Irgendwie sind sie besonders anziehend, die
Prominenten unserer Gesellschaft. Für die befragten JOYclub.de-User
gehören Megan Fox und George Clooney zu den beliebtesten
Wunschkandidaten für ein unanständiges Abenteuer. Mit welchen Stars
sie gerne erotische Fantasien ausleben würden, haben wir die
Mitglieder von Deutschlands beliebtester Online-Community gefragt und
das Ergebnis zeigt: Männer stehen auf Sexbomben, Frauen erliegen den
Gentlemen.
Applaus und Unterstützung für die zeitweise
Vermietung von privaten Unterkünften an Touristen. Die deutsche
Reiseindustrie nimmt in der hitzigen Diskussion um die Rechte bei der
kommerziellen Überlassung von privat genutzten Wohnungen an Reisende
deutlich die Partei der Vermieter und Touristen ein. In einer vom
Travel Industry Club initiierten Umfrage erklärten 79 Prozent der
Entscheider aus der deutschen Reiseindustrie, dass die Vermietung von
Privatunterkünft
Eine aktuelle repräsentative Befragung unter 1.004 Personen mit
und ohne eigene Schilddrüsenunterfunktionserfahrung im September 2013
offenbart Aufklärungsmängel bei Schilddrüsenerkrankungen und
Symptomen einer Schilddrüsen-unterfunktion. Die Schilddrüse ist für
viele Stoffwechselprozesse im Körper und damit für Vitalität und
Wohlbefinden verantwortlich. Wenn durch eine Unterfunktion der
Schilddrüse keine Hormone mehr produzier
Um im Alltag mit ihrem knappen Gehalt
auszukommen, wünschen sich deutsche Auszubildenden mehr Unterstützung
beim Thema Finanzen. Sie sehen Eltern, aber auch Schulen und
Ausbildungsbetriebe in der Pflicht, jungen Menschen Finanzkompetenz
zu vermitteln. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der
SCHUFA Holding AG unter Auszubildenden. Hilfe suchen Auszubildende
vor allem in der Familie: 94 Prozent der Azubis sehen die eigenen
Eltern in der Verantwortung, ihnen den richtigen U
Die werbenden Unternehmen blicken optimistisch auf 2014: Sie
rechnen mit höheren Umsätzen und wollen ihre Werbeausgaben steigern.
Als größte Herausforderung sehen die Werbungtreibenden die
Digitalisierung, die ihren Job stark verändert. "Mensch oder
Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?" ist deshalb auch
das zentrale Thema der 18. OWM Fachtagung am 7. November in Berlin.
Die Werbung treibenden Unternehmen blicken mit viel Zuversicht au
Verbraucherkredite werden bei den Bundesbürgern
immer beliebter. Allerdings stellen die Deutschen hohe Ansprüche an
die Darlehensgeber, insbesondere im Hinblick auf die Tilgung: 84
Prozent wünschen sich Flexibilität bei Sonderzahlungen, 76 Prozent
bei der Aussetzung der Kreditrate für einen bestimmten Zeitraum. Die
Zahlungsbereitschaft für solche Service-Leistungen ist dabei jedoch
wenig ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräs
Egal ob Handy, Navi oder Lippenstift –
Autofahrer lassen sich im Straßenverkehr viel zu häufig ablenken. So
mangelt es 41 Prozent aller Pkw-Fahrer in Deutschland vorübergehend
an Aufmerksamkeit, weil sie telefonieren. Das betrifft vor allem
Männer: Mit 46 Prozent gibt fast die Hälfte zu, am Steuer
Handygespräche zu führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Umfrage des Kfz-Versicherers DA Direkt.
Die neue Regierung steht im Bereich der
Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer
großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich
regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter
der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im
Auftrag von LG Electronics durchgeführt hat. Demnach wünschen sich 85
Prozent der Deutschen einen
Um den Energiebedarf für die Zukunft zu decken,
braucht Deutschland einen breiten Energiemix. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage. Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt dabei eine
entscheidende Rolle.
Der richtige Energiemix macht–s: Die Koalitionsverhandlungen sind
in vollem Gang, Vertreter von Union und SPD ringen auch um Lösungen
für die von Angela Merkel ausgerufene Energiewende. Deutschland
scheint jedoch noch nicht vom Gelingen überzeugt zu sein. Mehr als
Deutsche scheuen den Wechsel – zumindest den der
Kfz-Versicherung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von mafo.de mit
über 1000 Teilnehmern im Auftrag von transparo. Ein Viertel der
Befragten gab an, die Kfz-Versicherung noch nie gewechselt zu haben.
Mehr als 38 Prozent taten dies zuletzt vor über drei Jahren. Knapp 24
Prozent der Männer und fast 28 Prozent der Frauen haben noch nie
gewechselt. "Die Zahlen unterstreichen das große Sparpotenzial unter
Deutschlands Aut