Mehrheit der Deutschen sieht Verantwortung für die eigene Gesundheit bei sich selbst, besonders die Generation 66 plus

Leid für den Einzelnen, hohe Kosten für alle:
Krankheiten zu vermeiden, ist doppelt sinnvoll. Doch wer soll die
Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren? Die Mehrheit der
Deutschen (58 Prozent) ist der Ansicht, jeder sei selbst für seine
Gesundheit verantwortlich. Das ist das Ergebnis der repräsentativen
Umfrage Meinungspuls 2014 der Techniker Krankenkasse (TK).

Dagegen sehen vier von zehn (41 Prozent) die Gesundheit der
Menschen als gesamtgesellschaftliche

Auch Falten haben ihren Reiz – Umfrage: Trotz sichtbarer Alterszeichen werden Gesichterälterer Menschen oft als schön empfunden

Falten – viele Menschen scheuen keine Kosten
und Mühen diese Anzeichen des Älterwerdens loszuwerden oder zumindest
zu übertünchen. Doch muss das sein? Um jünger auszusehen vielleicht,
um attraktiv zu sein nicht unbedingt, wie das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
zeigt. Demnach finden drei Viertel (75,5 Prozent) der Bundesbürger
Gesichter älterer Menschen oft schön und ausdrucksstark, auc

N24-Emnid-Umfrage zum GDL-Streik: Mehrheit der Deutschen hat kein Verständnis mehr für GDL-Streiks / Schadet Weselskys Kurs der GDL und anderen Gewerkschaften?

GDL-Chef Weselsky hat mit seiner Streik-Strategie
den Bogen überspannt, glaubt die Mehrheit der Deutschen. Das
ursprüngliche Verständnis der Deutschen für die Lokführer-Streiks ist
verflogen.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußern nur noch 31
Prozent der Befragten Verständnis für die GDL-Streiks, 62 Prozent
haben dafür kein Verständnis. Vor einem Monat hatte sich noch eine
Mehrheit von 55 Prozent der Deutschen verst

Umfrage zu Handy im Straßenverkehr: Besonders Jüngere unterschätzen das Risiko (FOTO)

Umfrage zu Handy im Straßenverkehr: Besonders Jüngere unterschätzen das Risiko (FOTO)

Die Mehrheit (59%) hat es schon selbst erlebt: Egal ob man zu Fuß
oder auf zwei oder mehr Rädern unterwegs ist, die Nutzung eines
Handys im Straßenverkehr kann gefährlich werden. Hauptverursacher
derartiger (Beinahe-)Unfälle sind, laut der repräsentativen
Online-Umfrage des Hamburger Markt- und Trendforschungsinstituts
EARSandEYES, junge Menschen unter 30 Jahren.

In dieser Altersklasse gibt fast jeder Zweite (47%) zu, durch
Handynutzung schon mindest

Ungewollt kinderlos? – Experten beantworten alle Fragen im Kinderwunsch-Chat am 12. November (AUDIO)

Rund zwei Millionen Paare warten zwar jedes Jahr in Deutschland
vergeblich auf ihr Wunschkind, doch erstaunlicherweise sucht von
denen nur jedes zehnte aktiv Hilfe in einem der über 120
Kinderwunschzentren. Dabei sind die Chancen, mithilfe künstlicher
Befruchtung doch noch schwanger zu werden, heutzutage mit 70 Prozent
ziemlich groß. Am Mittwoch, dem 12. November, findet von 19:00 bis
21:00 Uhr unter www.expertenchat-fertinet.de der zweite
Kinderwunsch-Chat von Merck S

„Schatz, wo sind meineÖhrchen?“ / audibene-Umfrage: Die 15 beliebtesten Kosenamen fürs Hörgerät

SO nennen die Deutschen ihr Hörgerät: Die Mehrheit
der deutschen Hörgeräte-Träger bezeichnet ihr Hörgerät als "meine
Öhrchen". Auf den Plätzen zwei und drei der Spitznamen für die
kleinen Helfer hinterm Ohr liegen: "Ohren" und "Lauscher". Das ergab
jetzt eine Umfrage der audibene GmbH.

Hören ist das Plätschern des Regens. Hören ist das Lachen der
Kinder und Enkelkinder. Hören ist das Komp

25 Jahre Mauerfall: Wie risikofreudig ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 Jahre Mauerfall: Wie risikofreudig ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Dass die Deutschen lieber auf Nummer sicher gehen, ist bekannt:
Nur 28 Prozent der Bundesbürger sagen von sich, dass sie bereit sind,
auch mal ein Risiko einzugehen. Während die Menschen im Westen des
Landes mit ihrer Einstellung zum Risiko dem Bundesdurchschnitt folgen
(29 Prozent), ist man im Osten vorsichtiger: Hier sagt nur jeder
Fünfte (21 Prozent), dass er bereit ist, auch mal ein Risiko
einzugehen. Das geht aus einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDire

Lernen, Chatten, Spielen: So surft Deutschlands Jugend

Die Jugendlichen in Deutschland nutzen das
Internet hauptsächlich für die Schule – das meinen zumindest ihre
Eltern. Allerdings dicht gefolgt vom Chatten mit Freunden und der
Mediennutzung, also Videos angucken und Musik hören. Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage hervor, für die das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker
Krankenkasse (TK) 1.000 Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 12-
bis 17-jährigen Kinder befragt hat. 90 Prozen

Die Pille danach – Kunst klärt auf / Kreativ-Wettbewerb lädt Jugendliche zum „Wettlauf gegen den Eisprung“ ein (FOTO)

Die Pille danach – Kunst klärt auf / Kreativ-Wettbewerb lädt Jugendliche zum „Wettlauf gegen den Eisprung“ ein (FOTO)

Der Kreativ-Wettbewerb "Wettlauf gegen den Eisprung" lädt
Jugendliche von 13 bis 20 Jahren ein, sich künstlerisch mit der
brisanten Thematik "Verhütungspannen und Pille danach"
auseinanderzusetzen. Von November 2014 bis Januar 2015 können
Malereien, Zeichnungen, Collagen etc. eingereicht werden.
Wissenswertes zur Notfallverhütung und weitere Infos zum Wettbewerb
sowie zu den Teilnahmebedingungen erhalten interessierte Jugendliche,
Eltern und

ARAG Trend 2014/2015: Neue Bundesländer befinden sich im Stimmungshoch

– 25 Jahre nach dem Fall der Mauer glauben Ost- und Westdeutsche
mehr denn je an eine positive Zukunft Deutschlands!

– 61,4 Prozent der Deutschen erwarten eine gute wirtschaftliche
Entwicklung
– Schere zwischen Ost und West schließt sich
– Konsumbereitschaft ist auf Rekordhoch

"Ab sofort." So lautete die knappe Antwort von Günter Schabowski
auf die Frage eines Reporters, wann die beschlossene Reiseregelung in
Kraft trete. Damit besiegelte das D