Düsseldorf, 07.09.2013 – Zwei Wochen vor dem
22. September würden die meisten NRW-Wähler bei der Bundestagswahl
für die CDU stimmen. Das ergibt der jüngste NRW-Trend von infratest
dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL. Demnach käme, wenn an
diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, die CDU in NRW auf 41 Prozent der
Stimmen, das ist im Vergleich zu Mai 2013 ein leichtes Plus von einem
Prozentpunkt. Auch die SPD kann in der Umfrage leicht hinzugewinnen.
Wä
Düsseldorf, 07.09.2013 – Zwei Wochen vor dem 22.
September würden die meisten NRW-Wähler bei der Bundestagswahl für
die CDU stimmen. Das ergibt der jüngste NRW-Trend von infratest dimap
im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL. Demnach käme, wenn an diesem
Sonntag Bundestagswahl wäre, die CDU in NRW auf 41 Prozent der
Stimmen, das ist im Vergleich zu Mai 2013 ein leichtes Plus von einem
Prozentpunkt. Auch die SPD kann in der Umfrage leicht hinzugewinnen.
Wä
Weltoffen, international und kreativ, so
beschreiben die Berliner ihre Stadt und bescheinigen der deutschen
Metropole damit ein gutes Umfeld für Existenzgründer und
Selbständige. Das ergab eine aktuelle Innofact-Umfrage im Auftrag von
Amway unter 1.072 Berlinerinnen und Berlinern ab 14 Jahren. Anlass
der Befragung war die Eröffnung des ersten Amway Business Centers in
Deutschland. Am Neuen Kranzler Eck können ab sofort Amway Produkte
getestet und erworben werden. D
Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge
mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg
auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln
70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die sich für
Elektromobilität interessieren, wünschen sich, dass der Strom für
Elektrofahrzeuge aus erneuerbaren Energien stammt. Für ein Drittel
der Befragten wäre der Kauf eines Elektrofahrrades oder Elektroautos
s
Am Rand des Tempelhofer Feldes sollen Wohnungen
gebaut werden, das wünschen über 57 Prozent der Wohnungssuchenden in
Berlin. Sozialer Wohnungsbau genießt dabei die höchste Priorität. 39
Prozent der Befürworter einer Randbebauung des ehemaligen Flughafens
votieren für neue Sozialwohnungen, 28,7 Prozent für eine
Blockbebauung mit großzügigen Grünflächen und nur 6,7 Prozent für
eine Bebauung mit Townhäusern. Das sind eini
Sperrfrist: 05.09.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bei Bundestagswahl legen CDU, SPD und Grüne in Rheinland-Pfalz
gegenüber 2009 zu Wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären, wäre in
Rheinland-Pfalz die Stimmung günstig für die CDU. Sie würde gegenüber
dem Landesergebnis von 2009 um 10 Prozentpunkte zulegen und erreichte
45 Prozent der Stimmen. Damit l
Ernsting–s family hat das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis. Bonita berät die Kunden am besten. Ulla
Popken hat den besten Service. Und Gerry Weber macht fast alles
richtig und steht vor Bonita und Wöhrl an der Spitze der 44
bekanntesten stationären Modeeinzelhändler in Deutschland. Das
jedenfalls ist die Meinung der Kunden, die jetzt zum dritten Mal in
der Studie "Top Shops 2013" analysiert wurde.
Wie zuvor in den Jahren 2009 und 2011, wurde die Stud
Vor 50 Jahren wurde der Porsche 911 auf der IAA in
Frankfurt vorgestellt, allerdings inkognito – als 901. Doch ob 1963
als 901 oder seit 1964 als 911, dieses Modell hat Karriere gemacht:
Zwei Drittel der deutschen Autofahrer träumen von einem Porsche 911
(65 Prozent). Auch welches das beliebteste Auto der 911er-Serie des
Stuttgarter Autobauers ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des
Online-Automarkts AutoScout24 unter 1.036 deutschen Autofahrern.
Demnach favorisieren 33 Prozen
Einzigartig in der Branche: Zum vierten Mal vergab der BVK sein
unabhängiges Siegel "Fairness für Versicherungsvertreter" mit der
Höchstnote "exzellent" und fünf Sternen an den Continentale
Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit. Dabei zeigte sich: Auf
Basis der hervorragenden Ausgangslage bewerteten die
Ausschließlichkeitsvermittler die Continentale in relevanten Punkten
wie Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz der Innendienstmitarbeite
In Deutschland gibt–s über 400 Zulassungsbezirke und rund 24.000
verschiedene Fahrzeugtypen. Jedes Jahr werden diese Regional- und
Typklassen neu berechnet – und das kann sich dann auf den
Kfz-Versicherungs-Beitrag auswirken. Wie viel man da am Ende bezahlen
muss und welche Faktoren dabei noch eine Rolle spielen, weiß Jessica
Martin.
Sprecherin: Auf die Veröffentlichung der neuen Typ- und
Regionalklassen für 2014 haben viele Autofahr