Jeder zweite Bundesbürger hat weiterhin Schwierigkeiten, Mehrweg-
und Einwegflaschen voneinander zu unterscheiden. Das zeigt eine neue
repräsentative TNS Emnid-Umfrage im Auftrag des Arbeitskreises
Mehrweg.
Einwegpfand stiftet Verwirrung
Bis zur Einführung des Pflichtpfandes auf Einwegflaschen im Jahr
2003 wurde Pfand nur auf Mehrwegflaschen erhoben. Im Alltag wurden
die Begriffe Pfand- und Mehrwegflasche gleich gesetzt. Verbraucher
haben sich auch mehr als 10 J
A.T. Kearney-Befragung zeigt: Mehr Mut zu
entschlossener Umsetzung und Führung sind notwendig
Im Rahmen einer neuen Studie hat A.T. Kearney über 300
Nachhaltigkeitsexperten und Teilnehmer des Deutschen
Nachhaltigkeitspreises befragt. Das Ergebnis ist eindeutig:
Unternehmen in Deutschland erreichen ihre Nachhaltigkeitsziele nur
begrenzt, obwohl gute Lösungen existieren. Der Grund dafür ist, dass
Führungskräfte die vorhandenen Lösungen nicht in der Brei
Zwischen Düsseldorf und Trier gehen regelmäßig
Gläser zu Bruch, fallen Türen ins Schloss – ohne dass ein Schlüssel
zur Hand ist, und verschwinden ausgeliehene Gegenstände scheinbar in
einem schwarzen Loch. Besonders anfällig für diese Art von Pannen
sind junge Rheinländer zwischen 18 und 24 Jahren. In
Nordrhein-Westfalen verlegen die jungen Erwachsenen besonders häufig
Leihgaben, bei den Rheinland-Pfälzern in dieser Altersgruppe
Winterreifen aufziehen, Scheibenwischer und Lichtanlage
überprüfen, Frostschutzmittel auffüllen – das gehört um diese
Jahreszeit zum Pflichtprogramm der meisten deutschen Autofahrer.
Unter den jungen Fahrern zwischen 18 und 29 Jahren aber spart sich
jeder Achte (13 Prozent) die Mühen, die die kalte Jahreszeit
Autobesitzern abverlangt – und geht damit Risiken ein. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1)
Insgesamt wappnet
Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel auffüllen, Eiskratzer
mit an Bord nehmen: 93 Prozent der Autofahrer machen laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ihr Auto winterfest. (1)
Unser Experte nennt die wichtigsten Tipps, damit auch Sie bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sind.
Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu starten, ist für die
große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland selbstverständlich. 93
Prozent machen ihr Auto winterfest, wie
– Häufig Brände an Adventskranz, Gesteck oder Weihnachtsbaum
Beim Brandschutz gibt es in der Adventszeit Nachholbedarf. Mehr
als jeder Fünfte hat noch keinen Rauchmelder in seiner Wohnung
installiert, so lautet das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.300 Personen. Dabei
wäre in der Vorweihnachtszeit ein Rauchmelder besonders wichtig: Fast
jeder zehnte Befragte (8 Prozent) gab an,
Nordrhein-Westfalens Eltern sind gespalten: 50 Prozent von ihnen
befürworten prinzipiell eine Grippeimpfung ihrer Kinder, 48 Prozent
lehnen sie ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im bevölkerungsreichsten
Bundesland. Das forschende Pharmaunternehmen AstraZeneca hatte die
Umfrage im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "Grippeimpfung ist
Kinderschutz" initiiert.
42 Prozent der Deutschen haben große Sorgen
davor, dass sich der Islam in der deutschen Gesellschaft zu stark
ausbreitet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von
Infratest dimap im Auftrag der ARD-Sendung "hart aber fair" (heute,
24.11., 21 Uhr, Das Erste). Ebenfalls 42 Prozent der Deutschen machen
sich wenig Sorgen. Nur 16 Prozent der deutschen Bevölkerung machen
sich keine Sorgen, dass sich der Islam zu stark ausbreitet.
Das Kleingedruckte der Versicherer zu lesen, ist
für die Deutschen schlimmer, als die eigene Steuererklärung zu
erstellen. Fast 70 Prozent der Bundesbürger halten die
Versicherungsbedingungen für zu kompliziert. Das alljährliche
Steuerformular ist nur für rund 60 Prozent ein Buch mit sieben
Siegeln. Das ergibt eine onlinerepräsentative Umfrage des
Marktforschers Toluna im Auftrag des Versicherungs-Start-ups
Community Life. 1.000 Frauen und Männer wu