umfrage: Jeder Vierte fürchtet sich vor dem Zahnarztbesuch

Für die einen ist es das durchdringende
Geräusch des Bohrers, für die anderen allein die Vorahnung, es könnte
schmerzhaft werden: Ein Viertel der Deutschen (25,8 %) hat laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
große Angst vor Zahnarztbesuchen. Fast ebenso viele (23,1 %) gehen
vielleicht aus diesem Grund auch grundsätzlich erst dann zum
Zahnarzt, wenn sie Zahnschmerzen haben.

Quelle: Eine repräsentati

Zum Internationalen Männertag am 19. November 2014: Krebs-Früherkennung: Männer sind Vorsorgemuffel

Männer sind Vorsorgemuffel: Nur jeder vierte Mann
über 45 Jahren (27 Prozent) geht zur Krebs-Früherkennung. Das teilt
die Techniker Krankenkasse (TK) nach einer Auswertung ihrer
Versichertendaten mit. Ab diesem Alter haben Männer Anspruch auf die
jährliche Untersuchung, die von den Krankenkassen bezahlt wird.
Dagegen lassen sich immerhin 60 Prozent der Frauen regelmäßig
durchchecken. Sie können ab dem Alter von 20 Jahren einmal jährlich
zur ko

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

Ob "peng" oder schleichendes "pffft" – ohne Luft geht plötzlich
nichts mehr. Häufigster Grund, weshalb Autofahrer mit dem Wagen
liegenbleiben, ist eine Reifenpanne. Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Ob bereits vor
Fahrtantritt bemerkt oder erst unterwegs entstanden – ein "Platter"
zieht eine aufwändige Reparatur und eine lästige Verzögerung nach
sich. Nicht weniger ärgerlich: Wei

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung,
dass Tempo 50 innerorts oft viel zu schnell ist. Dieses Bild ergab
eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Oktober 2014 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Lediglich ein Viertel der Befragten (27 Prozent)
war der Meinung, dies träfe nicht zu. Jeder Fünfte (22 Prozent) ist
unentschieden. Der

Sind deutsche Männer Shoppingmuffel? 83 Prozent werden von ihrer Partnerin mit Klamotten& Co. versorgt / Repräsentative Umfrage zum Internationalen Männertag am 19. November (FOTO)

Sind deutsche Männer Shoppingmuffel? 83 Prozent werden von ihrer Partnerin mit Klamotten& Co. versorgt / Repräsentative Umfrage zum Internationalen Männertag am 19. November (FOTO)

Ist der klischeehafte "Laden-Flitzer", der den Shop am liebsten
gar nicht betreten würde, schon lange passé? Und wer sorgt für
Nachschub im Kleiderschrank der deutschen Männer? Das
Fashion-Netzwerk stylefruits hat den deutschen Männern in Sachen
Mode-Shopping in einer repräsentativen Umfrage in Zusammenarbeit mit
der Innofact AG anlässlich des Internationalen Männertags am 19.
November auf den Zahn gefühlt. Die wichtigsten Ergeb

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele
Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
so genau nehmen – Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000
Temposünder erwischt. 2013 waren es noch 83.000. (1) Dass die
Deutschen gern einmal etwas fester aufs Gaspedal treten, zeigt auch
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt:
Demnach überschreiten 15 Prozent der befragten Autofahrer häufig das
Tempolim

Bitte keine Experimente! – Umfrage: Ausgefallene Bartkreationen wirken auf viele lächerlich

Wer sich einen Zwirbelbart stehen lässt, sich
ein ausgefallenes Muster in den Drei-Tage-Bart rasiert oder mit einem
Kinnbärtchen experimentiert, kommt bei den meisten Deutschen nicht
gut an. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab die Mehrheit der
Befragten (57,3 %) an, Männer mit ausgefallenen Bart-Kreationen
fänden sie eher lächerlich. Vor allem Frauen sind der Meinung, Männer
tun sich mit en

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Zu hohe Kaiserschnittrate aufgrund mangelnder Aufklärung? (FOTO)

Aktueller Gesundheitsreport der Handelskrankenkasse: Jede dritte
Frau gebärt per Kaiserschnitt / Betroffene bemängeln Aufklärung durch
Ärzte und Hebammen / Intensivere Betreuung könnte Kaiserschnittrate
senken

Deutschland gehört zu den Ländern mit der höchsten
Kaiserschnittrate in Europa. Dabei stehen medizinische Interventionen
seit längerem in der Kritik, den natürlichen Geburtsprozess zu
stören. Auch ist die Säuglings- un

Mittelstandskooperationen: Neue Jobs trotz Wachstumspause

Das Wachstum der deutschen
Mittelstandskooperationen hat sich im dritten Quartal verlangsamt –
dennoch setzt sich der Jobaufbau fort. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).

"Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Abwärtsspirale.
Die Rentengeschenke der Großen Koalition und die bürokratischen
Belastungen durch den Mindestlohn waren falsche Signale, die sich
jetzt in wirt