Selber schuld wenn–s juckt und kratzt?! – Umfrage: Jeder Elfte führt seine Hautprobleme auf seine ungesunde Lebensweise zurück

Zu viel Stress, zu viel Fastfood und zu viel
Alkohol und Zigaretten: Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt sich jeder elfte
Betroffene (9,1 %) davon überzeugt, dass seine ungesunde Lebensweise
Schuld ist am schlechten Zustand seiner Haut. Dass solche Einflüsse
der Haut nicht gerade gut tun, davon können alle Betroffenen ein Lied
singen. Stress, Nikotin, Fastfood und Alkoholkonsum tragen ihren
Erfahrungen

Reiseindustrie wünscht sich Olympische Spiele nach Deutschland: Erneute Kandidatur für Olympische Winterspiele – Sommerspiele nach Berlin oder Hamburg

Die Bilder von den Olympischen und
Paralympischen Sommerspielen in London haben ihre Wirkung nicht
verfehlt und wecken auch in Deutschland Begehrlichkeiten. Die
deutsche Reiseindustrie hat sich jetzt zu Wort gemeldet und spricht
sich mehrheitlich für die Ausrichtung von Olympischen und
Paralympischen Spielen in Deutschland aus. Dabei sollte die aktuelle
Wirtschafts- und Schuldenkrise keine Rolle spielen.

Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie,
die am Mon

Hightech-Trends: Jeder dritte Deutsche liebäugelt mit der Datenbrille

31 Prozent der Bundesbürger können es sich gut
vorstellen, eine Datenbrille, wie sie Google kürzlich mit "Project
Glass" vorgestellt hat, binnen der nächsten fünf Jahre in ihren
Alltag zu integrieren. Informationen direkt in das Sichtfeld
eingeblendet zu bekommen, fasziniert Männer mehr als Frauen. Die
Sorge um den Datenschutz treibt beide Geschlechter gleichermaßen um.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung
unte

Ein Jahr Initiative Markt- und Sozialforschung e. V. – ein Jahr Verbraucherinformationüber Umfragen / Signet als Erkennungszeichen seriöser Forschung

Seit einem Jahr gibt es jetzt den eingetragenen
gemeinnützigen Verein Initiative Markt- und Sozialforschung e. V.
(IMSF). Er wurde von den vier Branchenverbänden ADM Arbeitskreis
Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.,
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI),
BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
und Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) gegründet.
Schwerpunkt der Arbeit des Vereins i

Aggression im Straßenverkehr / Auf der Autobahn ist die Wut am größten / ADAC Umfrage zu rasen, drängeln, pöbeln

Fast alle Autofahrer sind schon mindestens einmal
Opfer von aggressivem Verhalten auf Deutschlands Straßen geworden.
Rasen, drängeln und pöbeln begegnet über der Hälfte der Autofahrer
danach auf der Autobahn, gefolgt vom Stadtverkehr (23 Prozent) und
der Landstraße (16 Prozent). Dabei werden Fahrer von PS-starken Autos
als besonders bedrohlich wahrgenommen. Vor allem durch dichtes
Auffahren und drängeln fallen den Befragten BMW (50,6 Prozent),
Mercedes

Glotzen war gestern – Smart-TVändert Fernsehgewohnheiten

PwC-Umfrage zu Smart-TV: Konsumenten
nutzen die neuen Möglichkeiten / Jeder Zweite zahlt für Zusatzdienste

Smart-TV verändert die Fernsehgewohnheiten: Wer ein
internetfähiges Fernsehgerät besitzt, surft mit dem Gerät in der
Regel auch im Internet, schaut Videoclips oder spielt online.
Kostenpflichtige Angebote, beispielsweise Online-Videoservices,
nutzen mehr als 55 Prozent der Smart-TV-Besitzer in Deutschland
mindestens einmal pro Monat, wie aus einer Umf

Honorarkürzungen: Über 70 Prozent der Kassenärzte müssten sofort aufgeben

Über 70 Prozent der Praxisärzte müssten die Arbeit
als Kassenarzt aufgeben, wenn die Krankenkassen ihre angekündigten
Honorarkürzungen durchsetzen sollten. Das ergab eine Blitzumfrage im
Ärztenetzwerk "Hippokranet".

Die von den Kassen angekündigten Kürzungen können sich je nach
Bundesland und Arzt auf bis zu 15 Prozent belaufen, auch wenn bislang
nur rund sieben Prozent Kürzung genannt werden. Das ergibt sich durch
Änderunge

Honorarkürzungen: Über 70 Prozent der Kassenärzte müssten sofort aufgeben

Über 70 Prozent der Praxisärzte müssten die Arbeit
als Kassenarzt aufgeben, wenn die Krankenkassen ihre angekündigten
Honorarkürzungen durchsetzen sollten. Das ergab eine Blitzumfrage im
Ärztenetzwerk "Hippokranet".

Die von den Kassen angekündigten Kürzungen können sich je nach
Bundesland und Arzt auf bis zu 15 Prozent belaufen, auch wenn bislang
nur rund sieben Prozent Kürzung genannt werden. Das ergibt sich durch
Änderunge

Plädoyer für Einheimisches – Umfrage: Regionales Einkaufen reduziert Lebensmittelskandale

Ein klares Bekenntnis zu einheimischen
Produkten und gegen die Massentierhaltung kommt von den Teilnehmern
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" zum Thema
"Lebensmittelskandale". Diese ließen sich nach Ansicht von mehr als
drei Viertel (77,8 Prozent) der Befragten enorm reduzieren, wenn
jeder Einzelne wieder mehr regionale und saisonal verfügbare
Lebensmittel kaufen würde. Auch liegt die Hauptursache für die Eklats
für die

COMPUTERWOCHE-Veranstaltung „Best in Cloud“: Cloud-Projekte praxisnah und unterhaltsam präsentiert

Schaulaufen der wichtigsten Cloud-Anbieter
Deutschlands am 24. und 25. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle /
Informationen aus erster Hand zu über 30 realisierten Cloud-Projekten
/ Neben Live-Präsentationen verschiedener Cloud-Lösungen besteht auch
die Möglichkeit zu tiefergehenden Gesprächen mit allen Ausstellern /
Weitere Informationen im Internet auf www.best-in-cloud.de

Cloud Computing ist in aller Munde, doch welche Vor- und Nachteile
zeigen sich in der t&a