Geizhals Umfrage: Auf die Größe kommt es an – auch beim Fußball gucken / Deutsche wollen zur EM neuen LCD-Fernseher und bevorzugen die Kombination großer Bildschirm und kleiner Stromverbrauch

Die EM steht vor der Tür – ein willkommener
Anlass für viele Verbraucher in Deutschland zur Anschaffung eines
neuen Fernsehers. Drei Dinge sind den kaufwilligen Sportfreunden
dabei wichtig: Erstens sollte das neue Gerät eher ein LCD- als ein
Plasma-Fernseher sein, dafür aber in jedem Fall einen großen
Bildschirm haben. Zweitens sollte es wenig Strom verbrauchen und
dabei gut aussehen. Und drittens möglichst ein Schnäppchen sein. Das
ergab eine aktuelle

Alter tut weh – Umfrage: Bei Gelenkbeschwerden ist eineärztliche Behandlung bei Jüngeren häufiger erfolgreich als bei Älteren

Ältere Menschen mit Gelenkschmerzen müssen bei
einer Therapie mehr Geduld haben als jüngere. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des "HausArzt-PatientenMagazins"
ist bei den ab 70-jährigen Befragten, die sich wegen Gelenkschmerzen
in ärztlicher Behandlung befinden, bei nahezu jedem Zweiten (47,9
Prozent) noch keine langfristige Besserung der Beschwerden
eingetreten. Dabei werden fast vier von zehn (37,1 Prozent) dieser
Altersgruppe wegen i

stern-RTL-Wahltrend: Union setzt Erholungskurs fort – FDP wieder unter 5 Prozent

Die Union kann sich in der Sympathie der Wähler
weiter von der Wahlschlappe der CDU in Nordrhein-Westfalen erholen.
Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend legt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt zu und erreicht nun 33 Prozent. Die FDP fällt im
Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent und damit wieder
unter die Fünf-Prozent-Hürde. Der SPD wollen unverändert 27 Prozent
der Wähler ihre Stimme geben. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 14
Prozent.

Seele in der Warteschleife – Umfrage: Jeder Fünfte hat schon bei sich oder bei Angehörigen die Erfahrung gemacht, dass man auf einen Psychotherapieplatz monatelang warten muss

Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich
beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten einig.
Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ein seelisches Leiden wiederkehrt
oder chronisch wird. Doch es ist nicht unbedingt einfach, diesen
Ratschlag in die Tat umzusetzen, wie eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau" zeigt. Jeder fünfte Befragte (20,2 Prozent)
berichtet, dass er für sich oder bei Familienangehörigen schon die
Er

Reiseindustrie befürchtet Flughafen-Kollaps in Berlin / Imageschaden für Berlin nur kurzfristig – Bürger verlieren Zutrauen in die Politik – Aktuelle Umfrage unter Entscheidern der Reiseindustrie

Dunkle Wolken über dem Himmel von Berlin. In den
kommenden Monaten droht den Flughäfen der deutschen Hauptstadt in
Tegel und Schönefeld nach Einschätzung von Vertretern der deutschen
Reiseindustrie der Kollaps. Der geplatzte Eröffnungstermin des neuen
Großflughafens wird für die Stadt Berlin zwar offensichtlich eher
kurz- als langfristig zu spüren sein. Für das Vertrauen der Bürger in
die Politik ist das Flughafendebakel von Berlin dagegen v

N24-Emnid-Umfrage zum Parteitag der Linkspartei / Trotz Personaldebatte: Deutsche glauben an eine Zukunft für die LINKE

Die Linkspartei befindet sich vor ihrem Parteitag
am Wochenende in einer Personal- und Identitätskrise, und Oskar
Lafontaine steht als Retter nicht mehr zur Verfügung. Aber die
Deutschen glauben, dass die LINKE noch nicht am Ende ist. In einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage gehen 60 Prozent der Befragten
davon aus, dass sich die Linkspartei wieder erholen wird. Nur 32
Prozent glauben, dass die LINKE in Zukunft keine relevante Rolle mehr
spielen wird.

Trotz Personal- u

Deutsche Flughäfen vorbildlich bei Unterstützung von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität / ADV-Umfrage belegt Top-Leistung bei steigender Inanspruchnahme

Die deutschen Flughäfen sind bei der Unterstützung
von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität vorbildlich. Das belegt
eine aktuelle Umfrage des Flughafenverbandes ADV über die
PRM-Leistungen an deutschen Flughäfen. Passagieren mit
eingeschränkter Mobilität, so genannten "Passengers with reduced
mobility" (PRM), wird auf Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006
seit 2008 ein europaweit einheitlicher Service beim Ein-, Aus- und
Umsteigen

Finanzdienstleister unterschätzen das Potenzial von Risikomanagementsystemen für den Kundenservice

Acht von zehn Banken und Versicherungen beobachten
den Kapitalmarkt mit Risikomanagementsystemen, um auf künftige
Schwankungen vorbereitet zu sein. Die Finanzdienstleister nutzen
ihren Informationsvorsprung allerdings nur selten, um auch ihre
Kunden über die abzusehenden Folgen von Finanzmarktschwankungen zu
informieren. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen werden bisher
ohne konkrete Nachfrage von ihrer Bank oder Versicherung über die
Auswirkungen von möglichen

MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe ist „Beliebtester Versicherer Deutschlands“

Platz 1 für die MÜNCHENER VEREIN
Versicherungsgruppe im Test "Beliebtester Versicherer 2012" des
Nachrichtensenders n-tv zusammen mit dem Deutschen Institut für
Servicequalität (DISQ), so lautet das aktuelle Ergebnis dieser
bundesweiten Befragung. Mit Platz 1 in allen bewerteten Teilbereichen
überzeugte der Testsieger MÜNCHENER VEREIN auf breiter Front.
Besonders hoch war die Zufriedenheit der Kunden mit der telefonischen
Beratung.

"Wir sind

–impulse—Umfrage: Unternehmer kritisieren Piratenpartei

Schwache inhaltliche Positionen / "nichts als
Spielerei" / Scheu vor Entscheidungen

Die Piraten stoßen in der Wirtschaft auf große Skepsis. Das ist
das Ergebnis einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins –impulse– (Ausgabe
6/2012, EVT 31. Mai) unter ausgewählten Unternehmern. Positiv wird
gewertet, dass die Piraten neue Impulse geben. "Die Piraten bringen
neuen Schwung ins Parlament", sagt Lutz Goebel, Präsident des
Verbandes –Die Familienunterneh