Die meisten Menschen setzen bei Durchfall immer
noch auf Cola und Salzstangen. Das ergab die Auswertung des Ende
September beendeten Gewinnspiels "Teilen Sie Ihre Geheimrezept gegen
Reisedurchfall mit anderen Urlaubern" auf
www.pflanzliche-darmarznei.de. "Aus heutiger Sicht ist das allgemein
bekannte Hausmittel jedoch bei Durchfall aus
ernährungsphysiologischen Gründen nicht zu empfehlen", erklärt Dr.
Karola Dimarakis vom Expertenrat auf pflanzliche-darm
Die werbenden Unternehmen blicken mit verhaltenem Optimismus auf
2015, die meisten erwarten eine stabile wirtschaftliche Entwicklung.
Als große Herausforderung gilt die anhaltende Fragmentierung der
Medienlandschaft. Die OWM Fachtagung am 13. November in Berlin
befasst sich deshalb mit den Chancen und Risiken der
Multi-Channel-Welt.
Mit verhaltenem Optimismus blicken die Werbungtreibenden auf das
kommende Jahr. Für 2015 erwarten sie für ihr Unternehmen eine stabile
Obwohl die meisten Mieter die Einführung der
Mietpreisbremse und des Bestellerprinzips begrüßen, fühlt sich die
Mehrheit von der Politik im Stich gelassen und ist der Meinung, dass
diese vorrangig die Interessen der Vermieter vertritt. Das geht aus
einer aktuellen Umfrage hervor, die ImmobilienScout24 zusammen mit
dem Marktforschungsinstitut Innofact durchgeführt hat.
Politische Bemühungen nicht ausreichend, um Preissteigerungen zu
verhindern
Lange Autofahrten sind anstrengend und ermüdend, besonders wenn
man selbst hinter dem Steuer sitzt. Auch wer am liebsten durchfahren
würde, sollte daher Pausen einlegen: "Gerade Müdigkeit ist eine
ernsthafte Gefahr für Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer
– das Unfallrisiko steigt", warnt Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. Wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab, räumen 3
Herpes bekommt man immer dann, wenn man die
schmerzhaften Lippenbläschen am allerwenigsten brauchen kann: Vor
einem wichtigen Geschäftstermin, vor einer Geburtstagsfeier oder gar
einem romantischen Rendezvous. Wenn es zu spannen und zu kribbeln
beginnt, ist es meist schon zu spät. Was also tun gegen das lästige
Problem? Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nach ihren Maßnahmen gegen
akuten Lippenh
Obwohl für 82% aller Deutschen das Thema Impfen eine sehr große
Rolle spielt, kennen weniger als die Hälfte aller Bundesbürger (47%)
den eigenen Impfstatus und ganze 67% haben keine Ahnung oder
lediglich Vermutungen, welche Impfungen empfohlen werden. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage* der BKK Mobil
Oil. Dr. Jan Leidel, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission
(STIKO), spricht über Hintergründe und Folgen der Nachl&a
50 Prozent der befragten Fach- und
Führungskräfte bilden sich mit Unterstützung ihres Arbeitsgebers
während der Arbeitszeit weiter. Dies ist eines der Ergebnisse der
gerade erschienenen Akademie-Studie 2014 der Akademie für
Führungskräfte der Wirtschaft (Überlingen/Bad Harzburg). 1015
Fach-und Führungskräfte beteiligten sich an der Umfrage, die
verschiedenste Aspekte der Arbeitszeit einschloss. 21 Prozent der
Befragten gaben an, sich freiw
Müde und gereizte Augen sowie Kopf- und
Nackenschmerzen: Rund zwei Drittel der Deutschen spüren die Folgen
intensiver Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. Das zeigt eine
aktuelle repräsentative forsa-Umfrage* im Auftrag des Hamburger
Augenoptikunternehmens Optiker Bode. Am stärksten sind mit den 30-
bis 39-Jährigen die jüngeren Nutzer betroffen. Das
Geschlechter¬verhältnis ist dagegen ausgewogen – Männer (60 Prozent)
und Frauen (64 Prozent) kl
Schon in den ersten Monaten des Lebens werden die Weichen für das
spätere Leben gestellt. Diese prägende Zeit wollen 90 Prozent der
deutschen Eltern nutzen, um ihr Baby optimal in der Entwicklung zu
unterstützen. Wie Eltern bereits ihre Kleinsten fördern, zeigt eine
aktuelle Umfrage von Innofact im Auftrag von VTech.
Kinder lernen nie wieder so schnell und so einfach wie in den
ersten Lebensmonaten. Besonders groß ist ihr Fortschritt, wenn sie
durch i
Helmut Kohl ist die Persönlichkeit, die die Deutschen beim Thema
Wende bzw. Mauerfall am häufigsten nennen. Jeder Dritte (33 Prozent)
verbindet den Altkanzler heute mit den damaligen
gesellschaftspolitischen Umbrüchen – vor allem die westdeutschen
Bundesbürger (35 Prozent im Vergleich zu 22 Prozent im Osten). Das
ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1)
Nach 25 Jahren ist die Erinnerung an andere Persönlichkeiten
dieser Zeit schw&a