Eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler in
Nordrhein-Westfalen wünscht sich eine gezielte Nutzung des bisherigen
Solidaritätszuschlags für die Infrastruktur. Das ist das Ergebnis des
NRW-Trends, den die Meinungsforscher von Infratest dimap in dieser
Woche im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL erhoben haben. Demnach sind
48 Prozent der Befragten für eine Fortführung des Soli auch über 2019
hinaus, wenn das Geld für die Erneuerung der Infrastruktur ver
– 8. Dezember 1989: RTL, SAT.1 und ProSieben starten als erste
deutsche Sender auf Astra
– 8. Dezember 2014: Über 400 deutschsprachige TV-und Radiosender,
rund 90 HD-Kanäle, 18,1 Mio. versorgte TV-Haushalte über Astra
– Astra-Umfrage:
– TV-Lieblinge der letzten 25 Jahre: Wetten, dass…?,
Tagesschau und Tatort bei Formaten vorne; Jauch, Gottschalk
und Raab bei Moderatoren
– TV-Nutzung: Neun von zehn Zuschauern schauen ihre Programm
Sperrfrist: 04.12.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Vereine der Fußball-Bundesliga entscheiden am heutigen
Donnerstag über die Einführung der sogenannten Torlinientechnik. Ein
technisches System würde dann kontrollieren, ob der Ball die Torlinie
wirklich überquert hat. 70 Prozent der Deutschen würden die
Einführung einer solchen Technik in der Bunde
86 Prozent der pflegebedürftigen Menschen sind mit
der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste der
Krankenversicherung (MDK) zufrieden. Das ist das Ergebnis der ersten
bundesweiten Versichertenbefragung, die ein neutrales Unternehmen im
Auftrag der Medizinischen Dienste durchgeführt hat. Die
repräsentative Befragung belegt zudem, dass die MDK-Gutachter von 90
Prozent der Versicherten als kompetent, hilfsbereit und freundlich
wahrgenommen werden. Bundesweit sind bislang
Es gibt Geschenke zu Weihnachten, für die
sollte der Kassenbon zu Umtauschzwecken gleich mit-eingepackt werden,
und die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) erfragte unter
rund 1.000 Mitgliedern, welche davon dieses Jahr vorn liegen.
Glatteis, Schnee und Nebel machen es Autofahrern im Winter schwer.
Rutschige Straßen und schlechte Sichtverhältnisse sorgen häufig für
Unsicherheit beim Fahren. Eine aktuelle forsa Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt ergab, dass fast jeder dritte Autofahrer (31 Prozent)
bei schlechten Witterungsverhältnissen schon einmal Angst am Steuer
hatte. Dabei lassen sich vor allem Autofahrerinnen vom Winterwetter
verunsichern: 44 Prozent gaben an, beim Fahren im Winter A
Jedes Jahr stehen die Deutschen vor der Frage, was sie ihren
Liebsten zu Weihnachten unter den Tannenbaum legen sollen. Erst
jüngst ermittelte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, dass
Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr mit 219 Euro deutlich
weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen als noch im
Vorjahr. Doch was schenken die Deutschen am liebsten? Und stimmt dies
auch mit ihren Wünschen überein? Das Immobilienportal Immonet hat in
einer
Kulturpessimisten können aufatmen. Beim Wünschen und Schenken
bleiben die Deutschen dem Buch treu: Es ist der Favorit unter dem
Weihnachtsbaum. Populärster Geschenkwunsch der Deutschen ist mit 42,5
Prozent das Buch und erst weit danach – deutlich abgeschlagen – das
romantische Abendessen mit 26,5 Prozent. Über einen Blumenstrauß
freuen sich gerade mal 11,8 Prozent und auf lediglich 5,6 bzw. 4,7
Prozent bringen es Wein und Süßigkeiten.
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut
forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001
Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der
repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente – was
den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und
Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für
Bayern.
Zerstochene Reifen, abgebrochene Außenspiegel, eingeschlagene
Scheiben…: Mehr als jeder dritte Autofahrer fand seinen Wagen
bereits einmal mit Schäden vor, die Vandalen mutwillig angerichtet
haben. Dies ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. (1) 60 Prozent der Leidtragenden ärgerten sich über
Kratzer im Lack. 42 Prozent berichten von Beulen und Dellen im Blech
als Folge von Vandalismus. Auch abgebrochene Außenspiegel schei