Zu wenige Therapieplätze für drogensüchtige Straftäter

Mindestens sieben Bundesländer können im so
genannten Maßregelvollzug nicht ausreichend Klinikplätze für
verurteilte, drogensüchtige Straftäter vorhalten. Teilweise warten
Verurteilte über ein Jahr in Freiheit darauf, ihre Strafe anzutreten.
Das ergab eine Umfrage des NDR Politikmagazins "Panorama 3" unter den
Gesundheits- und Justizbehörden der Länder. Experten zeigen sich von
der Situation alarmiert und warnen vor Gefährdung

Legale Suizidbeihilfe – Vier von fünf Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arzt – Infratest dimap Umfrage im Auftrag von „hart aber fair“

Vier von fünf Deutschen wünschen sich, dass
Ärzte schwerkranken Menschen beim Suizid assistieren dürfen. In einer
repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag der
ARD-Sendung "hart aber fair" (WDR) erklärten 79 Prozent der
Befragten, dass es Ärzten erlaubt sein solle, in solchen Fällen ein
tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen. Nur 17 Prozent der
Befragten wünschen sich ein Verbot der ärztlichen Suizidbe

Große Angst vor Bloßstellungen im Internet – Umfrage: Viele jüngere Menschen fürchten, auf sozialen Plattformen diffamiert zu werden

Sehr viele junge Männer und Frauen nutzen
soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter. Dabei sind sich viele
offenbar auch der möglichen Gefahren bewusst: Sogenannte Freunde
könnten jederzeit herabsetzende Texte über einen verbreiten oder
peinliche Bilder ins Netz stellen. Bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab mehr als
ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen (36,9 %) an, große Angst davor zu

Makler befürchten Preissteigerungen durch EnEV 2014 / Große Umfrage von kalaydo.de unter Maklern und Immobiliensuchenden zur neuen Energieeinsparverordnung / Wenig Zustimmung zum Energieausweis (FOTO)

Makler befürchten Preissteigerungen durch EnEV 2014 / Große Umfrage von kalaydo.de unter Maklern und Immobiliensuchenden zur neuen Energieeinsparverordnung / Wenig Zustimmung zum Energieausweis (FOTO)

Gut isolierte Gebäude, moderne Anlagen, geringe Heizkosten – die
Energieeinsparverordnung EnEV 2014 legt seit 1. Mai 2014 neue
Standards für Wohnimmobilien fest. Gut für die Umwelt, aber auch gut
für die Menschen und die Wirtschaft? Nein, sagt eine Umfrage von
kalaydo.de unter 1.150 Verbrauchern und 380 Maklern. Während nur 35%
der Käufer und Mieter mehr Transparenz bei Energieverbrauch und
-bedarf sieht, befürchten 53% der Makler sogar eine Preisstei

Gut die Hälfte der Deutschen für mehr Geld für Verteidigung

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Angesichts der Diskussion über Ausrüstungsmängel bei der
Bundeswehr sprechen sich 55 Prozent der Deutschen dafür aus, mehr
Geld für Verteidigung auszugeben. 41 Prozent wollen dies nicht. Das
hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag
dieser Woche ergeben. 61 Prozent der Befragten sind der

Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland umstritten

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

49 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, dass Deutschland
mehr Flüchtlinge aufnehmen soll. 46 Prozent sind dagegen. Das hat
eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser
Woche ergeben. Bei den Partei-Anhängern ist der Widerstand bei der
AfD besonders groß: Bei den AfD-Anhängern si

Sonntagsfrage: Regierungskoalition stabil, AfD erreicht Höchstwert

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 41 Prozent weiterhin vorn
(+1). Die SPD kommt auf 24 Prozent (+/-0). Die Linke erreicht 10
Prozent (+/-0), die Grünen 9 Prozent (-1). Die AfD kommt ebenfalls
auf 9 Prozent (+2). Das ist der höchste Wert, der für die AfD im
DeutschlandTrend bisher gemessen wurde. Die FDP erreicht 2 P

Mehrheit hat Verständnis für Streik der Lokführer, aber nicht für Streik der Piloten

Sperrfrist: 02.10.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Mehr als die Hälfte der Befragten im ARD-DeutschlandTrend hat kein
Verständnis für den Streik der Piloten der Lufthansa. Anlass des
Streiks sind vor allem die von der Lufthansa aufgekündigten
Übergangsrenten, die den Piloten bislang ein vorzeitiges Ausscheiden
aus dem Beruf ermöglicht hatten. 54 Prozent der

Lieber glatt als bärtig – Umfrage: Langhaarige oder bärtige Männer kommen bei der Mehrheit der Frauen in Deutschland nicht sonderlich gut an

Kurze Haare und ein glattrasiertes Gesicht – so
mögen Frauen Männer am liebsten. Das hat eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
herausgefunden. Zwei Drittel der weiblichen Befragten (66,4 %) halten
demnach Männer mit kurzen Haaren für besonders attraktiv, auf
mittellange Haare steht immerhin jede Dritte (30,3 %). Für Herren mit
langer Haarpracht können sich hingegen nur 4,2 Prozent der Frauen
begeistern.

Ranking der TextilWirtschaft: Adidas bleibt trotz Umsatzrückgang an der Spitze

Fachzeitschrift TextilWirtschaft hat aktuelle Umsatzrangliste der
europäischen Mode-Industrie erstellt

Adidas bleibt mit Abstand die Nummer 1: Der Sportartikelkonzern
steht im Umsatz-Ranking der größten europäischen
Bekleidungshersteller 2013 weiter an der Spitze. Das ergab die
aktuelle Erhebung der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (TW), die
wöchentlich in der dfv Mediengruppe erscheint.

2013 war ein durchwachsenes Jahr für die größten e