Der Öffentliche Personennahverkehr wird
Marktanteile verlieren, wenn er seine Führungskräfte nicht zu
Generalisten weiterbildet. Darin sind sich die Vertreter führender
Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland und Verkehrswissenschaftler
einig. Das zeigt eine Recherche der UNIKIMS, der Management School
der Kasseler Universität. Die neuen Medien und sozialen Netzwerke
veränderten das Verhalten der Kunden, heißt es in Frankfurt. Neue
Angebote wie Carshar
Jedes Jahr aufs Neue angeblich
vielversprechende Diäten auf den Titelseiten von Magazinen oder
Frauenzeitschriften, regelmäßige Abnehmtipps im Fernsehen und Radio:
Die Hälfte der Bundesbürger (51,3 Prozent) ist genervt davon, dass
die Medien jedes Frühjahr das Thema Diäten groß herausstellen, wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab. Männer im Alter von 30 bis 39 Jahren geben sogar zu
zw
Laut einer aktuellen Umfrage trägt neben der Familie und
Verwandtschaft bei den Deutschen der Christbaum am meisten zur
Weihnachtsstimmung bei. Anfang Januar stellt die Mehrheit den grünen
Stimmungsmacher vor die Tür – und vermisst sogleich die durch ihn
vermittelte wohlige Atmosphäre. Für den Illusionisten und Pflanzenfan
Hans Klok ein guter Grund, eine Familie im heimischen Wohnzimmer mit
einem Zaubertrick der besonderen Art zu überraschen.
Dem deutschen Modehandel könnte ein gutes
Jahr bevorstehen: Ein Drittel der Verbraucher in Deutschland will
2015 mehr Geld für Bekleidung ausgeben. So viele wie noch nie. Das
zeigt eine Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). Demnach wollen vor allem Jüngere für Mode tiefer in
die Tasche greifen. Mit 46,2 Prozent plant fast jeder Zweite unter 29
Jahren, das Budget für Mode aufzustocken.Bei den über 50-Jährigen
sind es nur knapp 25
Motiviert, aber pessimistischer und
frustriert über Gehälter: Die Einstellung von Verkäufern im
Modehandel gegenüber dem Beruf und ihre Selbstwahrnehmung haben sich
in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Das zeigen die
Ergebnisse der neuen Verkäuferstudie 2014 der TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). An der Untersuchung, die im Herbst 2014 als
Online-Befragung durchgeführt wurde, beteiligten sich knapp 700
Verkaufsmitarbeiter aus dem Modehandel.
Die Autofahrer in Deutschland prüfen den Reifendruck am Auto viel
zu selten, warnt die Expertenorganisation DEKRA. Jeder vierte
Autofahrer (25 Prozent) – so eine aktuelle Umfrage – kontrolliert den
Reifendruck nur einmal pro Halbjahr beim Reifenwechsel. Mehr als
jeder Zweite (57 Prozent) greift vor längeren Fahrten zum
Reifenfüllgerät, beispielsweise vor der Urlaubsfahrt. Nur 20 Prozent
checken den Druck bei jedem Tankstopp.
Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland blicken mit
großem Optimismus in die Zukunft. In einer Allensbach-Umfrage im
Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV) gaben 48 Prozent der Befragten an, den kommenden zehn Jahren
mit Hoffnungen für ihre Lebenssituation entgegenzusehen, lediglich 18
Prozent hegen überwiegend Befürchtungen. Ein wesentlicher Faktor für
die Zuversicht ist der positive wirtschaftliche Ausblick: 21 Prozent
der Be
Raues Winterwetter geht nicht nur Menschen, sondern manchmal auch
Gebäuden oder Materialien an die Substanz. Um das zu vermeiden,
machen drei Viertel der deutschen Hausbesitzer (76 Prozent) Leitungen
im Freien frostsicher, 71 Prozent lagern Streugut oder Tausalz ein
und knapp zwei Drittel (65 Prozent) säubern die Dachrinnen. Das hat
jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben. (1) Versicherungsexperte Bernd Kaiser gibt Tipps, die
Hausbesit
– Top 10 der Neujahrsvorsätze: Frauen planen Fitness-Offensive – mehr
Sport, gesünder ernähren, abnehmen
– Nur 5 Prozent halten Neujahrsvorsätze für sinnlos – 9 von 10 unter
30 Jahren glauben fest an die Kraft der Selbstverbesserung
– Jeder Fünfte U30 braucht Abstand vom Internet – jeder zehnte
Deutsche will eine neue Beziehung
Neues Jahr, neues Glück: Drei Viertel der Deutschen (74 Prozent)
nehmen sich zum Jahreswechsel gute Vorsätze für 2015 v
Millionen TV-Zuschauer feiern am kommenden
Mittwoch mit Andy Borgs "Silvesterstadl" in das neue Jahr. Doch
obwohl der Moderator rund vier Millionen treue Zuschauer hat, ist die
Zukunft der Show nach 2015 offen. In einer aktuellen
Telefonabstimmung haben jetzt die Leser der Programmzeitschrift auf
einen Blick ein klares Votum abgegeben: 13.928 Anrufer
(96 Prozent) plädieren für eine Fortsetzung der beliebten
Volksmusiksendung von ORF (Österreich), ARD und